Johann Amos Comenius (1592-1670) – Vorreiter einer Pädagogik der Herzensbildung (aktualisiert)

(aus: Wikipedia) Der Theologe und Pädagoge Jan Amos Komenský, latinisiert Johann Amos Comenius (28.03.1592 bis 15.11.1670), gehört zu den bedeutendsten Schulreformern Europas. Er war als Erzieher zugleich Politiker, Prediger und auch Bischof der „Böhmischen Brüdergemeine“, der Brüderunität, einer verfolgten Exilkirche. Sein Leben war privat, gesellschaftlich und politisch weitgehend durch die brutalen Auseinandersetzungen und Seuchen des […]

Jesus und Buddha – faszinierende Begegnungen

Siddharta Gautama, der Buddha als Raddreher der Epochen und Jesus von Nazareth, der Christus als Heiland der Welt – sie haben Denken und Glauben vertieft.Eine Fülle von Publikationen beschäftigen sich mit dem, was die beiden verbindet und was sie trennt. Und immer wieder klingt durch: es geht um Befreiung und Erlösung des Menschen im Horizont […]

Wer bin ich? Ilya [Elia] Abu Madi und Wang Wei

Libanon-Zeder Aus dem Nahen Osten: ILYA [Elia] ABU MADI   Elia Abu Madi (1889 – 1957) – aus einer christlichen Familie stammend – war  ein bekannter libanesischer Dichter. Er kam  1912 nach Cincinnati (USA) und 1916 nach New York. Dort arbeitete er für Literaturmagazine und baute schließlich eine eigene Zeitschrift auf. Mehr Informationen: hier Ich weiß nicht […]

Titus Burckhardt – Wege zum Sufismus – Weisheit entdecken (aktualisiert)

Titus Burckhardt:  Sufismus. Einführung in eine Sprache der Mystik Über den Autor (1908-1984) Eine Leseprobeaus diesem Buch finden Sie hier… Xanten: Chalice-Verlag 2018, 172 S., Abb. ISBN 978-3-942914-277 Vollständig durchgesehene Neuausgabe mit ausführlichem Glossar sämtlicher im Text vorkommender arabischer Wörter sowie einem detaillierten Begriffsregister. Verlagsinformation Was sind die Grundlagen, Lehren und Begrifflichkeiten der islamischen Mystik? Titus Burckhardt […]

Paulus und Seneca – Mögliche Dialogpartner am Mittelmeer

Joey Dodson &David Briones (eds.): Paul and Seneca in Dialogue Serie: Ancient Philosophy & Religion, Band: 2 Leiden (NL): Brill 2017, 332 pp., index ISBN:  978-90-04-34136-4 Verlagshinweis: Paul and Seneca in Dialogue assembles an international group of scholars to compare the philosophical and theological strands in Paul and Seneca’s writings, placing them in dialogue with one another. Arguably, no other […]

. . . . . ………… Wegzeichen

HINTER DEM HORIZONT BEGINNT DIE EWIGE WEITE IN DEN SCHATTEN DES LEBENS HAT DAS LICHT SCHON DIE KONTUREN GESETZT das göttliche licht kann nichts hindern es durchdringt alle mauern und entflammt in der seele die glimmenden reste zu neuer glut strahlenden menschSEINS den weg finden der weg werden der weg sein  im werden WIMPERNSCHLAG DER […]

Maimonides: Versöhnung von Glaube und Vernunft – Sehnsucht nach der Weisheit

Géraldine Roux: Maïmonide ou la nostalgie de la sagesse.   Maimonides oder das Heimweh / die Sehnsucht nach der Weisheit Coll. Points Sagesses 310. Paris: Éditions Points (Seuil) 2017, 208 pp  — ISBN 978-2-7578-1630-1 —  Die Philosophieprofessorin Géraldine Roux ist zugleich Direktorin des Raschi-Instituts in Troyes. Der Name des berühmten Rabbiners und Talmud-Gelehrten Raschi von Troyes (1040–1105) […]

TÄUSCHUNGEN – LIST und LEBENSKUNST: Strategien des Überlebens in den Kulturen (aktualisiert)

Strategien  der Täuschung gibt es in allen Kulturen, obwohl sich die religiösen Traditionen offensichtlich gegen persönliches und politisches Lügen und Betrügen mit aller Deutlichkeit wehren. Bei genauerer Hinsicht auf diese durchaus interkulturellen Phänomene der sog. List fällt jedoch auf, dass Differenzierung not tut, denn augenscheinlich werden hier nicht nur Durchsetzungsstrategien, sondern Überlebensmöglichkeiten angesichts von Bedrohung […]

Aphorismen III

Von der Philosophie zur Gottlosigkeitist es eben so weit wie von der Religion zum Fanatismus,aber vom Fanatismus zur Barbarei ist es nur ein Schritt.                                                          (aus: D. Diderot: Dédicace […]

Die geheimnisvollen Zeichen des Kaïdara (Nacherzählung)

Im afrikanischen Staat Mali lebten die drei besten Freunde Demburu, Hamtudo und Hammadi. Eines Tages beschlossen sie, das Land des Gottes Kaïdara zu finden, denn wer die Geheimnisse des Gottes kennt, dem ist ein wunderschönes Leben versprochen. Bevor die Freunde aber ihre lange Reise antraten, opferten sie dem großen Schöpfergott Geno ein Wild. Als das […]