Leonard Swidler – Was ist im Leben wichtig und richtig? – Briefe an seine Enkelin (aktualisiert)
Everyone struggles at timesto answer important life questions. What is right and wrong? What is the meaning of life?Why do people believe different things? Professor Leonard Swidler (born 1929), author of more than 100 books has explored these questions with many other professors across the world. Mehr zu Leonard Swidler >>> Publisher: iPubCloud – IPub Global Connection […]
Reinhard Kirste: Tiefendimensionen interreligiöser Begegnung – über ethische Gemeinsamkeiten hinaus
Vielfältige Ausdrucksformen des Religiösen Résümee am Schluss des Artikels – Summary at the end of the article – Résumé au bout de l’article – Resumen al final del artículo Die unterschiedlichen Ausdrucksformen des Religiösen in Vergangenheit und Gegenwart zeigen die Vorläufigkeit aller theologischen Aussagen an. Sie machen differierende Annäherungsweisen an das Göttliche bewusst. Anders gesagt: […]
Dalai Lama / Michael von Brück: Mut zum Wagnis und Mut zur Bescheidenheit
Dalai Lama / Michael von Brück: Wagnis und Verzicht. Die ermutigende Botschaft des Dalai Lama Übersetzt von Elisabeth Liebel. München: Kösel 2019, 256 S. — ISBN: 978-3-466-37235-5 — — English summary >>>— Résumé français >>>— Resumen español >>> Den Dalai Lama (geb. 1935) und den Münchener Evangelischen Theologen Michael von Brück (geb. 1949) verbindet eine jahrzehntelange […]
Daisaku Ikeda / Ernst Ulrich von Weizsäcker ——- Ethische Verantwortung für die Zukunft der einen Welt
Ernst Ulrich von Weizsäcker / Daisaku Ikeda: Was sind wir uns wert? Gespräche über Energie und Nachhaltigkeit Aus dem Englischen übersetzt von Judith Elze und Katrin Harlaß Freiburg u.a.: Herder 2016, 184 S. —- ISBN: 978-3-451-34964-5 — Ernst Ulrich von Weizsäcker (geb. 1939) hat sich sowohl als Naturwissenschaftler wie als Politiker einen Namen gemacht. Neben […]
Internationale Konferenz religiöser Führer in Seoul vom 18.-22. Februar 2018
Bei der Vollversammlung International Leadership Conference (ILC), February 18 – 22, 2018 in Seoul, South Korea, held by the Universal Peace Federation (UPF) International delegates were invited from around the world including parliamentarians, government ministers, and other leading figures in religion, media, academia, civil society and government. The theologian Drs. Ari von Buuren, United Religions Initiative(URI) Netherlands […]
TÄUSCHUNGEN – LIST und LEBENSKUNST: Strategien des Überlebens in den Kulturen (aktualisiert)
Strategien der Täuschung gibt es in allen Kulturen, obwohl sich die religiösen Traditionen offensichtlich gegen persönliches und politisches Lügen und Betrügen mit aller Deutlichkeit wehren. Bei genauerer Hinsicht auf diese durchaus interkulturellen Phänomene der sog. List fällt jedoch auf, dass Differenzierung not tut, denn augenscheinlich werden hier nicht nur Durchsetzungsstrategien, sondern Überlebensmöglichkeiten angesichts von Bedrohung […]
GlobEthics.net – ein interreligiöses, weltweites Portal zur Förderung ethischer Verantwortung
Portrait of Globethics.net – The network for ethical issues – Globethics.net is a worldwide ethics network based in Geneva, with an international Board of Foundation of eminent persons. It provides an electronic platform for ethical reflection and action. Its central instrument is the internet site www.globethics.net. For its activities in research and access to knowledge […]
Das Weltethos intensivieren und konkretisieren – die interreligiöse Welt-Harmonie Woche 2016
Das Parlament der der Weltreligionen (CPWR – Council of the Parliament of the World’s Religions) mit vielen Gruppierungen weltweit berichtet regelmäßig von interreligiösen Begegnungen und Aktionen. Aktuell vom 1. bis 7. Februar 2016 Annual UN World Interfaith Harmony Week Begins February 1 Get Involved for a Chance to Win Cash Prizes The global interfaith community […]
RIG 4 – Inhalt
Religionen im Gespräch, Band 4 (RIG 4), 1996 WERTEWANDEL UND RELIGIÖSE UMBRÜCHE Hg.: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka Balve: Zimmermann 1996, 671 S. INHALTSVERZEICHNIS Wissenschaftlicher Beirat Inhaltsverzeichnis Hommage an Annemarie Schimmel (S. 6) Vorwort (S. 10 – 13) Fünf wunderbare Richtlinien (S. 14 – 15) I. GRUNDSÄTZLICHES ZUM INTERRELIGIÖSEN DIALOG […]
RIG 6 – Inhalt
Religionen im Gespräch, Band 6 (RIG 6), 2000HOFFNUNGSZEICHEN GLOBALER GEMEINSCHAFT Hg.: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka Balve: Zimmermann 2000, 574 S. INHALTSVERZEICHNIS Wissenschaftlicher Beirat INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen Vorwort I. Grundsätzliches zum interreligiösen Dialog (S. 13 – 168) Udo Tworuschka: Glauben alle an denselben Gott? Religionswissenschaftliche Anfragen Perry Schmidt-Leukel: Die Pluralität […]