Marcus Braybrooke: Interreligiöse Pioniere 1893 -1913 – Wirkungen des Weltparlaments der Religionen
Marcus Braybrooke:Interfaith Pioneers: The Legacy of the 1893 World Parliament of Religions Braybrooke PressFlat 6 Portland House, TQ14 8BQ 01626 770189 (United Kingdom)2023, 2nd edition, 122 pp. ISBN-Quelle für Seitenzahl : B0C4WZGJSR Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Vgl. Udo Tworuschka: 100 Jahre Religionsdialog,in: Reinhard Kirste / Michael Klöcker /Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka (Hg.): Vison 2001. […]
John Hick – globale Wirkungen einer religionspluralistischen Vision – Mehr als eine Hommage in: Interreligious Insight – No. 1, Juni 2023:
Die aktuelle Nummer der interreligiösen Zeitschrift „Interreligious Insight“, dem „Sprachrohr“ des World Congress of Faiths (WCF), beschäftigt sich u.a. intensiv mit der Weiterwirkung der religionspluralistischen Konzeption des international renommierten Religionswissenschaftlers John Hick (1922 – 2012) in globaler Perspektive und Wirkungsgeschichte.Mehr zu John Hick – mit Literaturhinweisen In seinem Editorial erinnert der Herausgeber Alan Race an die zweite WCF Younghusband […]
Swami Vivekananda – Ein Leben für den Dialog (aktualisiert)
Dieses Farbposter von Swami Vivekananda stammt als ursprüngliches Foto von dem Fotografen Thomas Harrison,aufgenommen 1893 in Chicago. Die hier abgebildete Haltung wurde später als „Chicago pose“bekannt. Der Hindu-Theologe Swami Vivekananda, geb. 12.01.1863 in Kolkata/Kalkutta, gest. 04.07.1902 in Haora, Westbengalen, eigentlich Narendranath Datta, gehörte einer der oberen Kasten an. Er erhielt seine Ausbildung an britischen Schulen in Indien. Mehr […]
Parlament der Weltreligionen – Parliament of the World’s Religions: 1893 – 1993 – 2018 (aktualisiert)
In seinem Beitrag „Hundert Jahre Religionsdialog“ schrieb der Religionswissenschaftler Udo Tworuschka: „1993 schlugen die Herzen vieler interreligiös Engagierter höher … Chicago 1893 markiert den Beginn eines Jahrhunderts weltweit-interreligiösen Dialogs … Aus der Vogelschau sieht man heute deutlicher, wie seit den denkwürdigen Tagen von Chicago viele interreligiöse Rinnsale, Bäche und Ströme zum Teil nebeneinander her-, und […]