InterReligiöse Bibliothek (IRB): Zeitschriften – Übersichten, Beiträge und Material (print & digital)

                                              Dokumente und Diskurse (digital) TEXTE (Print): Inhalts-Übersicht bis Januar 2012 >>> >>> Zeitungen/Newspapers – Periodicals – Radio – TV >>> Internationale Fach-Zeitschriften (Auswahl A-Z) Open Editions JournalsCatalogue des revues  >>> Revues.org  now  is  Open Edition Journals VISIONEN. Spirit und […]

Interreligiöse Bibliothek (IRB): Ergänzende Recherche-Möglichkeiten

  BÜCHER / diverse MATERIALIEN Open Access und weiterführende Links: Zu den KATALOGEN der IRB >>> RELIGION[EN] — Allgemeines und Einführungen General and Introductions Religiöse Traditionen A-Z — Religious Traditions A-Z  Thematische Zugänge und Recherche (A-Z)— Thematic Access and Research (A-Z)  > Religionen im Gespräch (RIG)> Interreligiöse Horizonte (IH) –> Iserlohner Con-Texte (ICT)    [Mit-]Herausgeber Reinhard Kirste  DOKUMENTATIONEN und DISKURSE (mit Stichwortsuche) […]

Handbuch der Religionen (HdR)

Das seit 1997 erscheinende Handbuch der Religionen (HdR) wird von dem Religionswissenschaftler Udo Tworuschka (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und dem Historiker Michael Klöcker (Universität zu Köln) herausgegeben.

Im Lippepark Hamm — Wieder im Blickfeld ein Lernort interreligiöser Begegnung

Auf der ehemaligen Schachtanlage „Franz“ – lange Zeit Industriebrache –  ist 2012 ein Park entstanden.  Neben Spiel- und Sportanlagen fallen Stahl-Portale auf, die 5 Weltreligionen symbolisieren. Sie sind Zeichen für die Offenheit der Religionen. Diese kommt weiterhin zum Ausdruck durch die Texte, die im Kreis auf „Lernpulten“ zu lesen sind:  fest-gestellter interreligiöser Dialog, wie er […]

Mit Ludwig Wittgenstein interreligiöse Beziehungen interpretieren: Philosophie, Theologie, religiöse Studien (aktualisiert)

Gorazd Andrejč and Daniel H. Weiss (eds.): Interpreting Interreligious Relations with Wittgenstein: Philosophy, Theology and Religious Studies Serie: Philosophy of Religion – World Religions, Band: 9 Leiden: Brill 2019 (September) — ISBN 978-90-04-39792-7 — Verlagsinformation / Publisher’s Information This volume argues that Wittgenstein’s philosophy of religion and his thought in general continue to be highly relevantfor present and future […]

Zeitreisen durch die Geschichte der Menschheit und der Religionen (aktualisiert)

Die Faszination der Weltgeschichte im Zeitraffer zu erleben, gewährt spannende Einblicke in Entwicklung und Fortschritt der Menschheit. Die Religionen spielen in diesem Zusammenhang eine große Rolle.Hier zwei „Schnelldurchgänge“ und weitere  Informationen und Veröffentlichungen: Die Geschichte der Menschheit— in 120 Sekunden  „Maps of War“ zur Geschichte der Religionen — in 90 Sekunden  Geschichte der Religion(en) — (Wikipedia) Religion und Religionen: Grundsätzliches und […]

Pluralisierung von Theologien an Universitäten Europas

Wolfram Weiße,  Julia Ipgrave,Oddbjørn Leirvik,  Muna Tatari(eds): Pluralisation of Theologies at European Universities Religionen im Dialog,  Band 18 Überblick und Details – gesamte Reihe [seit 2008] >>> Münster: Waxmann 2020,  316 pp. — ISBN 978-3-8309-4201-6 — With contributions byHandan Aksünger-Kizil,  Safet Bektovic,  Ranja Ebrahim,Dina El Omari,Yaser Ellethy,  Mouhanad Khorchide,Walter Homolka,  Halima Krausen,Farid Panjwani,  Carola Roloff,Perry Schmidt-Leukel,Zekirija Sejdini,  André Van der Braak  TABLE OF CONTENTS,   see also belowBUY THIS BOOK —            BUY E-BOOK  —  This publication assumes that […]

Catholic Media Awards USA & Canada – Auszeichnung des Diskussionsbandes zur fraktalen Theorie von Perry Schmidt-Leukel

Zur Debatte um die „fraktale Theorie“ von Perry Schmidt-Leukel als neue Wegorientierung für die interreligiöse Theologie  Paul Knitter / Alan Race (eds.): New Paths for Interreligious Theology.Perry Schmidt-Leukel’s Fractal Interpretation of Religious Diversity Maryknoll, NY: Orbis 2019, 208 pp. Namhafte Wissenschaftler auf dem Gebiet der komparativen und der interreligiösen Theologiereagieren auf Perry Schmidt-Leukels neuartigen Ansatz zum […]

Theorie und Praxis der Religionen bei Krieg und Frieden (aktualisiert)

Mehr: Campana dei Caduti Ursprünglich: Struktur und Materialzusammenstellung für ein Seminar unter dem gleichnamigen Thema (Sommersemester 2012 an der TU Dortmund) mit weiteren Materialergänzungen. Intentionen: Es geht darum, die unterschiedlichen Einstellungen innerhalb der Religionen grundsätzlich und in konkreten Situationen des Konflikts kennenzulernen und daraus ein eigene mögliches friedenspädagogisches Engagement zu entwickeln. Alles ist bestens: Der Krieg […]

Wieder im Blickfeld: Mission und Dialog – interkulturelle Orientierungen

Mariano Delgado / Michael Sievernich (Hg.): Mission und Prophetie in Zeiten der Interkulturalität. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Internationalen Instituts für missionswissenschaftliche Forschungen 1911-2011. ZMR Sonderband, 95. Jg. 2011. St. Ottilien: EOS 2011, 507 S., Bibelstellenregister, Personenregister — ISBN 978-3-8306-7510-5 — Das Internationale Institut für missionswissenschaftliche Forschungen (IIMF, gegründet 1911) und die Zeitschrift für Missionswissenschaft […]