Östliche Religionen im Überblick (aktualisiert)

Schwerpunkte Ursprüngliche Seminarplanung: hier  I. Hinduismus Einführung –  Quellen, Materialien, Feste — Vgl. Interreligiöse Horizonte  der Weltreligionen (Hinduismus-Teil, WiSe 2014/15) II. Buddhismus Einführung – Grundstrukturen und Texte — Vgl. Interreligiöse Horizonte der Weltreligionen  (Buddhismus-Teil,  2014/15)  III. Chinesische Religionen 1.  Einführung in den Taoismus (Daoismus) 2. Grundstrukturen des Konfuzianismus       (Taoismus und Konfozianismus-Teil 2014/15) IV. Bilanz und […]

Reinhold Bernhardt / Verena Grüter u.a.: Interreligiöse Horizonterweiterung durch Musik

Reinhold Bernhardt / Verena Grüter (Hg.): Musik in interreligiösen Begegnungen Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 14 Zürich: TVZ 2019, 215 S., Personenregister — ISBN 978-3-290-18173-4 — (auch als PDF)  Informationen zur Gesamtreihe >>>   — Resümee / Bilanz —  English summary —Résumé français >>> Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge der Jahrestagung, die die „Schweizerische […]

Der Künstler Leo Lebendig auf dem Kirchentag in Dortmund 2019

Leo Lebendig setzt mit seinen Installationen immer wieder verschiedene Lichtzeichen, um auf diese Weise interreligiöse Begegnungen zu intensivieren.Mehr zum Lichtkünstler Leo Lebendig: >>> hierDies geschah auch während des Evangelischen Kirchentags in Dortmund am 22. Juni 2019.Neben der Mitwirkung bei der Friedenskette, ließ er einen interreligiösen Ballon steigen, während er sich selbst dabei als multireligiösen Paradiesvogel […]

Perry Schmidt-Leukel: Die inneren Ähnlichkeiten der Religionen – Chancen interreligiöser Theologie

Perry Schmidt-Leukel: Wahrheit in Vielfalt. Vom religiösen Pluralismus zur interreligiösen TheologieAus dem Englischen von Monika Ottermann. Bearbeitet und autorisiert von Perry Schmidt-Leukel Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2019, 413 S., Namenregister— ISBN 978-3-579-08249-3 — Verlagsinformationen mit Inhaltsverzeichnis, Leseprobe und ergänzenden Hinweisen: hier InterReligiöse Bibliothek (IRB)InterReligious Library: Buch des Monats Juni 2019 / Book of the Month June 2019 Resümee / Bilanz […]

Nachrichten und Nachdenkenswertes – April 2019

30.04.2019                Die Geschichte der Walpurgisnacht               (HarzLife, abgerufen 30.04.2019) 26.04.    Wenn Trauer in Gewalt umzuschlagen droht:                Sri Lankas Muslime haben Angst (NZZ, 25.04.2019) 25.04.    Die Terroranschläge in Sri Lanka – Angriffe auf Christen          […]

Perry Schmidt-Leukel: Interreligiöse Theologie und die Gifford Lectures 2015 – eine erweiterte Version 2017

Religious Pluralism and Interreligious TheologyThe Gifford Lectures – an Extended VersionMaryknoll, NY: Orbis 2017, 304 pp.ISBN 978-1-2698-230-7 Vorstellung des Titels auf derWebseite der Universität Münster: hier Der interreligiöse Dialog bewegt viele Menschen, weil die Begegnung der Religionen und Kulturen seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts viel selbstverständlicher geworden ist. Viele offizielle Vertreter der Religionen bewegen […]

Ara Norenzayan: Big Gods — Religion – Ursprünge und gesellschaftliche Entwicklungen

Ara Norenzayan:Big GodsHow Religion Transformed Cooperation and ConflictGroße Götter. Wie Religion in menschlichen GesellschaftenKooperation und Konflikt transformierte.Princeton University Press [2013] 2015, 264 pp. — ISBN 978-0691169743 — Verlagsinformation How did human societies scale up from tight-knit groups of hunter-gatherers to the large, anonymous, cooperative societies of today —even though anonymity is the enemy of cooperation? How did […]

Werner Trutwin und die Religionen der Welt: Didaktische Orientierungen (aktualisiert)

Angesichts der Globalisierung und rasanten gesellschaftlichen Entwicklungen zeigte sich bereits im letzten Viertel des vorigen Jahrhunderts zunehmend die Notwendigkeit, umfassende Kenntnisse und vertiefte Einsichten in die Religionen zu erwerben. Die Schule und mit ihr der Religionsunterricht haben dabei eine entscheidende Schlüsselrolle erhalten. Mit dem (katholischen) Theologen und Religionspädagogen Werner Trutwin  (06.03.1929-12.02.2019) wurde schon bald ein kompetenten Didaktiker […]

Religionen unterwegs – Zeitschrift des Forums für Weltreligionen: Nr. 04 (Dezember 2018 = Nr. 100): Das Heilige, Rudolf Otto, Sikhismus, Atheismus, Jacques Waardenburg

Die 100. Nummer der Quartalsschrift Religionen unterwegs , herausgegeben vom  Forum für Weltreligion in Wien, hat als Schwerpunkt die Begegnung mit dem Heiligen – auch im Horizont des Atheismus. Der Herausgeber Petrus Bsteh erinnert an den dialogischen Aufbruch durch das 2. Vatikanische Konzil. Die Nullnummer dieser Zeitschrift im Jahre 1993 kann als direkte Folge dieser kirchlichen […]

Bücher des Monats 2017 – 2018 — aus der InterReligiösen Bibliothek (IRB)

Holz-Fächer-Buch Januar 2017 bis Dezember 2018 Januar 2018 Nachlese Reformation:Jörg Ernesti / Markus MolingMartin M. Lintner (Hg.):Weltereignis Reformation / Evento Riforma.Anstöße und Auswirkungen.Brixener Theologisches Jahrbuch / Annuario Teologico Bressanone 7. Jg. / Anno 2016Innsbruck-Wien: Tyrolia 2017, 256 S., Abb.Rezension: hier Februar 2018 Fethi Benslama: Psychoanalyse des Islam.  Wie der Islam die Psychoanalyseauf die Probe stellt. Originaltitel: Psychoanalyse […]