Verlag der Weltreligionen – Basisprogramm zum Verständnis der Religionen und zum den interreligiösen Dialog (aktualisiert)
Der VERLAG DER WELTRELIGIONEN ist ein großes Projekt im Insel-Verlag (der zum Suhrkamp-Verlag gehört), um das Verständnis für andere Religionen zu verbessern und zu vertiefen. Neben Quellentexten aus anderen Religionen werden Einführungen, interreligiöse Debatten und Hintergrundstexte publiziert. Das Projekt ist folgendermaßen gegliedert:Editionen / Einführungen / Essay- und Studienbände / Taschenbuchausgaben Der Eröffnungsalmanach „Religionen der Welt“ […]
John Hick: Religiöser Pluralismus und Erlösung
Die Vielfalt religiöser Traditionen Wir wollen uns den Problemen des religiösen Pluralismus durch die Ansprüche der verschiedenen Traditionen nähern, und zwar mit dem Ziel, um Erlösung generell zu verstehen, im Sinne der Transformation menschlicher Existenz von der Selbstzentriertheit hin zur Wirklichkeitszentriertheit. Dieser Ansatz führt zu Erkenntnis der großen Weltreligionen als Sphären der Erlösung – und, […]
Monika und Udo Tworuschka – Texte und Bilder zur Geschichte der Weltreligionen und des Islam
Illustrierte Geschichte der Weltreligionen Autoren: Monika und Udo Tworuschka. Stuttgart: J.B. Metzler 2017, 176 S., Abb. — ISBN 978-3-476-0477-8 — Eine faszinierende Bilderreise durch die Geschichte der Weltreligionen.Ein Beitrag zum Verständnis der Weltreligionen. Mit Infokästen zu den wichtigsten Persönlichkeiten. Verlagsinformation Das Buch präsentiert in Wort und Bild die großen Weltreligionen: Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus sowie Hinduismus. […]
Kurz vorgestellt: Gewalt in den Weltreligionen
Beschreibung / Description Inhalt / Table of Contents Author Information Violence and the World’s Religious Traditions An Introduction Edited by Mark Juergensmeyer, Edited by Margo Kitts, and Edited by Michael Jerryson Oxford University Press 2017, 256 pp. ISBN: 9780190649661 Dieses Buch bietet eine gute Einführung, um die Gewalttendenzen innerhalb der jeweiligen religiösen Tradition besser zu verstehen. Zugleich zeigen […]
Friedensfähigkeit und Gewaltpotential in den Religionen – Bücher zum Thema (aktualisiert)
Für die hier vorgestellten Bücher liegen ausführliche BESPRECHUNGEN vor – Bitte anklicken! Bei einigen z.Zt. nicht erreichbaren Links,Mail an : interrel@-online.de Link wird dann wieder freigeschaltet. Vgl. auch das Seminar: Theorie und Praxis der Religionen bei Krieg und Frieden ANNAN, Kofi / STIFTUNG ENTWICKLUNG UND FRIEDEN (Hg.):Brücken in die Zukunft. Ein Manifest zum Dialog der […]
Houston Smith (1919-2016) – „Urgestein“ des interreligiösen Dialogs
Der international bekannte amerikanische Religionswissenschaftler Houston Smith starb mit 97 Jahren am 30.12.2016 in Berkeley Kalifornien. Smith gehört zu den bedeutendsten Religionsforschern und Religionsvermittlern der Gegenwart. Houston Smith (Wikipedia.en) Sein Buch The World’s Religions (1963) -ursprünglich The Religions of Man, 1958 – wurde in über 3 Millionen Exemplaren verkauft. Die deutsche Ausgabe erschien unter dem Titel: Eine Wahrheit – viele Wege. […]
Religionen der Welt – Einführungen und Material
Diese Webseite wurde aktualisiertund befindet sich jetzt in der Interreligiösen Bibliothek —- Direkter Zugang: hier
Interreligiöse Zeit-Gedanken – eine Blog-Auswahl
Unter diesem Titel sind Texte zu religiösen und interreligiösen Themen zusammengestellt, die einen Eindruck der verschiedenen Blogs bieten sollen, die Reinhard Kirste führt. Daraus ist ein Buch entstanden (80 S.), das sowohl als E-Book wie als Print-Buch bei Blogging-Books veröffentlicht wurde. Der Untertitel lautet darum auch: Impressionen und Berichte — Verlagshinweise: hier — Cover und […]
Interreligiöse Horizonte der Weltreligionen – mit Beispielen aus Christentum, Buddhismus und Taoismus
In diesem Seminar an der TU Dortmund (Sommersemester 2014) wurde interreligiöse Offenheit anhand von Originaltexten der genannten Religionen und Beispielen religionspluralistischer Theologien im Blick auf andere Denkweisen angesprochen. Seminarprogramm (Planung) 1. Einführung – Voraussetzungen interreligiösen Verstehens Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir! Suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für […]
Geh deinen Weg! – Meditativer Campusgang an der TU Dortmund
Im Rahmen des Seminars „Interreligiöse Horizonte der Weltreligionen“ unternahmen Studierende im Juni 2014 einen meditativen GEDANKEN – GANG zu einigen Orten auf dem Campus. Das Thema „Geh deinen Weg!“ wurde in 6 Stationen „beschritten“. 1. Station: Schau auf deinen Weg! Das Wege-Labyrinth im Forum der Anglistik Verliere deine Seele nicht! 2. Station: Regenbogenweg Spektralfarben-Ringe 3. […]