Traum und Licht-Wirklichkeit

Im schwachen Wachsein des Tages blenden sich zuweilen auch Träume ein, Fetzen anderer Wirklichkeit, die hinter den Dingen liegt. Doch die Träume des Nachts reißen den Fußboden der Wirklichkeit auf: Erregend, niederschmetternd – doch – zwischen dem dunklen Schleier , scheinen Lichtstrahlen auf. Ereignis-Mischungen deren Realität sich nicht auf-klären lässt. aber Licht-Signale, im morgenden Tag […]
Abschied auf Raten – und ohne Wiederkehr

Im Schatten der Alzheimer-Demenz In Provins ( Île-de-France, März 2019)— Vor dem Alzheimer-Ausbruch — Im Zimmer des Heims, Januar 2024 Der große Tod istein end-gültiger Abschied in dieser Zeit er ist die Löschung im Diesseits, und selbst Erinnerungensind nur allzu vergänglich. Der kleine Tod geschieht täglich,mit jedem Abschied,ist Ende angesagt –vor-läufigoder schondie Zeichen des End-Gültigen setzend– Horizont eines […]
John Hick & Perry Schmidt-Leukel: Dialogisch-Mystische Annäherungen an letztgültige Wirklichkeit
Die (Sonnen-)Scheibe des ATON (Metallscheibe mit Blattgold belegt, von Karin Kirste) In diesem Text werden Muster der Interpretation aus der Rheinischen Mystik angesprochen, die den christlich-buddhistischen Dialog vertiefen können – auch im Zusammenhang der „Dialogical-Mystical Approaches to the Ultimate“ durch John Hick und Perry Schmidt-Leukel. Patterns of interpretation from Rhenish Mysticism to Ddeepen the Christian-Buddhist Dialogue As these […]
Der Mystiker Ibn ’Arabî – Reisen im Horizont Gottes (aktualisiert)
Claude Addas: Ibn ’Arabî et le voyage sans retour. (= Ibn ‘Arabî und die Reise ohne Wiederkehr) Paris: Seuil [1996] = Sagesses no. 114, 2015. 139 pp., chronologie. Muhyî d-Dîn Ibn ʿArabî, gehört zu den beeindruckend intellektuellen Sufi-Persönlichkeiten des Mittelalters. Nicht umsonst wird er Shaykh al-Akbar, der Große Scheich (Meister) genannt. Dieses Buch der Orientalismus-Spezialistin […]
Bertram Schmitz: Transzendente Zugänge – Horizonterweiterungen durch religiöse Kunst
Bertram Schmitz: Religion als Kunst. Von der religionswissenschaftlichen Theorie bis zum interreligiösen Kunstwerk Baden-Baden: Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft 2022, XII + 354 S., Abb., Register ISBN 978-3-8288-4717-0 Verlagsinformation Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis Mehr zum Autor Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz, Universität Jena Buchempfehlung von Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Hannover Das Buch […]
Christentum ohne Religion – Überwindung theistischer Wirklichkeitsverständnisse (aktualisiert)
José ARREGI, Carmen MAGALLÓN, Jacques MUSSET, Judith RESS, Santiago VILLAMAYOR José María VIGIL Después de Dios, otro modelo es posible Nach Gott. Ein anderes Modell ist möglich ISBN: 978-9962-13-679-8 (edición digital). Colección «Nuevo Tiempo Axial», nº 3, 236 pp, 30 de marzo 2021. Libro «nativo digital». Publicado /veröffentlcht el 30 de marzo de 2021 Editores: José […]
Cervantes: Don Quijote – Kulturen übergreifende Wirkungsgeschichte im nachislamischen Spanien (aktualisiert)
Ausgabe: Rütten & Loening Berlin 1996, 2 Bände:Leben und Taten des scharfsinnigen EdlenDon Quixote von la Manchaübersetzt von Ludwig Tieckmit Illustrationen von Gustave Doré Miguel de Cervantes (1547-1616) Bücher von Miguel de Cervantes: Kurzrezensionen bei „Perlentaucher“ Jean Canavaggio: Dictionnaire CervantèsParis: Bartillat 2021, 576 pp.Rezension von Robert Kopp in Revue des Deux Mondes, 17.09.2021 — Miguel de Cervantes […]
Orientierung finden im Zusammenhang einer Welt und Mensch umfassenden Wirklichkeit

„Wie können wir in einer sich stetig so rasch verändernden Welt Halt finden?“
Im Alter von 95 Jahren fragt Bruder David Steindl-Rast nach den zentralen Orientierungspunkten, die sein Leben geprägt haben.
Meister Eckhart und Nikolaus von Kues – Bildbegriff, Freiheits- und Friedensverständnis (aktualisiert)
Harald Schwaetzer /Marie-Anne Vannier in Verbindung mit Johanna Hueck, Matthias Vollet und Kirstin Zeyer (Hg.): Der Bildbegriff bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte, Reihe B, Band 9. Münster: Aschendorff 2015, 268 S., 24 Abb. im Anhang — ISBN 978-3-402-15996-5 — Kurzrezension: hier Ausführliche BeschreibungDas äußere Sehen ist nur […]
Temporärer Lernort: BIG AIR PACKAGE im Gasometer Oberhausen (2013)
Am 15. März 2013 hat der berühmte Künstler Christo im Gasometer Oberhausen sein neues Projekt vorgestellt: Dieses große „Luftpaket“ ist eine der größten Skulpturen der Welt. Im unteren Bereich des Industriedenkmals erkennen die Besucher auf großen Fototafeln und Videopräsentationen die temporären Kunstinstallationen, die Christo und Jeanne-Claude bisher realisiert haben. Nach einigen Treppenstufen steht man in […]