Engagierte Persönlichkeiten: Befreiung und Friedensarbeit im Buddhismus und Christentum (aktualisiert)

Barbara Lukoschek: Ethik der Befreiung. Engagierter Buddhismus und Befreiungstheologie im Dialog. Beiträge zur Komparativen Theologie, Band 16. Paderborn: Schöning 2013, 397 S.        (zugleich Diss. der Kath. Fakultät der Universität Tübingen 2012) — ISBN 978-3-506-77875-8 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Die vorliegende Dissertation erhielt 2013 den Erwin-Kräutler-Preis für kontextuelle Theologie und interreligiösen Dialog der Universität Salzburg. […]

Hans Küng (1928-2021): Vom katholischen Theologen zum Welt-Theologen und interreligiösen Brückenbauer

Prof. Hans Küng – IM DIALOG mit Alfred Schier am 23.02.2013 (Phoenix/YouTube) — Hans Küng (19.03.1928-06.04.2021):     Leben und Werk (wikipedia) — Lebenslauf (Universität Tübingen)— PUBLIK-Forum Extra 2021, 36 S.:     Hans Küng. Ein Theologe für diei Freiheit— Hans Küng und die Stiftung Weltethos— Übersicht: Die wichtigsten Publikationen von Hans Küng — Hans Küng: Sämtliche Werke (Herder-Verlag) Universität Tübingen: Trauerfeier für Hans Küng […]

Eckhard Freyer: Der Krieg in der Ukraine – Hintergründe und aktuelle Bezüge

Martin Schulze Wessel: Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg der russischen Geschichte.   München: C.H. Beck 2023, 352 S., 20 Abb. — ISBN 978-3-406-80049-8 — Verlagsinformation >>> Ausführliche Rezension auf der Rezensionsseite der Interreligiösen Bibliothek (IRB) Neben der hier angekündigten Rezension erscheint es mir notwendig, auf folgende Zusammenhänge– nicht nur aus ökonomischer Sicht –aufmerksam zu machen: 1. Wirkungsgeschichtliche […]

Zur Zukunft der Wissensgesellschaft – Orientierungsversuche der Salzburger Hochschulwochen 2022

Wie geht es weiter? Zur Zukunft der Wissensgesellschaft Salzburger Hochschulwochen 2022  Im Auftrag des Direktorium der Salzburger Hochschulwochen als Jahrbuch herausgegebenvon Martin Dürnberger Innsbruck-Wien: Tyrolia 2023, 250 S.ISBN 978-3-7022-4093-6 Mehr zu den Salzburgeer Hochschulwochen (wikipedia) Die Salzburger Hochschulwochenin turbulenten ZeitenDie Salzburger Hochschulwochen 2022 widmen sich einer Frage, in der sich viele Wahr-nehmungen der Gegenwart bündeln: […]

Joseph Vogl: Wachsender Kapitalismus als Bedrohung der demokratischen Gesellschaft (aktualisiert)

Joseph Vogl: Kapital und Ressentiment.Eine kurze Theorie der Gegenwart München: C.H.Beck 2021, 224 S. — ISBN 978-3-406-76953-5 — Die von dem Kulturwissenschaftler Joseph Vogl ansetzende Kapitalismuskritik mit ihrem herausfordernden programmatischen Titel ähnelt zwei Veröffentlichungen mit offensichtlich ähnlichen Intentionen: Thomas Piketty:  Kapital und Ideologie. München:  C H Beck 2020 Bei dem Soziologen Hans Freyer: Theorie des gegenwärtigen ZeitaltersStuttgart: DVA 1967, 6. […]

Stephan Klasen, Global & European Development Network (GDN & EUDN)

Prof.  Stephan Klasen, PhD (Harvard University & honorary doctor of the  University Jaume I, Valencia) and his importance for the international economic networks (GDN und EUDN)      In 2003 Stephan Klasen came to the University of Göttingen and transformed the Chair of Development Economics (DE) from a small unit with relatively low output (in terms of international […]