Zeit-Werdung im Spiegel des An-Künftigen

Dorothee Sölle sagt: „Der Buddha lehrt nicht, er kommt! Der Buddha kommt nicht, er ist schon da. Er ist nicht schon da, er ist.“ Erfahrung, für die es nur ein Wort gibt: Himmlisch. Und die Erde wird Zeuge: Augenblick des Ist, wo Irdisches und Himmlisches zusammenfallen. Und das Rad der Zeit sich heilsam weiterdreht. Buddha […]
Reinhard Kirste: Interreligiöse Zeit-Gedanken
Interreligiöse Zeit-Gedanken.Impressionen und Berichte.E-Book und On Demand.Saarbrücken: Bloggingbooks 2014, 72 S. , Abb. Diese Texte, im Blog-Portal aktualisiert >>> Inhaltsverzeichnis und Textzugänge Vorwort 1. Meditative Texte >>>l Leuchtspuren des Geistes l Heilsames Zeitgeschenk l Zeit-Ansage l Die Sprache der Sufis l Dringendes Handeln der Religionen zum Frieden … l Hildegard von Bingen und Johannes von Ávila […]
Albert von Schirnding: Lebenswege im Alter

Bis zum Alter von 30 Jahren und im Alter ab 70 Jahren verändert sich die Persönlichkeit der Menschen so stark wie in keiner anderen Lebensphase. Das Älterwerden bringt viele Verluste und Kränkungen mit sich. Aber auf der anderen Seite stehen auch viele Erfahrungsgewinne.
Georg Friedrich Händel: Der Triumph der Zeit und der Ernüchterung (aktualisiert)
Orchester: Le Concert d’Astrée Dirigentin: Emmanuelle Haim DVD, Virgin Classics 2007, 145 Min. Unter dem Titel „Il Trionfo del Tempo e del Disinganno“ (HWV 46a = Der Triumph der Zeit und der /Ernüchterung/Enttäuschung) hat Händel 1707 in Rom dieses „moralische“ Oratorium komponiert. Er benutzte dazu das Libretto des Kardinals Benedetto Pamphili. Es ist das erste Stück dieser Art, das […]
Advent – Licht des Kommenden (aktualisiert)

Kerzen des Advents Sind An-Zeichen kommender Menschlichkeit Ihr wärmendes Leuchten Erhellt die Abgründe. Es ist Licht Das sich Jahr für Jahr inkarniert. Im Advent des Kommenden Bleibt die Liebe im Wort Und die Hoffnung im Sein Das Licht Das da kommt Von der Ewigkeit her Ist Gottes Geschenk An die Zeit Sie blicken nach oben […]
Lernort Halberstadt – John Cage und die lange Endlichkeit der Zeit (aktualisiert)
Halberstadt, St. Burchardi-Kirche, Ort des Orgelprojekts von John Cage Halberstadt am Rande des Harzes hat ein besonderes Zeiterlebnis, das noch mehrere hundert Jahre zu hören und zu sehen sein wird: das John Cage-Orgelprojekt (ORGAN2 / ASLSP). Das Multitalent John Cage (1912-1992) hat im Rahmen eines Klavierwettbewerbs 1985 sein Stück „As SLow aS Possible“ – so […]
Philosophische Theologie im Islam – Der spätere Ascharismus im Osten und Westen
Ayman Shihadeh / Jan Thiele (ed.): Philosophical Theology in Islam Later Ashʿarism East and West Reihe: Islamicate Intellectual History, Band: 5 Leiden: Brill 2020, X, 440 pp, index ISBN: 978-90-04-42661-0 (E-Book) ISBN: 978-90-04-42660-3 (Print) Verlagsinformation / Publisher’s informationPhilosophical Theology in Islam studies the later history of the Ashʿarī school of theology through in-depth probings of its thought, sources, scholarly networks […]
Zeiten der Erde – Himmel und Erde – Religion, jenseits der Religionen
Difficult times have helped me to understand better than before how infinitely rich and beautiful life is in every way and that so many things that one oes worrying about are of no importance whatsoever. ISAK DINESEN = KAREN BLIXEN (1885-1962) When it is dark enough, you can see the stars. RALPH WALDO EMERSON (1803-1882) Du sprichst, das Große kann […]
Markus Walther: Zeit und Ewigkeit – Meister Eckhart und al-Ghazali im Vergleich (aktualisiert)
Markus Walther: Zeit- und Ewigkeitsvorstellungen zwischen Philosophie, Theologie und Mystik. Eine vergleichende Fallstudie zu Christentum und Islam anhand der Texte von Meister Eckhart und al-Gazali. Epistemata. Würzburger Wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie, Bd. 594. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, 584 S. (zugleich Diss. Universität Frankfurt/M. 2016) — ISBN 978-3-8260-6255-1 — English summary at the end of […]
Abdoldjavad Falaturi: Griechische Philosophie und koranisches Denken – Streit um die Wirklichkeit
Abdoldjavad Falaturi: Die Umdeutung der griechischen Philosophiedurch das islamische Denken. Herausgeber: Mahdi Esfahani, Hamid Reza Yousefi, Parvis Falaturi Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, 203 S.— ISBN 978-3-8260-5974-2 — Buch des Monats Mai 2018 der InterReligiösen Bibliothek (IRB) English summary at the end of the review ! Abdoldjavad Falaturi (1926–1996) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Islamwissenschaftlern des 20. […]