Lern-Zeit-Ort im Volksgarten Düsseldorf (aktualisiert)

An einem Zu-Gang zum Volksgarten hat Klaus Rinke (geb. 1939) ein Zeitfeld installiert: 24 Bahnhofsuhren auf unterschiedlich hohen Masten – für jede Tagesstunde eine! Sie entstanden übrigens zur Bundesgartenschau 1987. Und je nachdem, wie die Betrachtenden blicken – es gibt immer wieder neue Zeitperspektiven. Bereits beim Gang von einer Uhr zur anderen, ist schon wieder […]

. . . . . ………… Wegzeichen

HINTER DEM HORIZONT BEGINNT DIE EWIGE WEITE IN DEN SCHATTEN DES LEBENS HAT DAS LICHT SCHON DIE KONTUREN GESETZT das göttliche licht kann nichts hindern es durchdringt alle mauern und entflammt in der seele die glimmenden reste zu neuer glut strahlenden menschSEINS den weg finden der weg werden der weg sein  im werden WIMPERNSCHLAG DER […]

Annäherungen mit Meister Eckhart

Den Grund finden – Wo?  In die Tiefe auf-steigen – Wie? Gehen und gegangen werden – frei willig? Und wohin beim Gang durch die Tiefe? Wege zu Gott, Ziel ohne Ende, Maß ohne Maßstab. Gott – das Schweigen der Sprache. Beim Blick in den Spiegel – Wer ist blind? Mein Auge oder der Spiegel ? […]

Der Buddha, die Erleuchtung und das Lotos-Sutra

TU Dortmund – FK 14 Humanwissenschaften und Theologie Kurs: Interreligiöses Lernen mit Heiligen Schriften und Erzählungen aus den Weltreligionen Dozent: Dr. Reinhard Kirste Wintersemester 2016/2017 Protokollantinnen: Dr. Melanie Günter, Jessica Zielazny Protokoll zum 02.11.2016 Buddhismus: Die Bedeutung des Lotos-Sutra [Lotus-Sutra] für Mahayana-Buddhisten (Gastreferent: Yoshiharo Matsuno, Frankfurt/M.) Buddhismus Der Buddhismus ist eine Religion die ihren Ursprung in […]

Interreligiöse Zeit-Gedanken – eine Blog-Auswahl

Unter diesem Titel sind Texte zu religiösen und interreligiösen Themen zusammengestellt, die einen Eindruck der verschiedenen Blogs bieten sollen, die Reinhard Kirste führt.  Daraus ist ein Buch entstanden (80 S.), das sowohl als E-Book wie als Print-Buch bei Blogging-Books veröffentlicht wurde. Der Untertitel lautet darum auch: Impressionen und Berichte — Verlagshinweise: hier — Cover und […]

Den Meister finden

Die Extreme verlassen, die Mitte finden und diesen Weg gehen. Nicht das Vorläufige  mit dem Ewigen verwechseln, sondern das Vorläufige lassen und das Ewige ein-lassen. Haben als hätte man nicht, die Kurzatmigkeit des Zeitlichen verlieren, die Worte prüfen, den Duft der Rose wahr-nehmen, die Spuren des Nazareners heute entdecken und nachgehen. Zeitliche Meister erkennen, fragen […]

APHORISMEN II

Die Währung der Ewigkeit kennt keine Schwankungen Die Zeit bleibt immer kleine Münze Bruchlinien lassen Neues hervor Unter verkrusteten Formationen quillt neues Sein AUFWÄRTS Unterwegs zum Sinn begegnet dem Suchenden HEILIGES                           Im Angesichte Jesu                           spiegelt sich der Buddha                           Im Angesicht des Buddha                           erscheint der Nazarener                           JESUS HAT VIELE GÜTE-GESICHTER Wo […]

ZEIT-Markierungen: Buddha und Christus

Der Buddha lehrt nicht, er kommt! Der Buddha kommt nicht, er ist schon da. Er ist nicht schon da, er ist.                                   (Dorothee Sölle) Erfahrung  für die es nur ein Wort gibt: Himmlisch. Und die Erde wird Zeuge. Dem Augenblick sagen: Sei – und es ist! Wo Irdisches und Himmlisches  zusammenfallen. Und das Rad der […]

Weg-Markierungen nach dort

Die Zeichen von dortEndlichkeit des Weges und doch schon den Hauch des Ewigen spüren. Das Einerlei hinter sich lassen, im Irdischen bereits den Himmel aufscheinend sehen. Merkzeichen hier am Wege kunstvoll oder nur schlichtweg geritzt.Und hinter den Bildern des Hier, jenseits der steinernen Zeichen scheint auf Von Dort, Wahrheit, die uns trägt – In den […]

Oster-Stundenschlag am Ende der Nacht

Der Tod hat seine eigene Zeit, er schlägt zu  auch am Tage der Nacht. Der Tod nimmt den Menschen hinweg aus der messbaren Zeit, er kündet das Ende, und dennoch stellt sich schon ein Signal auf das Jenseits der Zeit. Gewiss – jeder Karfreitag ist Todes Zeit durchdröhnt von den Hammerschlägen der Nacht –  Aber […]