Zentralamerikanische Forschungsarbeit zum Bildungsprojekt „Schule für alle“

Foto: Gedenktafel zum 60jährigen Bestehen des zentralamerikanischen Kulturinstituts (ICECU): „Verstehen, was verständlich ist, ist ein Menschenrecht.“ Die Stiftung Omnis Religio wird das Post-Doc-Forschungsprojekt von Dr. José Manuel Fajardo auch 2025 finanziell unterstützen.

Die Stiftung Omnis Religio hat das Post-Doc-Forschungsprojekt von Dr. José Manuel Fajardo über „Hermeneutische Perspektiven für interkulturelle Gerechtigkeit im Bildungsprojekt ‚Escuela Para Todos‘ in Zentralamerika“ mit dem Förderpreis 2022 ausgezeichnet. Sie wird es auch 2025 finanziell unterstützen, um die geplanten Forschungen am ICECU in Costa Rica und die abschließende Evaluierung der Ergebnisse aus dieser Forschungsarbeit im Juli des Jahres an der Hochschule St. Georgen/ Frankfurt/M zu ermöglichen.

Für diese wichtige Hilfe ist Dr. José Manuel Fajardo sehr dankbar.

Der Bericht 2024 dokumentiert das gute Vorankommen des Post-Doc-Forschungsprojekts, wobei Grundlagenforschung und innovative Bildungsarbeit ineinandergreifen, sich ergänzen und bereichern. Er verweist auch auf konkrete Ansätze für eine Erneuerung der Universität und zeigt, wie diese Erfahrungen in den wissenschaftlichen Austausch und in die öffentliche Diskussion eingebracht werden.

Dr. Reinhard Kirste und die Stiftung Omnis Religio schätzt diese Arbeit als einen wichtigen Beitrag zu einer Erneuerung der Bildung und zum Aufbau guten Zusammenlebens in religiöser und kultureller Diversität, und sieht darin auch einen Faktor, der die Resonanz unserer Stiftung in Lateinamerika stärkt.

>>> mehr Infos dazu im Jahresbericht 2024 (Kurzfassung mit Fotos)