10 Jahre Arabischer Frühling – aufbrechende Hoffnungen – die Proteste gehen weiter

  • Bilanz der Arabellion – Was bleibt?
    Europäische Preseschau: 10 Jahre Arabischer Frühling (Qantara.de, 18.12.2020)

    Im Dezember 2010 löste die Selbstverbrennung eines jungen Gemüsehändlers in der tunesischen Kleinstadt Sidi Bouzid den sogenannten Arabischen Frühling aus. 
    Zehn Jahre danach ziehen Europas Medien eine Bilanz der Arabellion.

    Manifestation in der Stadt El Beïda, Lybien (wikiédia.fr: Printemps arabe)

  • Zehn Jahre nach dem Beginn des Arabischen Frühlings in Nordafrika und im Nahen Osten sehen viele die Protestbewegung als gescheitert an. Doch sie ist nicht am Ende, sondern geht in eine reifere Phase mit neuen Formen des Protests. 
    Eine Bilanz von Claudia Mende in Qantara.de, 16.12.2020

    Foto und Bildserie: slideplayer.org

 

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.