Über die Tagesaktualität hinaus: Perspektiv-Änderungen durch Yad Vashem: wahr-nehmen — er-innern — durch-sehen

Georg Rößler: „Nicht für Deutsche? …
Yad Vashem als Ort und Wirklichkeit
Photos von Orli Hefetz-Haim

Berlin: AphorismA Verlag 2021, 272 S.
— ISBN 978-3-86575-074-7

Kommentare:
„Ein faszinierender, dabei ungewöhnlicher Blick auf Vergangenheit und Gegenwart des modernes Staates Israel über die Betrachtung der Gedenkstätte Yad Vashem! Ein informatives, zum Nachdenken anregendes, gleichzeitig leicht geschriebenes Werk!“ ** Yehuda Bauer (1926 – 2024)

„Das perfekte Vademekum für einen Besuch von Yad Vashem. Ein Muß für jeden, der die Tiefenpsychologie des modernen Israel wertungsfrei verstehen will und bereit ist, eigene althergebrachte Denkmuster infrage zu stellen.“ ** Gil Yaron (geb. 1973)

Ungewohnte Wahr-Nehmungen und Gedächtnis-Revisionen zum Verständnis von Yad Vashem, dem Weltzentrum zur Erinnerung an den Holocaust.
(Interreligiöse Bibliothek, IRB)



INHALTSVERZEICHNIS
>>>

Der Autor – Georg Rößler, Gründer von SOS-Gewalt/Zentrum fur Friedenspädagogik in Israel, ist Reiseveranstalter und Kodirektor von SK-Tours in Nature und Begründer des Projekts Jerusalem-Weg.  Er lebt seit 1988 in Jerusalem. Von ihm erschien bei AphorismA:
 >>> Auf dem Weg nach Jerusalem

Ergänzend:
>>> Judenfeindlichkeit, Antisemitismus, Shoah / Holocaust – Geschichte und Gegenwart (Blog-Archiv) >>>
>>> Israel und Palästina – schwierige Konstellationen (kleine Materialsammlung im Blog-Archiv) >>>

Ungewohnte Wahr-Nehmungen und Gedächtnis-Revisionen
zum Verständnis von Yad Vashem,
dem Weltzentrum zur Erinnerung an den Holocaust in Jerusalem

(Reinhard Kirste, Interreligiöse Bibliothek -IRB)