Jon Mathieu:
Mount Sacred
Eine kurze Globalgeschichte der heiligen Berge seit 1500
Wien: Böhlau (Brill) 2023, 192 S.,11 farb. Abb.,
ISBN: 978-3-205-21702-2
Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe
Mount Sacred (Verlagsinformation)
Der Mount Kailash in Asien, die Black Hills in Nordamerika oder der Uluru in Australien: Rund um den Erdball gibt es zahlreiche Berge, denen in Geschichte und Gegenwart Heiligkeit zugesprochen wird. Die religiöse Verehrung erfolgt mit Gebet, Meditation und Wallfahrt. Man kann diese Berge als Sonden gebrauchen, um hinter das Äußere der Gesellschaften zu blicken.
Eine Kontrastfolie dazu bildet das Christentum, das lange wenig Interesse für die Natur aufbrachte. Erst die europäische Gebirgsforschung und der Alpinismus sorgten für eine gewisse Öffnung. Im Zeitalter des Kolonialismus entstanden so vielfältige Spannungen. Die Dekolonisation und die «ökologische Wende» veränderten die religiöse Deutungsmacht und gaben der Rede über heilige Berge einen neuen Sinn.
Global bleiben sie indessen ein hervorragendes Beispiel für kulturelle Diversität, das auch Fragen der Gender-Gerechtigkeit und des Umweltschutzes berührt.
Der Autor Jon Mathieu (*1952), Dr. phil., war Professor für Geschichte mit Schwerpunkt Neuzeit an der Universität Luzern
Er ist besonders als Gebirgsforscher und zur Geschichte der Alpen bekannt geworden.
Interview: Der Forscher Jon Mathieu untersucht heilige Berge – „Das Religiöse der Gipfelkreuze interessiert wenige“ (Interview und Fotos, Lea Ernst, „Blick“, 12.02.2023)
Vgl. zur Heiligkeit der (Himalaya-) Berge: Mathieu Ricard
und sein Buch: Tibet. Mit den Augen der Liebe. Aus dem Französischen von Ilse Rothfuss.
München: Frederking & Thaler 2006, 232 S., Abb.
Vgl. auch: Heilige Orte und Pilgerwege großer Religionen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ..… 9
ANREISE IN ZWEI ETAPPEN . . . 17
1. Wie entsteht ein heiliger Berg? . . . 19
Kanonisierung auf Europäisch . . . 20
Tibetische Bergrituale . . . 23
Beliebige Heiligkeit? . . . 27
Die Wüstenväter . . . 30
Revolutionssymbolik . . . 33
2. Eine Welt zwischen Glauben und Wissen . . . 37
Chinesische Bergsystematik . . . 38
Geheiligte Naturwissenschaft in Europa . . . 42
Gebirgsforschung und Alpinismus . . . 46
Von der Theologie zur Religionswissenschaft . . . 50
VOR ORT, ZU GEGEBENER ZEIT . . . 55
3. Mount Kailash – Modellberg der Heiligkeit . . . 57
Eine globale Karriere . . . 58
Tantra, Demchock und Shiva . . . 61
Buddhismus für alle . . . 64
4. Tai Shan – der kaiserliche Ostberg . . . 67
Landschaft als Geschichtsbuch . . . 68
Der Aufstieg der Göttin . . . 71
Von der Revolution zum Welterbe . . . 73
5. Paektusan – heiliger Berg der Revolution . . . 77
Die Ahnen der Mandschu . . . 78
Koreas Stammvater . . . 80
Heilige Revolution in Nordkorea . . . 82
Religiöse Bergverehrung in Asien . . . 85
6. Aufstieg der christlichen Kreuze . . . 87
Bilderstreit, Bildertraditionen . . . . 88
Die Gipfelregion wird christianisiert . . . . 91
Im Kreuzfeuer der Kritik . . . 94
7. Der Erlöser im italienischen Gebirge . . . 99
Eine Idee für das Jubeljahr 1900 . . . 100
Cristo Redentore und das heilige Buch der Natur . . . 102
8. Sechs Großväter und andere amerikanische Berge . . . 107
Übermenschliche Präsidenten auf Mount Rushmore . . . 108
Religiöse Freiheit für Indianer? . . . 111
Umstrittene Spiritualität in Nationalparks . . . 114
9. Vulkane am Ostafrikanischen Grabenbruch . . . 117
Spurensuche auf dem Kilimandscharo . . . . 118
Ein Gottesberg vom Hörensagen . . . 121
10. Ein Inselberg in der Wüste Australiens . . . 125
„Steinzeit“ und „Traumzeit“ . . . 126
Von Ayers Rock zu Uluru . . . 129
Die Verwaltung des Heiligen . . . 132