Das von der Herbert Quandt-Stiftung geförderte Schulprojekt des interreligiösen Lernens im Kontext von Trialog der Kulturen bietet auch entsprechende Unterrichtsmaterialien. Mit einer Gruppe von Fachleuten – gerade auch aus der Praxis – hat der Religionspädagoge Claus Peter Sajak (Universität Münster) inzwischen zwei Hefte herausgebracht. Sie ermöglichen auf einer soliden theologischen und religionswissenschaftlichen Basis nicht nur Zugänge zu Judentum, Christentum und Islam, sondern auch mögliches Miteinander durch diese Unterrichtshilfen zu vertiefen. Im Rahmen eines Seminars für künftige ReligionslehrerInnen an der TU Dortmund wurden die beiden bisher erschienen Hefte umfassend besprochen.
Sekundarstufen I und II.
Feste feiern. Jahreszeiten – Mahlzeiten – Lebenszeiten.
Clauß Peter Sajak beschäftigt sich seit längerem mit den Fragen des interreligiösen Lernens.
Davon zeugt z.B. das Buch:
Clauß
Peter Sajak, unter Mitarbeit von Katrin Gergen-Woll, Barbara Huber-Rudolf und
Jan Woppowa: Kippa, Kelch, Koran: Interreligiöses Lernen mit Zeugnissen der
Weltreligionen.
Ein Praxisbuch. München: Kösel 2010 — Rezension: hier —