Mai 2020
Das besondere Buch
Franz Meurer: Glaube, Gott und Currywurst
Unser Platz ist bei den Menschen
Rezension >>>
- Die Pandemie des Coronavirus
oder von der Ohnmacht der Intellektuellen—
Raúl Fornet-Betancourt – Schule für Interkulturelle Philosophie (EIFI)
Aachen/Barcelona
- Alon Goshen-Gottstein (ed.):
Religiöse Wahrheit.
Auf dem Weg zu einer jüdischen Theologie
der Religionen.
Hg.: The Elijah Interfaith Institute
2020, 205 pp., index
- Hans Joas: Die neue Diskussion um das Heilige
und die Zukunft der Religion (Besprechungen)
- International Review of Mission 109.1 (410) – Themen: Mission, Gesundheit und weitere Zusammenhänge
Items: health and wider issues
- Najeeba Syed / Heidi Hadsell (eds.): Kritische Perspektiven zur interreligiösen Erziehung
Critical Perspectives on Interreligious Education Experiments in Empathy
Leiden: Brill 2020, 256 pp., index
- Germans & Jews – A Documentation
– history is the memory of a people
- Ayman Shihadeh / Jan Thiele (Hg.):
Philosophische Theologie des Islam.
Der spätere Ascharismus
im Osten und im Westen.
Leiden: Brill 2020
- Handbuch der Religionen (HdR):
Printausgabe und
Online-Zugänge –
mit Ergänzungslieferung 64 (05/2020)
- Lamya Kaddor (Hg.):
Muslimisch und liberal.
Was einen zeitgemäßen Islam ausmacht.
München: Piper 2020, 320 S.
Verlagsinfo – Inhaltsangabe – Leseprobe >>>
-
Africa – IfriqiyaContinuity and Change in
North Africa
from the Byzantine to the
Early Islamic Age.
Papers of a Conference held in Rome,
Museo Nazionale Romano – Terme di Diocleziano,
28 February – 2 March 2013
Wiesbaden: Harrassowitz
2020, VII, 322 pp., illustr.
Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis
- Die osmanische Bedrohung und Kreuzzüge an der östlichen Grenze des Christentums im
15. Jahrhundert
Liviu Pilat / Ovidiu Cristea:
The Ottoman Threat and Crusading on the Eastern Border of Christendom during the 15th Century
Leiden: Brill 2018, 346 pp., index
April 2020
Das besondere Buch
Perry Schmidt-Leukel:
Buddha Mind – Christ Mind.
A Christian Commentary on the Bodhicaryāvatāra
With a new translation by Ernst Steinkellner and
Cynthia Peck-Kubaczek
Cynthia Peck-Kubaczek
Christian Commentaries
on Non-Christian Sacred Texts
(begr. 2006 von Catherine Cornille,
Boston College), Vol. 9:
http://www.peeters-leuven.be/search_serie_book.asp?nr=208
Boston College), Vol. 9:
Details:
http://www.peeters-leuven.be/search_serie_book.asp?nr=208
Leuven: Peeters 2019, XXV, 586 pp., indices
>>> Rezension / review >>>
- Wolfgang Achtner (Hg.)_
Mystik als Kern der Weltreligionen?
Eine protestantische Perspektive
Reihe: Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Band 23Stuttgart: Kohllhammer / Fribourg (CH) Academic Press 2017, 351 S., 1 Abb., -
Jutta Eming / Michael Dallapiazza (Hg.):
Marsilio Ficino in Deutschland und Italien
Renaissance-Magie zwischen Wissenschaft und Literatur.
Unter Mitarbeit von Falk Quenstedt und Tilo Renz.Reihe: Episteme 7 — Wiesbaden: Harrassowitz 2017, VIII, 291 S.
-
Anthony Robert Booth:
Analytic Islamic Philosophy.
London (UK): Palgrave Macmillan 2017, XV, 222 pp., illustr.Analytische islamische Philosophie: Griechisches Erbe, Al-Kindi,
Al-Farabi, Al-Ghazali, Avicenna, Averroes -
Christian H. Bull: The Tradition of Hermes Trismegistus –
The Egyptian Priestly Figure as a Teacher of Hellenized Wisdom.
Leiden: Brill 2018, XVI+532 pp., indices -
Typologie und Heilsgeschichte. Konzepte theologischer Reform bei Jean Daniélou und in der Nouvelle théologie
Innsbrucker theologische Studien – 96 2020, 298 S.
— Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>
(Ein-Sichten) - Kath. Fakultät der Universität Innsbruck (Hg.):
Innsbrucker theologische Studien – (Ein-Sichten) - Kath. Fakultät der Universität Graz (Hg.):
Theologie im kulturellen Dialog – Thematische Reihe
(Ein-Sichten) - Kath. Fakultät der Universität Salzburg (Hg.):
Salzburger Theologische Studien – Interdisziplinäre Entdeckungen
(Ein-Sichten) - Leonard Swidler / Anti-Defamation-League:
A Short History of Antisemitism.
New York 2020, 29 pp., illustr. -
Klaus Hock und Nina Käsehage (eds:):‚Militant Islam‘ vs. ‚Islamic Militancy‘?
Religion, Violence, Category Formation and Applied Research.
Contested Fields in the Discourses of Scholarship.
Reihe: Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft , Bd. 20
Berlin u.a.: LIT Verlag 2020
Omar Hamdan: Der Koran als Kanon
Berlin: EB-Verlag 2020, 250 S.- Wieder im Blickfeld:
Eulogius, Alvaro und die Märtyrer von Córdoba –
Christen im islamischen Spanien des 9. Jahrhunderts
— Einblicke in die Eulogius-Texte und eine umfassende Darstellung der Ereignisse (Ein-Sichten) - Wieder im Blickfeld: Dionysius Areopagita (476 – 518/528) –
Integration neuplatonischen Denkens
in christliche Theologie und Mystik - Die weibliche Seite des Göttlichen im Islam:
Éric Geoffrey: Allah au féminin
Paris: Albin Michel 2020, 256 pp. - Zum 75. Todestag von Dietrich Bonhoeffer am 9. April
Einblicke in ein Glaubensleben im Horizont weltlicher Herausforderungen
(Ein-Sichten) - Religionen: die Ära der neuen (politischen) Einflussnahmen –
Religions: ère des nouvelles influences
IRIS Printemps 2020, 236 pp. - Johannes van Oort: Mani and Augustine. Collected Essays on Mani, Manichaeism and Augustine. Nag Hammadi and Manichaean Studies, Band: 97. Leiden: Brill 2020, 632 pp., indices —
Details mit Inhaltsverzeichnis >>>
- Jacob Langeloh: Der Islam auf dem Konzil von Basel (1431–1449). Eine Studie mit Editionen und Übersetzungen unter besonderer Berücksichtigung des Johannes von Ragusa. Corpus Islamo-Christianum. Series Latina 10.Wiesbaden: Harrassowitz 2019. XVI, 566 Seiten, 9 Abb.

Nr. 124: Space u.a. mit:
Sakralraumtransformation: Über die Verortung und das Relationale des Sakralen
Robert J.J.M Plum, Kim de Wildt & Albert Gerhards
Robert J.J.M Plum, Kim de Wildt & Albert Gerhards
Die Kirche und ihr Raum: Aspekte der Wahrnehmung – Horst Schwebel
Human (in) space: Einige Gedanken zur Kunst von Alice Aycock –Karin Wendt
![]() |
PILGRIM-NEWSLETTER 77/ März 2020 (download) |