Vorstellung neuer Bücher und Medien – November und Dezember 2020

Dezember 2020


Das besondere Buch 

Wieder im Blickfeld:
Jean Claude Bologne 
und sein
 Versuch
einer mystischen Sprache ohne Gott
 
Une mystique
sans Dieu
mit Kommentar und Rezension

Paris: Albin Michel 
2015, 328 pp.


November 2020

Das besondere Buch 

Antti Laat (ed.):  

The Challenge of the 
Mosaic Torah

in Judaism, Christianity and Islam
Studies on the Children of Abraham, Band: 7

Leiden: Brill 2020,
XIV, 261 pp., Indices


Verlagsankündigung (erscheint Februar 2021): 

  • Noah Yuval Harari: Fürsten im Fadenkreuz.
    Geheimaktionen im Zeitalter der Ritter
    1100 – 1550
    München: C.H. Beck 2020, 347 S., illustr.

  • Liebeserklärung an die Heiligen – ein Wörterbuch — 
    Christiane Rancé: Dictionnaire amoureux des Saints 
    Paris: Plon 2019, 800 pp.

  • Der ENGEL DER KULTUREN 
    — Anregungen für die Kita und die Schule, 
    um die interkulturelle Kompetenz zu fördern

  • Daniel Dubuisson: Die Erfindung der Religionen – 
    mit weiteren Literaturempfehlungen von CNRS 
    [Centre national de la recherche scientifique, Paris] 

  • Stefan Silber: Synodalität und Macht. 
    Beiträge zur Missiologie heute

    Spiritus. Iberoamerikanische Edition, September 2020 –
    mit dem Thema: Die Frage nach Gott und die Mission

  • Ökonomische Theorien im 21. Jahrhundert. 
    Systemerweiterte Perspektiven 
    in Büchern von Dirk Kaiser

    „Studies in Interreligious Dialogue – SID Vol 30/2020/1: Religiöse Vielfalt, interreligiöses (Friedens-)Engagement, Glaube und Vernunft im Sinne des Korans, christliche Symbolik im Horizont kaschmirischer Mystik

    Einblicke in Globalisierungsperspektiven und Paradoxe – 
    eine von dem Ökonomen Dani Rodrik verdeutlichte Diskussion 

    Notwendige Erinnerung: 
    Renaissancen – nicht nur in Europa, sondern auch in anderen Kulturen 

    Jack Goody: Renaissances. 
    The One or the Many? 
    — 
    Cambridge: University Press 2009, 342 pp., illustr. – Französische Ausgabe bei Armand Colin 2020
    Renaissances

    Jonathan Sacks: Ökumenische Weite – 
    Das Gute im Horizont von Religion und Moral wieder herstellen 
     (Buchvorstellungen —  Einsichten, 09.11.2020)

    Beiträge des  Islamwissenschaftlers Felix Körner SJ  zu Islam, Politik und Koranauslegung (Ein-Sichten)

     

    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.