29.04.2021: 70. Todestag des Philosophen
Ludwig Wittgenstein (1889-1951) — Literaturhinweise >>>
![]() |
Ein biographisches Album. München: C.H.Beck 2012, 516 S., Abb. |
24.04.2021:
Gewaltlegitimierende Verse in religiösen Schriften steigern
Unterstützung für tödliche Gewalt
(Pressemitteilung des WZB-Wissenschaftszentrum für Sozialforschung,
23.04.2021 über idw)
Vgl. „Debatte“ – Das Themenheft zum Mitreden „Gewalt und Religion“ (2017)
(Hg.: Ev. Kirche im Rheinland)

Wie kommt der Extremismus in die Religionen?
(Österreichisches SIAK-Magazin, über Scilogs, 18.05.2017
Beitrag aus der o.a. Tagung 2016)

(Österreichisches SIAK-Magazin, über Scilogs, 18.05.2017
Beitrag aus der o.a. Tagung 2016)
20.04.2021
18.04.2021: Jahresbericht 2020
der Interfaith Encounter Association – IEA – (Jerusalem)
Annual Report 2020
der Interfaith Encounter Association – IEA – (Jerusalem)
Annual Report 2020
15.04.2021: Neues zu den Restaurierungsarbeiten
an Notre Dame de Paris – Ein Dachstuhl wie im Mittelalter
(Michaela Wiegl, FAZ online, 15.04.2021)
an Notre Dame de Paris – Ein Dachstuhl wie im Mittelalter
(Michaela Wiegl, FAZ online, 15.04.2021)
![]() |
Der berühmte Dämon von Notre Dame wikipedia.fr: Notre Dame de Paris |
15.04.2021: Posterprojekt für Toleranz gastiert in München

Foto: Johannes König
„Tolerance Poster Project“, U-Bahnhof, Universität München
(Bericht: Franziska Peil, monopol, Kunstmagazin, 13.04.2021)

Foto: Johannes König
„Tolerance Poster Project“, U-Bahnhof, Universität München
(Bericht: Franziska Peil, monopol, Kunstmagazin, 13.04.2021)
„Tolerance Poster Project“, U-Bahnhof, Universität München
(Bericht: Franziska Peil, monopol, Kunstmagazin, 13.04.2021)
10.04.2021: Zur Erinnerung an den Wormser Reichstag 1521
Martin Luther, die Reformation und ihre globalen Folgen >>>
![]() |
Ort der Begegnung von Kaiser Karl V. und Martin Luther: Der Bischofshof in Worms (wikipedia) |
09.04.2021:
Die Europäische Akademie für Jüdische Liturgie in London
11.04.2021: Ein persönliches Goodbye – God be With You –
für Hans Küng vom Freund Prof. Dr. Leonard Swidler (geb. 1929),
Temple University Philadelphia (USA)
für Hans Küng vom Freund Prof. Dr. Leonard Swidler (geb. 1929),
Temple University Philadelphia (USA)
06.06.2021: Zum Tod des großen Theologen
und interreligiösen Brückenbauers: HANS KÜNG
„Eine Datenbank für die Zukunft“
Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel (Universität Münster)
über den verstorbenen Schweizer Theologen Hans Küng (08.04.2021)
und interreligiösen Brückenbauers: HANS KÜNG
„Eine Datenbank für die Zukunft“
Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel (Universität Münster)
über den verstorbenen Schweizer Theologen Hans Küng (08.04.2021)
![]() |
Prof. Hans Küng – IM DIALOG mit Alfred Schier am 23.02.2013 (Phoenix/YouTube) |
05.04.2021: Ein neuer Mittlerer Osten
Amerikanischer Rückzug, Machtansteig der Türkei gegenüber dem Iran, Normalisierung der Beziehungen zu Israel…. Die ausländische Presse entschlüsselt die Verschiebungen im Kräfteverhältnis in der Region.
04.04.2021: Die „Auffindung“ des Kreuzes durch die Kaiserinmutter Helena
Was geschah mit dem Kreuz, an dem Christus starb?
(Angelika Franz, t-online, 04.04.2021)
Vgl. Heilige Helena, die Reliquienjägerin (Oliver Buchholz, „katholisch.de“, 28.02.2015)
Was geschah mit dem Kreuz, an dem Christus starb?
(Angelika Franz, t-online, 04.04.2021)
Vgl. Heilige Helena, die Reliquienjägerin (Oliver Buchholz, „katholisch.de“, 28.02.2015)
![]() |
Seitenriss: heutige Kirche und Rekonstruktion des Geländes zur Zeit der Kreuzigung Jesu (wikipedia: Grabeskirche) |
Wo lag Jesus begraben? (Claudia Schwarz, evanglisch.de, 16.04.2017)
![]() |
Jerusalem, Gartengrab – auch (fälschlich) als Grab Jesu bezeichnet The Garden Tomb (wikipedia.en) |