Das besondere Buch / Buch des Monats
Gregor Gatscher-Riedl /
Frà Ludwig Call
Der Malteserorden zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa
Björn Alpermann: Xinjiang – China und die Uiguren.
Frank Griffel: The Formation of Post-Classical Philosophy in Islam.
Philipp Haas: Die Kunst des Investierens. 14 Prinzipien für Aktien, finanzielle Freiheit und das gute Leben. München: C.H. Beck 2021, 302 S.
Innsbruck-Wien 2021, 280 S.,
161 farb. und 55 sw. Abb.
161 farb. und 55 sw. Abb.
Mit einer ausgezeichneten und den Text vertiefenden Bildauswahl !
Übergreifende griechische Trends in der europäischen Philosophie
Marco Antonio Coronel Ramos (ed.): Overarching Greek Trends in European Philosophy. IVITRA Research in Linguistics and Literature, Book 30 Amsterdam: John Benjamns Publishing 2021, 270 pp., index
Björn Alpermann: Xinjiang – China und die Uiguren.
Würzburg University Press 2021, 278 S. — Open Access — Volltext Download >>> 
Frank Griffel: The Formation of Post-Classical Philosophy in Islam.
Oxford University Press 2021, 664 pp.
Philipp Haas: Die Kunst des Investierens. 14 Prinzipien für Aktien, finanzielle Freiheit und das gute Leben. München: C.H. Beck 2021, 302 S.
Brian A. Catlos: al-Andalus – GESCHICHTE DES ISLAMISCHEN SPANIEN
Im Blickfeld:
John Shelby Spong (16.06.1931 – 12.09.2021): Why Christianitry must Change or Die
Anstöße für einen Neuanfang des Christentums
Im Blickfeld:
Abdennour Bidar: Säkularismus, Laizität und Islam heute
(Infos mit Literaturempfehlungen: französisch & deutsch)
Abdennour Bidar: Säkularismus, Laizität und Islam heute
(Infos mit Literaturempfehlungen: französisch & deutsch)
Susanne Schröter: Allahs Karawane.
Eine Reise durch das islamische Multiversum
München: C.H. Beck 2021, 203 S., 11 Abb.
Eine Reise durch das islamische Multiversum
München: C.H. Beck 2021, 203 S., 11 Abb.
Zum Passagenwerk von Walter Benjamin –
Vergegenwärtigende Nachgänge
Vergegenwärtigende Nachgänge
Islamisch begründete Gewalt und die Deobandi-Militanz
in Pakistan und Afghanistan
in Pakistan und Afghanistan