Das besondere Buch – Juli 2022
Marian Brehmer:
Der Schatz unter den Ruinen
Meine Reisen mit Rumi
zu den Quellen der Weisheit
Freiburg u.a.:
Herder 2022, 192 S.
Klaus Kießling: Andine Kosmovisionen – Kirche mit indigenem Gesicht Würzburg: Echter 2022, 120 S. |
![]() |
Wolfgang Huber: Menschen, Götter und Maschinen. Eine Ethik der Digitalisierung München: C H Beck 2022, 207 S. >>> Rezension >>> |
Aktuelle Horizonte:
[Religiöse] Erziehung
im Zeitalter von Globalisierung
und Digitalisierung
(mehrere Titel)
Orientierungspunkte der Digitalisierung
im Islam
zwischen 2003 und 2022
Gary R. Bunt: ISLAM IN THE DIGITAL AGE:
E-Jihad, Online Fatwas and
Cyber Islamic Environments.
Critical Studies on Islam
London: Pluto Press 2003, VIII, 237 pp.
Traditionelle Autoritäten brechen weg
(
DENNIS YÜCEL, Tagesspiegel, 22.06.2020)
Volume 74.2, Issue 2, Pages 165-351 Contents + Download >>> |
LETRAS LIBRES
– Crítica de la Cultura — Número 250 / Julio 2022
Ines-Jacqueline Werkner / Madlen Krüger
Lotta Mayer (Hg.): Krieg in der Ukraine:
FEST kompakt – Analysen – Stellungnahmen – Perspektiven, Band 4)
Heidelberg: heiBOOKS, 2022, 106 S.
PDF – Free Download
– Crítica de la Cultura — Número 250 / Julio 2022
Zentralamerikanisches Bildungsprojekt: Schule für alle –
ESCUELA PARA TODOS
und Jahrbücher zum interkulturellen Lernen
![]() |
Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung, Nr. 28 (Juli 2022) – Details mit Inhaltsverzeichnis und Leseproben |
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) – APuZ: 72. Jg.,28-29/2022 (11.07.2022), 48 S. – Details und Download > |
Wieder im Blickfeld: Der Aufklärer Denis Diderot > Sophie Audidière: Materialismus und Anthropologie bei Helvetius und Diderot. Honoré Champion 2022 |
Erfahrungen – Perspektiven
im Kontext des christlich-islamischen Dialogs
Hildesheim: Universitätsverlag / Olms 2021, 626 S.
Bertram Schmitz: Religion als Kunst.
Von der religionswissenschaftlichen Theorie bis zum interreligiösen Kunstwerk
Baden-Baden: Tectum –
ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft 2022, XII + 354 S., Abb., Register

Franziska Davies / Katja Makhotina:
Offene Wunden Osteuropas –
Reisen zu Erinnerungsorten
des Zweiten Weltkriegs >>>
Darmstadt: WBG Theiss 4/2022, 288 S.
— ISBN 978-3-8062-4432-8 —
Interreligious Insight –
A journal of dialogue and engagement
of World Congress of Faiths (WCF) —
Volume 20, No. 1 /
June 2022, 96 pp.
A journal of dialogue and engagement
of World Congress of Faiths (WCF) —
Volume 20, No. 1 /
June 2022, 96 pp.
Wieder im Blickfeld:
Die Weisheit der Erleuchtung – zur Mystik und Philosophie
von al-Suhrawardi
Vierteljahreszeitschrift AMOS, 55. Jg., Ausgabe Nr. 2 (Juni 2022)
![]() |
Inhaltsverzeichnis mit Editorial und den Themen u.a.: Ökumene, Islam und Judentum – pluralistisch >>> |
Buddhismus aktuell Nr. 03 (2022/3): Heimat –
Übersicht, Inhalt, Leseproben
Übersicht, Inhalt, Leseproben
Perry Schmidt-Leukel:
Das himmlische Geflecht.
Buddhismus und Christentum – ein anderer Vergleich
Gütersloher Verlagshaus 2022, 416 S.
Das himmlische Geflecht.
Buddhismus und Christentum – ein anderer Vergleich
Gütersloher Verlagshaus 2022, 416 S.