Von Persien zum Iran – Faszinosum einer 2500jährigen Geschichte (aktualisiert)

 

Muqarnas (Stalaktiten-Gewölbe) in der Freitagsmoschee Isfahan
33-Bogen-Brücke (Si-o-sePol) in der Dämmerung – Isfahan (wikipeda)

  • Robert Rollinger / Kai Ruffing / Louisa Thomas /Hg.):
    Das Weltreich der Perser. Rezeption – Aneignung – Verargumentierung
    Classica et Orientalia 23. Wiesbaden: Harrassowitz 2019, VIII, 450 S., Abb.
    Verlagsinformation >>>
  • Abbas I. (1571-1629) und der Iran der Safawiden
    und weitere Einblicke in die vielfältige Geschichte des Iran 
    (Alexis Drahos, Herodote.net, 18.01.2020)
  • Die Zeitschrift: Spektrum Iran —
    Interkulturelle und interreligiöse Begegnungen zwischen Orient und Okzident
  • Nahal Tajadod: Das unbekannte Persien. Magier, Ketzer und Christen.
    Düsseldorf: Patmos[1995]  2003, 311 S., Tabellen.
    Weiteres bei Amazon mit Kundenrezensionen >>>

Cover der Ausgabe des Verlags Kipenheuer,
Leipzig und Weimar 1988, 207 S., Abb.
Hg. Volkmar Enderlein / Werner Sundermann
Minaturen und Texte
der Berliner Handschrift von 1605


Isfahan, Bethlehemkirche (Postkarte: Yassavoli)

Der Iran heute

Informationen zur Schia