Islamische, jüdische und christliche Philosophie – „Trialog“ – nicht nur des Mittelalters ! – Literaturauswahl: Rezensionen / Kommentare

  • AverroesStatue Córdoba >>> (Wikipedia)
Übernahme und Update aus dem ehemaligen Blog-Portal: Ein-Sichten in das Blog-Archiv der Bibliothek. — Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, den Titel oder das Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben !

Die Eroberung der Iberischen Halbinsel durch die Araber entwickelte sich zu einer kulturellen Hochblüte unter islamischer Herrschaft. Das kam nicht nur den islamisch-jüdisch-christlichen Beziehungen zugute, sondern auch der Philosophie. Die Wissenschaftler aller Religionen übersetzten nicht nur die wichtigen Werke der griechischen Antike, besonders Aristoteles, sondern führten auch deren Denkansätze eigenständig weiter.
Sie spielen für die Diskurse im christlichen Europa und der abendländischen Philosophie eine nicht zu unterschätzende Rolle, wie der Aufschwung der Universitäten in Italien mit Neapel und Bologna, Frankreich mit Paris und England mit Oxford  zeigen.

Ergänzende Literaturliste mit Rezensionen:

Neben vielen wichtigen Persönlichkeiten ragen im Mittelmeerraum diese Philosophen heraus:

>>> Averroes / Ibn Rushd: Abū l-Walīd Muḥammad b. Aḥmad b. Muḥammad b. Rušd Ibn Rushd (1126-1198)
Averroes: Über den Intellekt. Arabisch – Lateinisch – Deutsch.
Auszüge aus seinen drei Kommentaren zu Aristoteles‘ De anima. HBPH/MA, Bd. 15. Freiburg u.a.: Herder 2008
Ausführliche Rezension:  Averroes und der Averroismus –   Erkenntnis im Horizont der Transzendenz
Bibliografie zu Averroes: hier
Seminararbeit (Mainz, 2004) zu Averroes: hier

Statue de Moïse Maïmonide à Cordoue.
Statue des Maimonides in Córdoba (Herodote.net)
 >>> Ramon Llull / Raimundus Lullus (1232-1316)  The Friars and their Influence in Medieval Spain   >>> Domingo de Soto (1494-1560) — (wikipedia)
>>> Francisco Garcia-Serrano (ed.): The Friars and their Influence in Medieval Spain
Amsterdam University Press 2018, 296 pp. — ISBN 978 94 6298 632 9 — Inhaltsverzeichnis >>>
Weitere Literaturauswahl [nicht nur] zur mittelalterlichen Philosophie
Ernst Bloch >>> Avicenna und die Aristotelische Linke [1952] – edition suhrkamp 22. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1963, 116 S.
  • Juan A. Martínez de la Fe: La larga sombra de lo religioso persiste en nuestra cultura =
    Der lange Schatten des Religiösen hält sich in unserer Kultur durch
    Tendencias de las Religiones, 01.11.2017
  • Günther Mensching / Alia Mensching-Estakhr (Hg.):
    Die Seele im Mittelalter. Von der Substanz zum funktionalen System.
    Contradictio, Bd. 16. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, 215 S., Abb. —
    Rezension: hier
  • Mohammed Nekroumi: Tugend und Gemeinwohl.
    Grundzüge hermeneutischen Denkens in der postklassischen koranischen Ethik
    am Beispiel der maqasid-Theorie von as-Satibi
    Diskurse er Arabistik 25. Wiesbaden: Harrassowitz 2018, XVIII, 228 S.
    Verlagsinfos / Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe: hier
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.