New York: Palgrave Macmillan 2010, 2nd edition, XIII, 190 pp. — Contents / Inhaltsverzeichnis >>>
-
Angela Schottenhammer: China and the Silk Roads
(ca. 100 BCE to 1800 CE)
Role and Content of Its Historical Access to the Outside World
Crossroads – History of Interactions across the Silk Routes, Band: 6. Leiden: Brill 2023, XVII, 526 pp., index
Verlagsinformation & Inhaltsverzeichnis >>>
-
Xinjiang Rong — The Silk Road and Cultural Exchanges between East and West.
Ed.& Transl.: Sally K Church. et al. — East and West, Vol. 14. Leiden: Brill 2022, 592 pp., indices
-
-
Gnosis und Manichäismus — zwischen der Oase Ägypten und der Seidenstraße –
Gnose et manichéisme. Entre les oasis d’Égypte et la Route de la Soie – Hommage à Jean-Daniel Dubois –
A. Van den Kerchove, L. G. Soares Santoprete (eds.) – Bibliothèque de l’Ecole des Hautes Etudes, Sciences Religieuses (BEHE 176)
Turnhout: Brepols 2017, 970 pp., illustr., index-
Ergänzende Literatur- und Musikhinweise
>>> Die Seidenstraße: Geschichtliche Vielfalt (wikipedia)Auf den Routen von Samarkand. Wunder in Seide und Gold Ausstellung im Institut du Monde Arabe, Paris mit Bildbeispielen)
Eurasien um das Jahr 1000 – Kulturen, Religionen und Gesellschaften an der Seidenstraße >>>
Udo Steinbach / Marie-Carin von Gumpenberg (Hg.): Zentralasien. Geschichte Politik Wirtschaft. Ein Lexikon. Beck’sche Reihe. München: C.H. Beck 2005, 358 S. — ISBN 9783406511134
>>> The Silk Road and Beyond during the Middle Ages:
Sources from the Tangut Era
(Central Asiatic Journal 63 (2020), No. 1/2 – Wiesbaden: Harrassowitz 2021, 300 pp.)-
- Buddhismus auf der Seidenstraße: Indien, Zentralasien, China und Japan
-
Étienne de la Vaissière: Asie centrale 300-850.
Des routes et des royaumes. Paris: Les Belles lettres, 2024, 648 pp, illustr, cartes
(Verlagsinformation mit Leseprobe) - — Auf der Seidenstraße – Faszinationen:
Taschkent – Xiva/Chiwa/Khiva – Samarkand – Buchara/Bukhara
Jacques Brunel: Évasion: fascinant Ouzbékistan (L’Express tendances, 18.05.2019) -
— DRÈGE, Jean-Pierre Drège (Text) / BÜHRER, Emil M. (Konzeption und
Gestaltung): Seidenstraße. Aus dem Französischen von Annette Lallemand.
Köln: vgs 1986, 287 S., Zeittafel, Abb.— Marco Polo und die Seidenstraße (wikipedia)
— YAMASHITA, Michael (Fotografien und Text) / GUDALUPI, Gianni (zur Geschichte):
Marco Polo. Eine wundersame Reise. Übersetzung aus dem Englischen von Cornelia Panzacci.
München: Frederking &Thaler 2003, 502 S. Abb.
8. Januar 1324: Tod und Verklärung von Marco Polo
Mort et apothéose de Marco Polo (Camille Vignolle, Herodote.net, 14.01.2024) -
Der Reisebericht des Marco Polo
-
Die Wunder der Welt. IL Milione. Aus dem Altfranzösischen und Lateinischen
und mit einem Nachwort von Else Guignard. Frankfurt/M.: Suhrkamp/Insel 2003 itb 2981, 435 S.
— Verlagsinformation: hierInhaltliche Zusammenfassung aus:
Dieter Lohmann / Nadja Podbregar: Im Fokus – Entdecker. Die Erkundung der Welt.
Heidelberg: Springer 2012, 223 S. — Gesamtinhaltsverzeichnis >>> -
-
Marco Polo setzte christlicherseits eine Tradition fort, die in der arabischen Welt schon weite Verbreitung gefunden hatte. Diese hatte wiederum die griechische Geographie des 4. Jh. v. Chr. erneut aufgenommen:
- Christentum in China und auf der Seidenstraße
- — Die Nestorianer-Stele von Xi’an and die Jesus Sutren (Blog-Archiv)
Abrieb de Nestorianerstele in Xi’an (Ausschnitt) Oberer Teil der Nestorianer-Stele. Kopie im „Haus der Völker und Kulturen“, St. Augustin
- Pierre Klein: Pérégrination vers l´Occident
De Pékin à Paris, le voyage de deux moines nestoriens au temps de Marco Polo.
Von Peking nach Paris, die Reise von zwei Mönchen zur Zeit Marco Polos – Genève: Editions Olzane 2020, 348 pp.
-
-
-
-
- Auf den Routen der Gewürzstraße
Eric Birlouez: Sur les Routes des Épices. Aix-en-Provence-Lille – Rennes: Éd. Ouest-France 2013, 188 pp.. illustr.
Mehr zu Éric Birlouez (Babelio) >>> La route des épices. Du poivre à la cannelle, la passion au rendez-vous
Die Gewürzroute. Vom Pfeffer bis Zimt – Leidenschaft bei der Begegnung (Isabelle Grégor, Herodote.net, 28.05.2020)
Spice Trade / Gewürzhandel (wikipedia.en)
-
Die Routen der Weihrauchstraße – Incense Trade Route (wikipedia.en)
Joachim Willeitner: Die Weihrauchstraße
Darmstadt: WBG [Philipp von Zabern] 2013,,144 S. Abb.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>Die Klänge der Seidenstraße (Konzerthaus Dortmund, Februar 2019)-
Musiktraditionen auf der Seidenstraße:Capella des Ministrers – Ruta de la Seda – Capella des Ministrers: Live in Concert
– La Route Musicale de la Soie – Compilation
-
-
Die Routen der neuen Seidenstraße:
China (rot), den Mitgliedern der AIIB (orange), der sechs Landkorridore (schwarz) und der Maritime Silk Road (blau) –
wikipedia: Neue SeidenstraßeRussland, China und die neue Seidenstraße (bpb Russland Analysen, 01.10.2019)
25. 03.2019: Chinas- Eroberung der Ozeane – La Chine à la conquête des océans 600 ans après, Xi Jinping réédite l’essai de Zheng He (Herodote.net, 24.06.2020)Islam in Zentralasien: Wer baut die grösste Moschee? >>>
(Frank Nienhuysen, Berner Zeitung , 24.06.2022). Foto: Mary, Turkmenistan (wikipedia.pl) -
Railway bridge on the Trans-Siberian across the Kama River near Perm (wikipedia: Eurasian Land Bridge) >>> Poker um die neue Weltordnung.
Die neue Seidenstraße
(ZDF 2022, über Arte, 86 Min.)
>>> La nouvelle route de soie (wikipédia.fr)New Silk Road can refer to (wikipedia.en):
- Eurasian Land Bridge, rail transport route between Europe and Asia
- Belt and Road Initiative, a Chinese-sponsored Eurasian development strategy
- New Silk Road Initiative, a US initiative for economic integration in Central Asia New Silk Road, a 2018 album by Maksim Mrvica
>>> Peter Frankopan: Die neuen Seidenstraßen. Gegenwart und Zukunft.
Berlin: Rowohlt 2019, 346 S. — Rezension: Das Parlament Nr. 21-23, 20.05.2019, S. 13
Rezensionsnotizen bei „Perlentaucher“ >>> — Rezension in FAZ.net vom 22.03.2019 >>>
>>> China und die neue Seidenstraße — Die Vermessung der Belt- and Road-Initiative. Eine Bestandsaufnahme. Mercator Institute for China Studies (Merics), 07.06.2018