Wieder im Blickfeld: Nacherzählungen der etwas anderen Art – aus der Bibel und anderen religiösen Traditionen



Als Paul Schwarzenau und Reinhard Kirste
im Jahr 2003
das besonders für Unterrichtende konzipierte
Heft 18 der Iserlohner Con-Texte (ICT)
mit dem Titel G€SPI€G€LT€ WAHRHEIT herausgaben
(2009 digital zugänglich und 2014 überarbeitet),
schrieben sie im Vorwort:

„Mit diesem Heft stellen wir Erzählungen aus der Bibel und aus anderen Religionen vor, die sich
dadurch auszeichnen, dass sie bei genauem Lesen grenzüberschreitenden Charakter haben. Weil
wir jedoch durch unsere religiöse Sozialisation in der Art unseres Lesens und Begreifens oft genug
festgelegt sind, haben wir versucht, durch unsere Nacherzählungen Verfestigungen aufzubrechen
und damit auch ungewöhnliche Einblicke zu ermöglichen. Anders gesagt: Wir haben die
verschiedenen Geschichten als unterschiedliche Spiegelungen der einen göttlichen Wahrheit
angesehen. Da Spiegel jedoch das Gesehene unterschiedlich „zurückwerfen“ – von seitenverkehrter
Darstellung über Verkleinerungen, Vergrößerungen mit durchaus möglichen Verzerrungen haben
wir uns auch erlaubt, nicht nach dogmatischer Korrektheit zu fragen. Allerdings haben wir uns
bemüht, teilweise verborgene Tendenzen in den Erzählungen deutlich ans Licht zu bringen. Die
umfassende Redaktionsarbeit, die die biblischen Bücher durchlebt haben, haben manchem Text
auch Gewalt angetan oder biblische Aussagen wurden politisch im Sinne bestimmter
Herrschereliten instrumentalisiert. Waren dann jeweils Richtigsteller oder Fälscher am Werk?
Liberale, Konservative oder Fundamentalisten? …
Dieses Heft will in seiner Praxisorientierung dazu ermutigen, Grenzüberschreitungen zu wagen in Richtung auf andere Religionen und für den eigenen Glauben
bereichert heimzukehren.“
Gespiegelte Wahrheit. Biblische Geschichten und Kontexte der Religionen.
Iserlohn 2003, 2009 digital zugänglich / 2014 überarbeitet, 100 S. Abb. (Free Download) >>>
Die nacherzählten biblischen Geschichten stammen aus:
Mk 6,30-52; 7,24-30; Johannes 4,1-41 / 1. Könige 3,1-28) 10 / 2. Sam 11+12 / 2. Könige 5, 1-19 / Jeremia 1,4-19; 18,1-17 / Lukas. 24, 36—49 & Joh. 20, 19-23) — Etwas andere Weihnachtsgeschichten

Ungewöhnliche Blicke auf die Bibel – „heilige Texte“ interreligiös 
Systematische Überlegungen mit praktischen Beispielen:

Reinhard Kirste: Die Bibel interreligiös gelesen
Interkulturelle Bibliothek, Bd. 7. Nordhausen: Bautz 2006, 139 S.
Inhaltsverzeichnis >>>

Materialzusammenstellung aus den Heiligen Büchern religiöser Traditionen >>>
mit unterrichtspraktischen und meditativen Beispielen
Vgl. auch:
Interreligiöser Dialog und Gleichwertigkeit der Religionen
(Reinhard Kirste) >>>