Aktuell: Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby zur Gefährdung der Demokratie in den USA

 

Klaus
Brinkbäumer / Stephan Lamby:
Im Wahn. Die amerikanische Katastrophe

München: C. H. Beck 2020, 391 S.,

mit 24 Farbabbildungen im Tafelteil

— 
ISBN: 978-3-406-75639-9 —


Infos zum Buch
auf der Seite
C.H. Beck Verlags:
https://www.chbeck.de/brinkbaeumer-lamby-wahn-wahrheit/product/30934925  

Die beiden Autoren Klaus Brinkbäumer und
Stephan Lamby haben Donald Trump und den dramatischen Wahlkampf seit Juni 2019
aus der Nähe  beobachtet. Sie haben mit zahlreichen Anhängern und
Kritikern des Präsidenten gesprochen, darunter mit dem Trump-Berater Sebastian
Gorka, dem ehemalige Kommunikationschef des Weißen Hauses Anthony Scaramucci,
der Harvard-Historikerin Jill Lepore, dem CNN-Reporter Jim Acosta, Susan
Glasser von: The New Yorker, mit dem Journalisten und Blogger Judd Legum sowie
mit Bundesaußenminister Heiko Maas. Der ARD-Film entstand in Zusammenarbeit mit
dem ARD-Studio Washington (Details, s.u.).
 

Die
Autoren:


Klaus Brinkbäumer
, geboren
1967, ist Journalist, Moderator und Autor. 25 Jahre lang hat er für den
»Spiegel« gearbeitet: als Reporter, vielfacher Titelautor,
Amerika-Korrespondent und dann als stellvertretender Chefredakteur und
Chefredakteur. Er gewann u. a. den Egon-Erwin-Kisch- Preis, den
Henri-Nannen-Preis, den Deutschen Reporterpreis und wurde 2016 Chefredakteur
des Jahres.
Stephan Lamby (geb.
1959)
arbeitete u.a. als freier
Journalist in New York. Er schreibt regelmäßig für Zeitungen und macht
Fernsehproduktionen. Ab 1992 war Lamby beim Fernsehmagazin der ZEIT
stellvertretender Redaktionsleiter und Moderator. 1997 gründete er die
ECO-Media-TV-Produktion, hauptsächlich mit Dokumentationen zu Politik,
Wirtschaft, Geschichte, Kultur und Wissenschaft.

Donald Trump gegen Joe Biden: Am 3. November 2020
entscheiden die Amerikaner, wer den Kampf um das Weiße Haus gewinnt – der
amtierende Präsident oder sein Herausforderer.
Bei der Wahl ist die absolute Führung
bei den Wählerstimmen nicht ausschlaggebend für den Sieg. 2016 unterlag die
Hillary Clinton, obwohl sie 2 % vor Trump lag, Das ist durch das Wahlsystem in
den USA bedingt.

 Die amerikanische Demokratie galt einst als unzerstörbar. Nun bieten Dynamiken
digitaler Desinformation neue Plattformen und Dienste für Falschmeldungen, die
sich rasant, massenhaft über Grenzen hinweg verbreiten als Propaganda in
Echtzeit und immer gezielter. Dazu
erschüttern und spalten
Coronakrise, Rassismus, Rezessionsängste und Trumps Populismus die
Gesellschaft. Beim ersten TV-Duell zwischen US-Präsident Donald Trump und
seinem Herausforderer Joe Biden gab es ein ziemliches Chaos und hitzige
Wortgefechte. Es ist die
Auseinandersetzung
in der Mediengesellschaft 2020 im Horizont einer multiplen Katastrophe: Kein
anderes Land der Erde ist so stark von der Corona-Pandemie betroffen, der
Einbruch der Wirtschaft ist dramatisch, der Anstieg der Arbeitslosigkeit
ebenfalls.

Von Beginn seiner Präsidentschaft an hat
Donald Trump die amerikanische Gesellschaft gespalten, Konkurrenten beleidigt
und kritische Journalisten als „Feinde des Volkes“ beschimpft. Jetzt, in der
schwersten Krise der USA seit Jahrzehnten, verschärft Donald Trump seinen
polarisierenden Regierungsstil weiter. In der Corona-Krise ignoriert er Fakten,
er lügt wiederholt und schiebt die Schuld für die Misere der Demokratischen
Partei und seinem Herausforderer Joe Biden in die Schuhe. Auch nach dem
gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd heizt Präsident Trump durch
provozierende Aktionen und radikale Tweets die politische Stimmung im Land
weiter an – alles, um seine Chancen für eine Wiederwahl zu erhöhen. Noch wichtiger wirken sich jedoch die Brände, Fluten,
Stürme und der Klimawandel als US-Wahlkampfthema sowie die Religion aus (…77
Millionen US-Katholiken bei der Präsidentschaftswahl). Jedoch „Nach vier
Jahren der Präsidentschaft von Donald Trump sind die USA eine wütende, nur noch
im Hass vereinte Nation. Die unterschiedlichen politischen Lager haben ihre
diplomatischen Beziehungen abgebrochen und stehen sich auf medialen
Schlachtfeldern gegenüber. Die Vereinigten Staaten schaffen es nicht mehr, mit
sich selbst Frieden zu schließen.
Die Autoren Brinkbäumer und Lamby waren oft im Weißen Haus, haben
Veranstaltungen von Donald Trump und Joe Biden besucht sowie die amerikanische
Medienwelt beobachtet. Aus ihren Recherchen entstand das Buch: „Im Wahn – die
amerikanische Katastrophe“ sowie der ARD-Film: „Im Wahn – Trump und die Amerikanische
Katastrophe“

(Das Erste, 26.10., 22:50 Uhr:
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/us-wahl-2020/sendung/im-wahn-trump-und-die-amerikanische-katastrophe-100.html)

Im dbate-Video
sprechen beide über ihre Zusammenarbeit und die aktuelle Lage der USA:
https://dbate.de/videos/amerika-vor-der-wahl-gespraech-mit-stephan-lamby-und-klaus-brinkbaeumer/

Beide politische Lager kämpfen auf medialen
Schlachtfeldern um das Weiße Haus: Die Medien, Fox News etc auf der einen, CNN,
New York Times, Washington Post und progressive Blogger auf der anderen Seite.
Permanente Attacken gegen den Feind bestimmen den politischen Alltag.

Aus
der einst höchstangesehenen Nation wurde ein Land mit vielen Feinden im
Zusammenhang der Auseinandersetzung Trumps mit China und der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus in den USA.
Die große amerikanische Demokratie entfernt sich seit Jahrzehnten von ihren
eigenen Idealen.

So skizzieren die Autoren nun in Kapitel 1: Verfeindete Staaten
Trumps Verstrickungen in seinen politischen Machtspielen: «Sie sind hinter euch
her», usw.
 Im Kapitel 2: Senderkrieg geht es um die Medienverstrickungen nach Trump: The Enemy of the American People – CNN,
Murdoch
(S. 80ff.) usw. sowie Drei Goldgräber und eine Goldgräberin
mit
Wahn und Wahrheit (S.
103).

Das Kapitel
3:
behandelt den Parteienkrieg
spannend im Blick auf ein Ein
Telefonat
mit der Ukraine und endet im Amtsenthebungsverfahren
– 
Gewaltenerosion im Kontext von Wahn und Wahrheit.

 Das
Kapitel 4: Hurensöhne und Einbrecher skizziert Nixons Tricks: Die
Madman-Strategie, Der Kampfsport, Politik und Dirty Job sowie «Spiel es hart»
im Zusammenhang von
Wahn und Wahrheit.

Kapitel
5

schildert den
Stellvertreterkrieg:
Rückkehr der Alphamänner, … Republikaner und Patrioten
.
Anschaulich im
Tafelteil 10 das tote Manhattan im April 2020 sowie wiederum: Wahn und
Wahrheit

Kurz
das
Kapitel 6: … Breaking News! Agendasetting 2020 und Die Toreintreter sowie S.
201 f. wiederum das „Dauerthema“:
Wahn und Wahrheit. In Kapitel
7: Die Stunde der Amateure
mit Gewinnern und Verlierern wird
der Geschäftsmann und republikanische Politiker Mitt Romney als Vorbild
dargestellt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitt_Romney  
 (vgl. ausführlich: Kapitel 10: Wahn und Wahrheit).

Das Kapitel 8: Outbreak bringt moderne Medien ins
Blickfeld, u.a.
Netflix-Politik, Methode Attacke, Im Weltkrisenzentrum, Der
Doktor und die Trump-Show, Besuch bei «The Donald» und Das Netzwerk
im
Kontext, ebenfalls im Kontext von
Wahn
und Wahrheit.
Mit dem kurzen Kapitel
9:
Trauma: Im
Weltkrisenzentrum II.
 ist
dann gewissermaßen die „Zielgerade“ des Buches zu
Wahn und Wahrheit erreicht = Kapitel 10.

Im
Kapitel 11: Wenn Demokratien sterben
wird der Unabhängigkeitstag diskutiert. Dann geht es um Eheprobleme
und
Buddha, um Gandhi, Obama
und eben auch Trump. Das Präsidentenamt verlangt Weitsichtigkeit
und Würde, doch Trumps Erfolge seit 50 Jahren basieren auf 10 Millionen Lügen
(S. 355). Auf diese notewendige Weitsichtigkeit verweist auch Außenminister
Heiko Maas (S. 360) in Bezug auf den atlantische Graben und: „USA sind
größer als Oval Office.

12. Epilog: Die gesammelten
Recherchen reichen bis Ende August. Höchst bemerkenswert sind dazu die Erfahrungen
der Nichte und Schwester von Trump. 
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/die-trumps-aus-der-pfalz-ins-weisse-haus-100.html  

Derzeit halten wir fest:
Die Corona-Pandemie dominiert
das Leben weltweit. In den USA sind nun 210.000 Menschen an den
Folgen des Coronavirus gestorben, mehr als 7,5 Millionen haben sich infiziert.
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html und https://coronavirus.jhu.edu/map.html 

Am 01.10. 2020 hat sich nun selbst Donald Trump mit
Corona infiziert. Im ersten TV-Duell am 29. September hatte Trump Biden noch
verspottet, weil dieser häufig einen Mundschutz trägt. Denn
Krankheit ist für Trump ein Synonym für Schwäche, so urteilte
Hillary Clinton
schon in: Stronger Together.  New York: Simon &
Schuster 2016


— Blick ins Buch:
https://www.amazon.de/Stronger-Together-Hillary-Rodham-Clinton/dp/1501161733 
— Vgl. den Artikel:  Hillary Clinton – Amerikas
ewige Verliererin
(Paul Middelhoff, ZEIT online
09.11.2016
: https://www.zeit.de/politik/ausland/2016-11/hillary-clinton-rede-niederlage-us-wahl?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Trumps Wahlkampfteam
rief am 03.10.2020 die „Operation MAGA“ aus – das Motto „Make America Great
Again“.


Global gilt insgesamt
, dass sich d
ie Gesundheitssysteme in der
folgenden kalten Jahreszeit auf der Nordhabkugel für das Zusammentreffen von
Pandemie und Grippesaison rüsten müssen.
Und: In Corona– Krisen zeigen sich deutlich
die Charaktere von Menschen.
Es gilt: confidence for the future! „America: Land of the bright
and creative – leading humanity thru its mo
st serious crisis“ (aaO S. 366).

 

Zwei weitere Bücher als aktualisierende Ergänzungen

David Enrich: Dark Towers. Dark Towers. 
Die Deutsche Bank, Donald Trump und eine Spur der Verwüstung.

München: Redline 2020

Amerikanisches Original:

David  Enrich: Dark Towers. Deutsche Bank, Donald Trump, 

And An Epic Trail Of Destruction
New York et alii: HarperCollins 2020





Mary L. Trump:
Zu viel und nie genug.
Wie meine Familie
den
gefährlichsten Mann
der Welt erschuf.
München
Heyne 2020



Amerikanisches Original:

Too Much and Never Enough.
How my family
created the world’s
 most dangerous man.
New York et alii: Simon & Schuster 2020


Im Buch von Stephan Lamby & Klaus
Brinkbäumer
fehlen der Komplex zu Trumps
Hauptkreditgeber, die Deutsche Bank. Dazu zeigt Enrich die
Geschichte der Deutschen Bank vom Schatzmeister der deutschen Wirtschaft zum
renditegierigen Global Player.

Nimmt man Mary L. Trumps
Ausführungen hinzu, so liegen vor den Interessierten zwei Bücher in einem: eines
über den Trump-Komplex und eines über die Entwicklung der Bank. Für Donald Trump stehen
 drei Tatbestände im Raum, die von der Staatsanwaltschaft
Manhattan in New York untersucht werden: Steuerbetrug, Versicherungsbetrug
sowie Fälschung von Geschäftsunterlagen: wegen – Scheme to Defraud –
Falsification of Business Records – Insurance Fraud – Criminal Tax Fraud. Trump versucht
seit langem, die Herausgabe seiner Finanz- und Steuerunterlagen durch seine
Buchhalterfirma Mazars sowie diejenigen der Deutsche Bank und von
Capitol One zu verhindern. Im Streit darum kassierte Donald Trump
 im Juli vor dem Supreme Court eine
Niederlage. Das Oberste Gericht der USA gestand der
Staatsanwaltschaft in Manhattan grundsätzlich das Recht zu, Finanzunterlagen
Trumps einzusehen. Staatsanwalt, Cyrus Vance, erklärte damals in diesem
Kontext, es handele sich um einen „enormen Sieg“ für das Rechtssystem des
Landes. „Niemand – nicht einmal der Präsident – steht über dem Gesetz“.
Trumps Business-Karriere kennt viele Pleiten. Aber die Deutsche Bank und seine
Rolle in der Reality-Fernseh-Show  “The
Apprentice”, durch die er 200 Millionen US-Dollar verdiente – haben ihn
finanziell gerettet:
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Apprentice

 Prof. Dr. Eckhard Freyer, Bonn

 

Redaktion:
InterReligiöse Bibliothek (IRB)

Lizenz: CC 


This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.