Zerrissener Islam zwischen Heiligenverehrung, Salafismus, Politik und Sufismus<br> Buch des Monats Juni 2023

Was ist der Islam einzuschätzen, der sich durch Gräber manifestiert? Überhaupt: Welche Bedeutung haben die muslimischen Toten und ihre Gräber?
Zentralamerikanisches Bildungsprojekt „Schule für alle“

Mit der Verleihung des Förderpreises 2022 hat die Stiftung Omnis Religio erstmals ein zentralamerikanisches Forschungsprojekt ausgezeichnet, von dem für die Region und darüber hinaus eine starke Resonanz ausgeht: „Escuela Para Todos“ in Zentralamerika.
Forschungsprojekt aus Südbrasilien: „Indigenes Wissen in der Schule“

Die Stiftung Omnis Religio wird 2023 das südbrasilianische Projekt „Indigenes Wissen in der Schule“ unterstützen, um die Weiterarbeit an diesem Projekt zu ermöglichen, das einen wichtigen Beitrag für die Förderung der indigenen Gemeinschaften und den Aufbau eines guten Zusammenlebens in einer pluralen Gesellschaft leistet. Abb.1: Fakultät für Erziehungswissenschaften an der Universidad Federal Rio Grande do […]
Kennzeichen friedlicher Koexistenz: Religionsfreiheit und religiöser Pluralismus<br> Buch des Monats Mai 2023

Religiöser Pluralismus ist ein wichtiges Ziel heutiger Gesellschaften. Das bedeutet, dass religiöse Vielfalt erlaubt ist und jeder die Freiheit hat, eine Religion oder einen Glauben zu haben oder nicht zu glauben.
Jon Mathieu: Heilige Berge und ihre religiöse Verehrung<br>Buch des Monats April 2023

Der Mount Kailash in Asien, die Black Hills in Nordamerika oder der Uluru in Australien: Rund um den Erdball gibt es zahlreiche Berge, denen in Geschichte und Gegenwart Heiligkeit zugesprochen wird. Die religiöse Verehrung erfolgt mit Gebet, Meditation und Wallfahrt.
Martin Schulze Wessel – Wirkungsgeschichtliche Einblicke nach Osteuropa

Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte
Ost- und Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Er gehört zu den führenden Experten der Geschichte Osteuropas. Von 2012 bis 2016 war er Vorsitzender des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.
Das Mandala – Symbolik heiliger Geometrie<br> Buch des Monats März 2023

Das aus dem indischen Kulturraum stammende Mandala bezeichnet im ursprünglichen Sinne einen heiligen Kreis. Es dient als Meditationshilfe und spiegelt gleichzeitig eine uralte Symbolik streng geometrischer Grundformen wider, mit der eine Interpretation sakraler Inhalte einhergeht.
Putin und Russland. Bedrohliche Radikalisierungen

Als Ende der 1980er-Jahre die Sowjetunion zusammenbrach, ahnte niemand, dass ein ehemaliger KGB-Agent sich über Jahrzehnte als russischer Präsident behaupten würde. Michael Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet, legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch mit dem Thema vor: ARCHIPEL PUTIN – INNENANSICHTEN AUS DEM BEDROHLICHSTEN REGIME DER WELT.
Veränderungen religiöser Räume im gesellschaftlichen Wandel<br>Buch des Monats Februar 2023

Die Stadt als religiöser Raum wandelt sich gegenwärtig stark. Wie sich die Sakraltopographie der Städte heute darstellt, analysieren die Autorinnen und Autoren am Beispiel verschiedener Schweizer Städte sowie aus religionswissenschaftlicher, theologischer, städtebaulicher, architekturgeschichtlicher und soziologischer Perspektive.
GOOGLE – mehr als ein Rückblick auf die meist geklickte Suchmaschine der Welt

Überblickt man das Geschäftsmodell von Google, so erstaunt, dass das Motto von Google lautet: „Don’t be evil – tu nichts Böses“…