Saraswati Puja -Vasant Panchami – hinduistisches Frühlingsfest
Die Göttin Saraswati (wikipedia) Das erste große hinduistische Fest im neuen Jahr ist Vasant Panchami oder Saraswati Puja. Hier wird besonders an den zu Ende gehenden Winter gedacht und erste Vorbereitungen für den Frühling erfolgen. Dieses Fest ist mehr im Osten Indiens zu Hause und wird bereits in den ersten Wochen des neuen Jahres gefeiert, Bei den Ritualen […]
Erkenntniszugänge in der Religionswissenschaft und der interkulturellen Theologie (aktualisiert)
Den Sammelband „Wissen um Religion: Erkenntnis – Interesse. Epistemologie und Episteme in Religionswissensschaft und interkultureller Theologie“aus der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig (EVA) hat der Rostocker Religionswissenschaftler Klaus Hock herausgegeben. Die fachwissenschaftlichen AutorInnen stellen grundsätzliche Fragen über den Zusammenhang von Wissen, Wissenschaft, Erkenntnis und Religion. Für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie wird es besonders wichtig, auch epistemologische Zugänge zu […]
Trotz des Krieges: Orientforschungen in der Ukraine am Beispiel der Zeitschrift „The World of Orient“
„The World of the Orient“ (Східний світ) ist die führende Zeitschrift für Asien-Studien in der Ukraine. Sie erscheint in Ukrainisch und Englisch.Ausgaben seit 2012 (Open Access) Die Ausgabe Nr. 4/2022 ist dem 150. Geburtstag des ukrainischen Indologen Pavlo Ritter (1872-1939) gewidmetLink: https://oriental-world.org.ua/index.php/journal/issue/view/39 Mehr zu Pavlo Ritter (Internet Encyclopedia of Ukraine) Auch diese Beiträge „sind auf Englisch und […]
Reisewege des kleinen Buddha (aktualisiert)
Wie alles begann … Der kleine Buddhafeiert 10 jähriges Jubiläum! »Auch wenn sein Platz unter dem großen alten Bodhi-Bauman Schönheit und Ruhe kaum zu übertreffen war,so war er doch davon überzeugt, dass ein Buddha nicht dafür gemacht war,sein ganzes Leben unter einem Baum zu sitzen. Seine Reise hatte begonnen.« Mit seinen zauberhaften Geschichten über den kleinen Buddha […]
Schrift und Bild im Islam (aktualisiert)
Der Hl. Koran (Schriftsymbolik)umgeben von den Namen Mohammedsund seinen Nachfolgern Das aus dem Judentum bekannte Bilderverbot findet sich auch im Islam wieder: Gott und Göttliches sind jenseits jeglichen Abbildes. Darum darf Gott und alles damit Zusammenhängende nicht dargestellt werden. Vgl. Christiane Gruber: Realabsenz – Gottesbilder in der islamischen Kunst zwischen 1300 und 1600 (über: academia.edu, […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes: Dezember 2022
FÜHLE DICH NICHT EINSAM, DAS GANZE UNIVERSUM IST IN DIR (MAULANA RUMI, 1207 – 1273) 26.12.2022: Der Historiker Thomas Weber im Interview über Weihnachten an der Front. „Es gab auch zu Weihnachten 1915 und 1916 noch viele Verbrüderungen“(Reinhard Müller, FAZ Online, […]
Lebensform Landleben: – Weisheiten, Erfahrungen, Bauernregeln und Rituale
Das Dorf Müntz, Kreis Düren (wikipedia) In den ländlichen Weisheiten verbergen sich oft kulturelle Kleinodien, die durch Tendenzen zur Verstädterung oft nicht mehr erkennbar werden und darum gern in Museumsdörfern gepflegt werden. Der Beruf des Bauern ist vielfältig, es sei nur an Ackerbauern, Wald- und Bergbauern, Fischer, und Weinbauern mit den dazu gehörenden handwerklichen Berufen […]
Ägypten – das Land am Nil in der Spannung zwischen Antike und Moderne (aktualisiert)
Bibliotheca Alexandrina – Worte an der Wand (wikipedia.en) Reise von der frühen Antike bis in die Moderne „Ägypten kann auf rund 5.000 Jahre Geschichte zurückblicken, die prähistorischen Funde nicht mitgerechnet. Somit entstand am Nil eine der ersten Hochkulturen der Menschheit … In der Frühzeit Ägyptens entwickelt sich der ägyptische Staat rund um die religiöse und politische Figur Pharaos. […]
Die Geschichte des Yoga – von den Anfängen bis zur gegenwärtigen Praxis im Westen
Alistair Shearer: The Story of Yoga: From Ancient India to the Modern West London: Hurst 2020, 432 pp., index Hardback 2020 — ISBN 9781787381926 Paperback 2022 — ISBN 9781787387188 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe / Contents & Extract How did a venerable Indian spiritual discipline turn into a £20 billion-a-year mainstay of the wellness industry? What happened […]
Jan Slomp – Be-Gründung für ein friedliches Zusammenleben von Christen und Muslimen (aktualisiert)
Jan Slomp wurde am 07.12.1932 in Heemse, Niederlande, nahe der deutschen Grenze, geboren. Er starb am 25. Dezember 2022 in Amersfort.Slomp gehört zu den niederländischen Theologen, deren ökumenische Ausrichtung auch den interreligiösen Dialog weltweit mitgeprägt hat. Nach dem Gymnasium in Rotterdam und Alkmaar studierte er an der Theologischen Fakultät der Freien Universität Amsterdam und dem Ökumenischen […]