„Trialog“ und Auseinandersetzung: Religionsverständnis im Mittelalter – Buch des Monats April 2025

In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder über das Erbe, das sie von ihrem Vater bekommen haben. Juden, Christen und Muslime waren sich im Mittelalter sehr bewusst, dass ihre Traditionen miteinander verwandt sind. Die Historikerin Dorothea Weltecke zeigt, dass ihre konfliktreiche und dennoch gemeinsame Geschichte in dem großen Raum zwischen Atlantik, Nil und Indus überhaupt erst die exklusiven «Religionen» hervorgebracht hat.

Buddhismus und Islam. Gegenseitige Engagements in Südostasien und Japan – Buch des Monats März 2025

Kieko Obuse: Buddhism and IslamMutual Engagements in Southeast Asia and JapanSocial, Economic and Political Studies of the Middle East and Asia, Vol.134 Leiden: Brill 2024, 320 pp., index E-Book (PDF)  ISBN: 978-90-04-70552-4Festeinband  ISBN: 978-90-04-70454-1 Supplementary Literature / Ergänzende LiteraturDescription & Contents / Beschreibung & Inhaltsverzeichnis – scroll down! Author / Autorin: Kieko Obuse Doctorate: Study of Religion from the […]

Ukraine und Russland – vergleichende Einblicke

1.   Yaroslav Hrytsak:UKRAINE.-Biographie einer bedrängten NationAus dem Englischen  von Karlheinz Dürr und Norbert JuraschitzMünchen: C.H. Beck 2024, 480 S. — ISBN 978 3 406 82162 Die ukrainische Originalausgabe erschien 2022 unter dem Titel «Podolaty mynule Hlobal’na istorija Ukrajiny» bei Portal Books. Diese Ausgabe folgt der englischen Übersetzung, die in Großbritannien 2023 bei Sphere Books in […]

Frère Roger: Glaube, Gebet, Gemeinschaft – Wegzeichen für ein erfülltes Leben

Wie in einem persönlichen Brief macht der Gründer der Communauté von Taizé deutlich, welches Glück in der Schönheit des Glaubens, in der Kraft des Gebets und in der Erfahrung von Gemeinschaft liegt. Die Gedanken bilden die Grundlage für das Leben der Communauté von Taizé – Gedanken, die jeden Menschen bewegen, der auf der Suche nach einem erfüllten Leben ist.