Begegnung mit dem Heiligen. Begleitbuch zur Ausstellung im Museum RELíGIO, Telgte

Jutta Desel, Anja Schöne (Hrsg.): Unglaublich Begegnungen mit dem HeiligenMünster: Waxmann 2025, 56 S., Abb. ISBN 978-3-8188-0044-4Inhaltsverzeichnis >>> Mit Beiträgen vonRita Burrichter, Jutta Desel, Gerd Dethlefs, Wolfgang Gantke, Christoph Grünewald, Thilo Alexander Rudnig Ausstellung im Museum RELíGIO, Telgte, 4. Mai bis 31. August 2025:Zum Jubiläum „1250 Jahre Westfalen“ befasst sich die Ausstellung fachübergreifend mit dem Phänomen des Heiligen in Westfalen zu unterschiedlichen Zeiten und in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen.„Unglaublich“: Dem Heiligen in […]
Buchreihen mit interkulturellen / interreligiösen Themen (mit RIG, ICT & IH)

>>> Theologischer Verlag Zürich: Beiträge zu einer Theologie der Religionen (BThR)— Verlagsinformation zu allen Titeln >>> — Informationen im Blog-Archiv >>> >>> Kath. Fakultät der Universität Salzburg (Hg.): Salzburger Theologische Studien (SThS) – Interdisziplinäre Entdeckungen (Tyrolia-Verlagsinfos) >>> Verlag der Weltreligionen: — Vorstellung der Titel im Verlagsprogramm >>> — Ergänzende Infos im Blog-Archiv „Ein-Sichten“ >>> >>>Kath. Fakultät der Universität Innsbruck (Hg.): — Innsbrucker theologische Studien (Theol. Buchhandlung) […]
Religiöser Tourismus im Maghreb, im Nahen und Mittleren Osten – Buch des Monats Mai 2025

Der Tourismus entwickelte sich verstärkt seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Maghreb und im Nahen/Mittleren Osten. Diese Entwicklung, die eng mit der Archäologie verknüpft ist, hat wesentlich dazu beigetragen, das kulturelle Erbe der Staaten dieser Regionen zu definieren.
Bauernkriege: Reformation und Revolution 1524/25 – 1426

Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände >>>28. Juni bis 30. November 2025 – Sonderausstellungen Sachsen-Anhalt (Material & Gesamtübersicht) Bauernkrieg 1524 – 1526 – GEO EPOCHE Nr. 131 (Februar 2025), 160 S., Abb. DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH In gewisser Weise war der Reformator Martin Luther Mit-Initiator der Bauernkriege, weil sich das neue Verständnis des Evangeliums […]
Pilgerfahrt nach Jerusalem: Juden, Christen und Muslime – Buch des Monats Dezember 2024

Die Pilgerfahrt ist ein weltweites Phänomen, unabhängig davon, ob man gläubig ist oder nicht. Neben Santiago de Compostela, Tro Breizh (Bretagne) oder Assisi gibt es ein Heiligtum, das immer noch von großer Bedeutung ist: Jerusalem. Seit über 2500 Jahren pilgern Juden, Christen und Muslime dorthin.
Frère Roger: Glaube, Gebet, Gemeinschaft – Wegzeichen für ein erfülltes Leben

Wie in einem persönlichen Brief macht der Gründer der Communauté von Taizé deutlich, welches Glück in der Schönheit des Glaubens, in der Kraft des Gebets und in der Erfahrung von Gemeinschaft liegt. Die Gedanken bilden die Grundlage für das Leben der Communauté von Taizé – Gedanken, die jeden Menschen bewegen, der auf der Suche nach einem erfüllten Leben ist.
Muḥyīd-Dīn Ibn ’Arabî – (Mystische) Reisen im Horizont Gottes

Murcia – Geburtsstadt von Ibn ‚Arabi –
Im Keller der San-Juan-de-Dios-Kirche in Ibn Arabis Geburtsstadt Murcia befinden sich die Überreste eines Mihrabs. An dieser Stelle stand zur Zeit von Ibn Arabis Geburt im Jahr 1165 Murcias wichtigste Moschee. (Qantara.de 2015)
David Steindl-Rast: spirituelle Weisheit und interreligiöser Dialog – Das Beispiel Laotse<br> Buch des Monats April 2024

Die über zweitausendjährigen 81 poetischen Weisheiten des chinesischen Daodejing (Tao te King) gelten nach der Bibel als der am weitesten verbreitete Text der Welt.
Albert von Schirnding: Lebenswege im Alter

Bis zum Alter von 30 Jahren und im Alter ab 70 Jahren verändert sich die Persönlichkeit der Menschen so stark wie in keiner anderen Lebensphase. Das Älterwerden bringt viele Verluste und Kränkungen mit sich. Aber auf der anderen Seite stehen auch viele Erfahrungsgewinne.
RUMI – Poetische Zugänge zur Religion der Liebe<br>Buch des Monats November 2023

Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (1207-1273) gehört zu den berühmtesten islamischen Mystikern, nicht umsonst wird er Maulana/Mevlana „unser Meister“ von seinen Anhängern genannt.