Christoph Peter Baumann:
Sikh-Religion in der Schweiz
Hg.: INFOREL. Information Religion
Basel 2019, 155 S., Abb., Glossar
— ISBN 978-3-906981-54-1 —
Der Basler Religionswissenschaftler und
Sikh-Spezialist Christoph Peter Baumann (geb. 1947) hat ein informatives und übersichtliches Buch über die Sikh-Religion (Sikhismus) erarbeitet. Neben Hinduismus, Buddhismus und Jainismus ist dies die vierte aus Indien stammende, ebenfalls bedeutende Glaubenstradition. Sie hat weltweit allerdings nur etwa 27 Millionen Mitglieder, ist aber in Europa an vielen Orten präsent.
Äußerlich erkennt man Sikhs oft daran, dass sie einen besonderen Turban (Dastar) tragen.
Auch wenn sich dieses Buch auf die Schweiz begrenzt, ist es doch eine wichtige Hinführung und Orientierung zum Sikhismus generell.
Der Autor gibt nämlich, bevor er speziell auf die Schweiz zu sprechen kommt, einen knappen, aber dennoch umfassenden Überblick.
Betende Sikhs im Gurdwara Iserlohn/Westfalen |
Bereits das ausführliche Inhaltsverzeichnis zeigt an, dass die Leser/innen sowohl mit den Glaubensgrundlagen, den Riten und Festen als auch mit der Geschichte der Sihks in Indien
vertraut gemacht werden.
Die Informationen werden dann in multikulturellen Zusammenhängen (hier natürlich im Blick auf die Schweiz) weiter
aufgeschlüsselt.
Das Spezielle … ist der Glaube an die Gleichheit aller Menschen unabhängig des Geschlechts, der Rasse oder Herkunft. Dies wird zum Beispiel beim Harimandir Sahib, dem >Goldenen Tempel< in Amritsar sichtbar. Dieser hat 4 Türen, damit Menschen aus allen vier Himmelsrichtungen … eintreten können“ (Seite 14).
![]() |
Harimandir Sahib, der „Goldene Tempel“ in Amritsar (wikipedia.en) |