Das Magazin Tà katoptrizómena, Nr. 128, Dezember 2020: Religiöse Kulturhermeneutik

 

­ ­ ­
­ Theologische Kulturhermeneutik ­
­ ­ ­
­ Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

heute ist die 128. Ausgabe des Magazins für Theologie und Ästhetik erschienen.
Das Heft liefert kulturhermeneutische Reflexionen zur Gegenwart in
Populär- und in Hochkultur. Darüber hinaus enthält das Magazin weitere
Impulse und Auseinandersetzungen mit neuer Literatur. Wir laden Sie zur
Lektüre ein. Lassen Sie sich überraschen!.

Das
nächste Heft im Dezember soll unter der Überschrift THEOLOGISCHE
BIOGRAPHIEN stehen. Wir laden Interessierte zur Mitarbeit ein.

Ein kleiner Hinweis in eigener Sache: tà katoptrizómena ist und bleibt
kostenlos. Wenn Sie das Engagement des Magazins fördern möchten, finden
Sie nähere Informationen auf unserer Spenden- und Förderseite.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Mertin, Jörg Herrmann, Horst Schwebel, Wolfgang Vögele und Karin Wendt

======================================
Das aktuelle Heft steht hier im Netz.
======================================

Heft 128 hat folgenden Inhalt:

Editorial 

ESSAY

Schach in Gelee (Teil II)
Bemerkungen
zum Verhältnis von öffentlicher Theologie und politischer Ethik der
Macht, dargestellt am Beispiel der Serie „House of Cards“ und der
Tudor-Romane Hilary Mantels 
Wolfgang Vögele 

VIEW

Kulturkritik als Kritik an der Kunstkritik
Eine kulturhermeneutische De-Konstruktion aus gegebenem Anlass
Andreas Mertin

Caspar David Friedrich
Inbegriff romantischer Naturauffassung und christlicher Weltsicht – und die Düsseldorfer Romantiker
Barbara Wucherer-Staar [8 S. / 21 Min.]

„Nach der Leere“ oder: zurück ins Pleistozän?
Eine subjektive Auseinandersetzung mit einem anregenden Buch
Andreas Mertin [18 S. / 59 Min.]

IMPULS

Vom Pantokrator zum Schmerzensmann
Nachdenken über die antijudaistischen Folgen eines Paradigmenwechsels
Andreas Mertin

CAUSERIEN

Für das Klee-Archiv
Suchaufruf nach einem verschollenen Kunstwerk von Paul Klee
Karin Wendt

RE-VIEW

Ein überaus aktuelles Thema
– Micha Brumlik: „Antisemitismus“
– Sigmund Gottlieb: „Stoppt den Judenhass!“
Andreas Mertin

Auf dem Tisch der Redaktion
Buchvorstellungen
Andreas Mertin [3 S. / 6 Min.]

POST

„Wie duelliert man sich mit einem Brei?“
Die vergebliche Suche nach katholischen Künstlern. Eine Replik
Andreas Mertin

 

­
­ ­ ­
­
Impressum: Magazin für Theologie und Ästhetik
Redaktionsadresse: Erftstr. 19, 58097 Hagen

Newsletter abbestellen

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.