

Alle Aufnahmen in dieser Du-Ausgabe stammen aus der Kamera des Dalai Lama.
Kulturmagazin DU, Mai 2025
Hg.: Oliver Prange — Du Kulturmedien AG, CH-8307 Ottikon — info@du-magazin.com — Bisherige Ausgaben >>>
Aktuelle Ausgabe: Dalai Lama zum 90. Geburtstag am 6. Juli 2025 >>> Le dalaï-lama fête ses 90 ans en exil, en priant pour la paix >>> [Der Dalai Lama feierte seinen 90. Geburtstag im Exil und betete für den Frieden, mit Fotos] — Le Monde des Religions, 24.07.2025)
Stefan Schröder (Autor), Freunde für einen Freund (Herausgeber):
Hat die Welt den Dalai Lama und Tibet vergessen?
Ein Rückblick auf 40 Jahre Freundschaft in Hessen und was sie bewegt hat.
Freiburg u.a.: Herder 2025, 192 S., Abb. — ISBN: 978-3-451-07379-3 — Leseprobe >>>
>>> Der XIV. Dalai Lama, Tenzin Gyatso (wikipedia mit Übersicht des bisherigen Dalai Lamas) >>>
>>> Mehr zum Dalai Lama XIV. (Blog-Archiv: Ein-Sichten) >>>

Dalai Lama:
>>> Beyond Religion . Ethic for a Whole World (2012) – Details >>>
Deutsch: Rückkehr zur Menschlichkeit. Neue Werte in einer globalisierten Welt (2013) >>>
>>> Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>>
>>> Stéphane Hessel und der Dalai Lama
>>> Weltethos – Goldene Regel – weltweite und interreligiöse Verantwortung >>>

>>> „Es könnte zwei Dalai Lamas geben“ — Der Dalai Lama wirkt mit seinen 90 Jahren noch erstaunlich fit. Trotzdem hat China jetzt angekündigt, ähnlich wie bei der Ernennung katholischer Bischöfe, seinen Nachfolger bestimmen zu wollen. Warum fürchtet Peking die Religionen? (Interview mit dem Theologen und Religionswissenschaftler Michael von Brück, Domradio Köln, 06.07.2025)
>>> Perry Schmidt-Leukel im Interview: Dalai Lama – so sieht ihn ein Religionswissenschaftler. „Der Dalai Lama ist ein Pionier des interreligiösen Dialogs, aber eben nicht der >Papst des Buddhismus<” (Stephan Cezanne [epd], Ev. Zeitung, 26.06.2025)
>>> La succession du Dalaï-Lama : quels enjeux géopolitiques et religieux ?
(Emmanuel Lincot, IRIS, 10.07.2025)
>>> Dalaï-Lama, l’incroyable destin – Dalai Lama., das unglaubliche Schicksal (beginnend mit der Flucht vor der chinesischen Okkupation nach Indien 1959)
— Le Monde des religions, Sommerserie, 6 Beiträge 2025 —