Auf der Homepage Engel der Kulturen – Kunstprojekt zur Förderung des interkulturellen Dialogs stellt das Künstlerpaar Gregor Merten und Carmen Dietrich diese seit 2007 existierende soziale Kunst-Initiative mit ihren vielen Varianten vor. 
Dies geschieht auf entsprechenden Unterseiten mit Informationen zum Projekt,  aktuellen Terminen der Kunstaktionen, Pressehinweisen  etc.
- Fotogalerie der veröffentlichten Fotos >>>
- 
Planung: Engel der Kulturen-LandArt-Projekt – ein soziales Kunstprojekt für den NEULANDPARK in Leverkusen
| Der Engel der Kulturen vor dem Polizeipräsidium in Dortmund, eingeweiht, 28.08.2021 | 
>>> Aktionen des Engels der Kulturen von November 2020 – 2022
>>> Initiativen und Aktivitäten – Stationen des Engels 2007 – 2020
1.  Ein interkulturelles und interreligiöses 
Klassenzimmer für alle
Das Parklet im Gibitzenhof Nürnberg
Klassenzimmer für alle
Das Parklet im Gibitzenhof Nürnberg
2.  Auszeichnung  für SchülerInnen
Die „Engel der Kulturen“-Stiftung  vergibt als Auszeichnung für SchülerInnen, die sich um die interkulturelle Thematik besonders vorbildlich bemühen und/ oder hervorragende kreative Umsetzungen entwickelt haben, einen so genannten Bunten Verdienst Engel – ein „Orden“ an einem Regenbogenband in einem mit dem jeweiligen Namen zu beschriftenden Kästchen (s. Foto).
Es handelt sich hier um Edelstahl-Ringe mit den „inneren“ Engeln„.
Der Name wird dann auf der Stiftungs-Webseite in einer Liste veröffentlicht.
Es handelt sich hier um Edelstahl-Ringe mit den „inneren“ Engeln„.
Der Name wird dann auf der Stiftungs-Webseite in einer Liste veröffentlicht.
3. Interaktives Engel der Kulturen-Objekt
Für die eigene Gestaltung:
Der 2-teilige Engel der Kulturen (Karton, 11,3 cm) — Assoziationen, Wünsche, Gedanken zur Thematik des interkulturellen, interreligiösen Zusammenlebens unter der Überschrift: „Tauscht Euch aus“.
>>> Engel-Anregungen für die Kita und die Schule,
um die interkulturelle Kompetenz zu fördern >>>
|  | 
| Tafelbild von Schülerinnen der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg | 
4.  Auszeichnungen – Visionen
- Anerkennung des „Engels der Kulturen“ 
 als Stiftung (2016)
 
 – verbunden mit dem Engelsäule 
 für Jerusalem
 Engel-der-Kulturen-Preis
- Zertifizierung durch die „Engel der Kulturen-Stiftung
- INTR°A-Projektpreises 2013 
 für Komplementarität der Religionen
 Verleihung am 7. September 2013
 in der Ev. Akademie Villigst statt,
 und zwar im Rahmen der Tagung:
 Interreligiöser Dialog und Toleranz
- Ideenpreis HEINRICH der Heinrich-Böll-Stiftung NRW
 am 13. September 2015
 im Rahmen des Weltkindertages in Düsseldorf
- Planung: Der Engel der Kulturen auf dem Weg nach Jerusalem
5. Literatur- und Medienhinweise
- 
Broschüre zumKunstprojekt „Engel der Kulturen“ (o.J), 9 S., Fotos
- „Engel der Kulturen“ –
 Broschüre zur Förderung interkultureller Kompetenz
 in Kitas, in der Schule undin Jugendeinrichtungen (2,8 MB, o.J., 9 S. Fotos)
- 
Lernweg – Stelenweg in Nürnberg-Gibitzenhof (2019):
 —„Engel der Kulturen in Gibitzenhof“: hier— Lehrerheft (40 S.) Pädagogisches Konzept: hier
- Kunstprojekt „Engel der Kulturen“
 in Troisdorf. 2019, 27 S.
- Stationenweg Würselen. 2016, 68 S.
- Carmen Dietrich / Gregor Merten:
 Engel der Kulturen. futur 2, Nr. 02 (2016)
© Fotos mit freundlicher Genehmigung 
        von Carmen Dietrich und Gregor Merten
Texte: Lizenz: CC 

 
								






 
															