Die Bibliothek des Morgenlandes – Begegnungen mit den Kulturen des Orients



Die Bibliothek des Morgenlandes im Artemis-Verlag (Zürich/München) ist eine Buchreihezur Themenvielfalt des Orients im Kontext der Geschichte, Kunst, Wissenschaft und Geografie  Bedeutende Fachgelehrte haben an ihr mitgewirkt.
(Zusammenstellungaus Wikipedia).



  • Geschichte der Mongolen :
    nach östlichen und europäischen Zeugnissen des 13. und 14. Jahrhunderts / Bertold Spuler 1968
  • Die Kunst vernünftig zu leben : disciplina clericalis / Petrus Alfonsi 1970
  • Kulturgeographische Grundlagen
    der islamischen Geschichte / Xavier de Planhol 1975

  • Staat und Glaubensgemeinschaft im Islam: Geschichte der politischen Ordnungsvorstellungen der Muslime / Tilman Nagel 1981
    • Bd. 1 / Von den Anfängen bis ins 13. Jahrhundert
    • Bd. 2 / Vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit

  • Die spanisch-arabische Kultur in Orient und Okzident / Juan Vernet 1984
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.