Dossiers

Digitalisierte Bibliotheken – Open Access
>>> Interreligiöse Bibliothek: IRB-Homepage >>> IRB über DATENBANK-INFOSYSTEM (DBIS) >>> RelBib >>> Volltexte >>>Personen / Körperschaften >>> Aufsätze aus Sammelschriften in RelBib >>> Brill Book Archive

Predigt-Materialien: Predigt, Nacherzählungen, Gottesdienst, Meditationen, Vorträge & Seminare (von Reinhard Kirste)
Thematisches, Gottesdienste und Predigten zu Bibeltexten Am Grabe —Predigten, Gebete, Predigtanalysen. Hg. Horst Nitschke in Zusammenarbeit mit Hans Werner Dannowski / Jürgen Kleemann.Gütersloher Verlagshaus 1975Predigt: Euer

LERNORTE – kulturell, religiös, interreligiös – dauerhaft und temporär — Übersichtsliste – Auswahl
Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, „vor Ort“ über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie „Originales“ zu lernen. Hier sind einige

Interreligiöser Garten – Garten der Religionen
Garten der Interreligiösen Bibliothek (IRB)mit Kunstwerken, u.a. von Karin Kirste Der Garten der Interreligösen Bibliothek (IRB) im westfälischen Nachrodt-Wiblingwerde mit seiner vielfältigen Natur spiegelt Multikulturalität nicht

Green Cross Switzerland
Diese Initiative wurde im Jahr 1994 gegründet. In seiner 30-jährigen Geschichte hat Green Cross zahlreiche Projekte durchgeführt, u.a. im Bereich der Chemiewaffen- und nuklearen Abrüstung, der Rekultivierung von kontaminierten Landschaften und Gewässern sowie der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser. Die Organisation hat sich auch in Ressourcenkonflikten engagiert.

Übersichten: Interreligiöse Bibliothek (IRB) und Archiv: Publikationen – Dokumente – Rezensionen – Bibliotheksstruktur
IRB-Recherche-Struktur: Kataloge – Dokumentationen – Personen – Rezensionen – Bibliotheksbereiche IRB-Bibliotheksbereiche Die Interreligiöse Bibliothek (IRB) — einschließlich Archiv– GLIEDERUNG und THEMENÜBERSICHT 1.-3. Einführungen und Begegnung