Dossiers

Die Stiftung „Omnis Religio“ mit allen Förderprojekten von 2005 bis 2025 — Übersichten / Links / Erläuterungen
Die Stiftung OMNIS RELIGIO – Merkzeichen interreligiöser VerantwortungPROJEKT-FÖRDERUNG seit 2005 mit (jährlichen) Förderpreisen seit 2008 Omnis Religio – alle Religionen umfassend ist der Name der von Karin

RECHERCHE A – Z: Bibliothek und Archive
>>> Dokumentationen & Diskurse (Blog-Archiv) >>> >>> [Breaking] NEWS Zeitungen/Newspapers & Zeitschriften/Periodicals – Medias A – Z >>> >>> Internationale FACHZEITSCHRIFTEN – International professional journals (Auswahl

Das syrische Kloster Mar Moussa – Ort der Versöhnung
Bild: Monastery of Saint Moses the Abyssinian
Wikipedia.en – auch genannt: Deir Mar Musa al-Habashi

Mittelalter – Orient-Begegnungen – Europa und Mittelmeerraum sowie Beispiele aus Westfalen
St. Michaeliskirche Hildesheim, nordöstlicher Querhausarm mit Emporen — Anders als das Klischee vom „finsteren Mittelalter“ zeigt sich diese Epoche in Europa trotz aller Spannungen, Konflikte und Kriege unerwartet multikulturell und multireligiös, wie Literatur, Kunst und Architektur der damaligen Zeit eindrucksvoll belegen.

900 Jahre Kloster Marienrode – spirituelle und literarische Entdeckungen am Stadtrand von Hildesheim
Ehem. Kloster Zisterzienserkloster Hildesheim-Marienrode, Aquarell (1975) von Walter Meyer-Roscher: https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Meyer-Roscher

Brückenbauer/innen des interkulturellen und interreligiösen Dialogs (Auswahl A-Z)
Aus dem Blog-Archiv Einführungen – Denktraditionen (Übersichtsseite) >>> Reformdenker/innen im Islam (A-Z) Theologie der Befreiung mit wichtigen Persönlichkeiten Interkulturelle Promotoren in Frankreich (A-Z) Weltmusik –