Interreligiöses Lernen mit Heiligen Schriften und Erzählungen aus den Weltreligionen (Seminar)

          Fakultät
Humanwissenschaften
und Theologie
       Institut für Ev. Theologie 

       Wintersemester 2016/2017


———————————————————————–
Programmübersicht
19.10.16          Einführung:  Heilige Schriften und Erzählungen
aus den Weltreligionen:
Bibel, Koran, Bhagavad Gita, Mahabharata, Ramayana, Lotus-Sutra
26.10.16          Überblick: Texte der Weltreligionen [Orientierungsbeispiel
aus der Bibel]       
Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus, Japan       
Grundmuster des Buddhismus
: 4 Edle Wahrheiten, Achtfacher Pfad
02.11.16          Buddhismus: Erzählungen im Lotus-Sutra,
Vergleiche zur Bibel
(als Gast: Yoshiharo Matsuno, Frankfurt/M.)
09.11.16          Das
Leben des historischen Buddha mit Legenden, u.a. die 4 Ausfahrten
16.11.16          Judentum, Christentum und Islam:
Legenda
Aurea / Die Goldene Legende  (Geschichten
der Heiligen)
und Parzival
23.11.16          Materialien: Die Bibel interreligiös gelesen (Bautz-Verlag 2006)
und ICT 18 (Gespiegelte Wahrheit)
30.11.16          Biblische
Geschichten interreligiös (AT und NT): Übersetzungen
und Nacherzählungen
07.12.16          Biblische
und koranische Geschichten in der Gegenüberstellung
14.12.15          Geburtsgeschichten: Mose in Koran und
Bibel, Jesus in Koran und Bibel,
21.12.16          Jesus, Krishna und Buddha im Kontext
11.01.17          Ortslegenden und
Pilgergeschichten:  Heilige Orte und
Jakobsweg
(vgl. SoSe 2016)
18.01.17          Hinduismus: Einführung in die
Göttervielfalt Indiens mit Erzählbeispielen
25.01.17          Die großen Epen und Feste Indiens: Mahabharata und
Ramayana
01.02.17          Texte aus den Weltreligionen für Schüler/innen
08.02.17          Unterrichtsmaterial: Nacherzählungen aus den Weltreligionen



———————————————————————————————-
Dr. Reinhard Kirste       Am
Hardtkopf 17, D-58769 Nachrodt
Tel.:  +49-2352-3 04
83    Internet:
http://religiositaet.blogspot.de/
 ———————————————————————————————————–


TU-DO/Planung WiSe 2016-17, 10.10.16