Islamische Themen in der multikulturellen Debatte: Eschatologie, Frauenbild, Rituale, Bilderverbot, Alkohol (Blog-Archiv)

Koran, Sure 18

Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint,
Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben !

Orient – Arabische Welt – Islam

Vielfältige Gesichter des Islam

Die Frau im Islam

 

Islamische Eschatologie 

Islamische Gepflogenheiten


Christoph Peter Baumann und Sarah Hess-Hurt:
Islam in Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Basel: Manava 2014, 164 S.
Im Islam hat die Höflichkeit eine wichtige ethische Qualität im Umgang mit Menschen.
Die Begrüßungsgestik ist aber weltweit von Land zu Land unterschiedlich. In islamischen Ländern gibt es sogar lokale und regionale Unterschiede. 
Mit der sachlichen und neutralen Einführung in das religiöse Leben von Muslimen in der Region Basel wollen die Autoren einerseits der diffusen Angst vor dem Islam entgegenwirken sowie  Missverständnisse, Halbwahrheiten und  von den Medien geschürte Vorurteile aus dem Weg räumen.
 
Cover der Ausgabe (2015)
— Silvia Naef: Bilder und Bilderverbot im Islam.
Vom Koran bis zum Karikaturenstreit. München 2007 

— Schrift und Bild  im Islam

     Details und Bildbeispiele: hier

 
— Angels and Madonnas im Islam
     Mughal and other oriental Miniatures
in the Vollmer Collection [2015], 2019, 2. edtion 138 pp.

Free access & doenload PDF >>>

Sébastien Urbanski : Is Secularism Too Western?
Disputes Around Offending Pictures of Muhammad and the Virgin Mary

 

Baraka Networks and the Prophetic Assemblage. 
Chapel Hill, NC: University of North Carolina Press 2020, 214 pp., index

Alkohol im Islam:

Rudi Matthee:
Angels Tapping at the Wine-Shop’s Door A History of Alcohol in the Islamic World

Rudolph (Rudi) Matthee:
Alcohol in the Islamic Middle East. Ambivalence and Ambiguity.

Academia.edu, aus Oxford  Journals, 21.04.2014, p. 100-125

 
Mystik und Ethik  – die andere Seite der islmischen Theologie

Islamische MYSTIK – ein Thema für den Religionsunterricht?
Literaturbericht, Textbeispiele, Literaturauswahl
Iserlohner Con-Texte Nr. 15 (ICT 15), 2009 (neu bearb.), S. 71-100

 

    • Liberal-Islamischer Bund: Religionsverschiedene Ehen im Islam