Karl-Josef Kuschel: Rilke und Buddha – Brücken-Dialog der besonderen Art

 

Karl-Josef Kuschel: 
Als ob er horchte. 
Rainer Maria Rilkes Dialog mit Buddha

Ostfildern: Patmos 2020, 208 S.  

                                                ISBN/EAN 978-3-8436-1252-4


Leseprobe >>>
Karl-Josef Kuschel erzählt die Geschichte dieses Dialogs und antwortet auf die Frage: Was hat einen der größten Dichter der europäischen Literatur des 20. Jahrhunderts ausgerechnet an der Gestalt des Buddha interessiert? Rilkes Buddha-Gedichte sind eine Brücke über kulturelle Verstehensgrenzen hinweg, unaufdringlich, ohne belehren zu wollen. Ein beispielhafter Dialog!


—————————————————————————————————

Inhalt

Prolog: Asiatisches in Europa. 10
1. Ein ungewöhnliches Paar: Rilke und der Buddha. 14
2. Was weiß Rilke vom Buddhismus? 19
3. Die Spur führt zu Rodin nach Paris. 40
4. Eine Buddha-Plastik in Meudon. 55
5. Die Weltausstellung in Paris 1900. 66
6. Der Buddha von Borobodur. 75
7. Rodin der »Buddha« von Meudon. 99
8. Nachdenken über das erste »Buddha«-Gedicht 
    (1905).  108

9. Im Widerspruch zur Zeit. 115
10. Buddha und Christus: Rilkes Kontrasterfahrung. 121
11. Nachdenken über das zweite »Buddha«-Gedicht 
      (1906). 129

12. Rilkes Reden von Gott. 133
13. Nachdenken über das dritte Gedicht:
      »Buddha in der Glorie« (1908). 144

14. Rilkes Buddha – Konsequenzen für heute. 154

Epilog: Das Gleichnis vom Floß. 163
Zeittafel. 165
Literatur. 170
Anmerkungen. 176
Ein Wort des Dankes. 186


This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.