Muhammad Shahrour: Islam und Menschlichkeit

Muhammad Shahrour:

Islam and Humanity:
Consequences
of a Contemporary Reading:
First Authorized
English Translation
of Al-islam Wa-i-insan

Berlin: Gerlach Press 2017, 210 pp.


  • ISBN-10: 3959940181
  • ISBN-13: 978-3-959940184

  • Erweiterte französische Ausgabe:
    Pour un islam humaniste.
    Une lecture contemporaine de l’islam
    Traduit, présenté et annoté par Makram Abbès

    Paris: Cerf 2019, 448 pp.


Muhammad (Mohammed) Shahrour (11.04.1938 in Damaskus – 21.12.2019 in Abu Dhabi)
war ein syrisch-arabischer Ingenieur, der sich auch intensiv mit dem Verstehen des Korans
und den islamischen Glaubenshaltung insgesamt beschäftigte und eine radikale Aufklärung
forderte. 
Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, in denen er seine kontextuelle und
auf die Gegenwart bezogene Auslegung des Korans vorstellte
.
Man hat Shahrour darum auch als den Martin Luther des Islams bezeichnet.
Das vorliegende Buch 
handelt darum von den Auswirkungen
einer zeitgenössischen Lektüre des Korans.
Shahrour formulierte das so:

„Wir müssen die bisherige Lektüre der Religion neu überprüfen und den Islam

von seiner ursprünglichen Quelle, der maßgeblichen Offenbarung, aus einführen, 
und zwar auf der Grundlage einer zeitgenössischen Lektüre, 
die den Wissensstand des 21. Jahrhunderts und
die erreichte wissenschaftliche und ethische Entwicklung berücksichtigt.“
Gottes Botschaft an die Menschen kann auf Grund der menschlichen Begrenztheit
nur unvollkommen verstanden werden
und bedarf darum  kontinuierlicher Auslegung unter Berücksichtigung
der jeweiligen gesellschaftlichen zeitgeschichtlichen Verhältnisse.

— Zum Tod von Muhammad Shahrour am 21.12.2019: Renowned Islamic scholar Muhammad Shahrour dies (The National, UAE, 22.12.2019)

Mehr zum Verständnis des Korans als Gottes Wort und die menschlichen Bedingungen von Religion


bei Muhammad Shahrour:



This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.