Wichtige interkulturelle Informationen bietet das
Netzwerk Migration in Europa
— besonders mit seinen aktuellen monatlichen Berichten
und Nachrichten:
Newsletter MuB Nr. 03 (März 2012)
TITELSTORY :
Deutschland: Wachsende Zuwanderung aus Südeuropa: Immer mehr
Griechen, Spanier, Portugiesen und Italiener erwägen, in der Bundesrepublik
nach Arbeit zu suchen. Wegen der schwierigen Wirtschaftslage wollen sie ihre
Herkunftsländer verlassen. Deutschland wirbt aktiv um gut ausgebildete
Arbeitskräfte.
WEITERES:
– Deutschland: Integrationsbeirat will Rechtsextremismus
bekämpfen
– Auseinandersetzungen zwishen der EU und Italien um Flüchtlingsschutz
auf hoher See
– Internationale Umfrage: 630
Millionen wollen auswandern
– Verzweifelte Situation in Syrien: Flucht vor Not und Gewalt
– Streit um die doppelte Staatsbürgerschaft
Die Veröffentlichung im Internet (www.migration-info.de) mit weiteren Ergänzungen
erfolgt am
03. April 2012.
- Das Netzwerk Migration in Europa wird übrigens von der
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert. - Materialien des Europarats zum interkulturellen Dialog