Notre Dame de Paris – fast 900 Jahre Weltgeschichte – mit ausführlichen Literaturangaben

 
Notre Dame de Paris, Mittleres Westportal
mit Jüngstem Gericht sowie Christus mit den 12 Aposteln (wikipedia.fr)
         (Sortir à Paris, 13.11.2024)
 <<< Eröffnungszeremonie (wikipédia.fr
>>> Bildergalerie der restaurierten Kathedrale >>> (rp online, 29.11.2024)

>>> Xandro Pachta-Reyhofen:  Notre Dame für alle. Zugehörigkeit und Transzendenz
(Communio, Glaube und Kultur, 06.12.2024)
 
Notre Dame, die Kathedrale „Unserer lieben Frau“ feierte 2012 ein Jahr lang ihren 850 Geburtstag und war damals der größte Besuchermagnet.
 

November 2024: Empfehlungen der Buchhandlungskette Librarie La Procure


NOTRE-DAME DE PARIS

NOTRE COUP DE CŒUR




Rebâtir Notre-Dame
de Paris.
Le livre officiel de la restauration

Mathieu Lours

«
C’est l’histoire de l’un des plus fascinants chantiers du XXIe siècle.
Coédité par l’établissement public en charge de la reconstruction, ce
très beau livre met en scène ceux qui, mois après mois, ont travaillé à
la renaissance de ce joyau, compagnons, architectes, artisans d’art, à
Paris ou dans les ateliers partout en France. Plus de 200 photographies
et illustrations exclusives pour une formidable aventure humaine. »

Virginie, libraire à La Procure de Paris

DÉCOUVRIR
VOIR + DE LIVRES
 

NOTRE-DAME DE PARIS, LE CHANTIER DU SIÈCLE


Les gardiens du geste : sur le chantier de Notre-Dame de Paris
 

Les Gardiens du geste. Sur le chantier de Notre-Dame de Paris
Laurence Bost

 

26,00 € 

 
DÉCOUVRIR

Les résurrections de Notre-Dame : histoire, chantiers, ferveur

 

Les Resurrections de Notre-Dame.
Histoire, chantiers, ferveur

DÉCOUVRIR

 

 
 
 
 

Notre-Dame de Paris, ressuscitée : histoire d'un chantier d'excepetion

 

Notre-Dame de Paris, ressuscitée.
Histoire d’un chantier d’exception
Bernadette Sauvaget

 

21,90 €

 
DÉCOUVRIR
VOIR + DE LIVRES

Dieser Beitrag war ursprünglich Teil des Blog-Portals von Reinhard Kirste und wurde als Blog-Archiv
in die Interreligiöse Bibliothek (IRB) übernommen.
Wenn im Folgenden der Beitrag des hinterlegten Links
nicht erscheint, den Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben !

 
    Weitere Literaturhinweise >>> und scroll down 
 

NOTRE-DAME : POUR ALLER PLUS LOIN


Dictionnaire amoureux des cathédrales

 

Dictionnaire amoureux des cathédrales
Pauline de Préval

 

28,00 €

 
DÉCOUVRIR

La gloire de Notre-Dame : la foi et le pouvoir

 

La Gloire de Notre-Dame.
La foi et le pouvoir
Maryvonne de Saint Pulgent

 

32,00 €

 
DÉCOUVRIR

Notre-Dame de Paris : les symboles des pierres

 

Notre-Dame de Paris.
Les symboles des pierres
Paule Amblard

 

18,90 €

 
DÉCOUVRIR
VOIR + DE LIVRES
 

NOTRE-DAME RACONTÉE AUX ENFANTS


Notre-Dame de Paris : histoire, art et grands évènements, de la construction à aujourd'hui

 

Notre-Dame de Paris.
Pop-up
David Hawcock

 

24,90 €

 
DÉCOUVRIR

Notre-Dame de Paris au fil de l'histoire

 

Notre-Dame de Paris au fil de l’histoire
Geert De Sutter

 

11,90 €

 
DÉCOUVRIR

Belles histoires de Notre-Dame de Paris

 

Belles histoires de Notre-Dame de Paris
Catherine De Lasa

 

19,90 €

 
DÉCOUVRIR
VOIR + DE LIVRES
Die Katastrophe:
Am
15. April  2019 zerstörte ein furchtbares Feuer das gesamte Dach
und den Vierungsturm  „La Flèche“. Die Westtürme konnten gerettet werden. 

>>> Berichte vom Brand und den  Sicherungsarbeiten
sowie Baufortschritten (mit Fotos) >>>

English/French version of the whole article (Version April 2019) >>> (academia.edu)

Rückblicke: 12.- 21. Jahrhundert . die großen Stunden von Notre Dame
XIIe-XXIe siècles – 
Les grandes heures de Notre-Dame de Paris
(Marc Fourny, Herodote.net, 26.03.2021)

Man erinnere sich: Bis zum Brand besuchten 13-14 Millionen Menschen im Jahr
dieses monumentale Bauwerk.

 
Zur Geschichte und (kunst-)historischen Einordnung der Kathedrale
Die Kathedrale Notre Dame vom Dachgarten des Institut du Monde Arabe (IMA) – 2012
 
 
Notre Dame – Wirkungen einer Kathedrale
Zum Buch von Mgr Joseph Doré, Mgr André Vingt-Trois, Collectif: 
Notre-Dame de Paris.
  
Série: la Grâce d’une Cathédrale. Strasbourg: La Nuée Bleue 2012, 502 pp., illustr. 



Ehem. Refektorium – Collège des Bernardins (Zisterzienserkolleg)
Es lohnt sich ebenfalls, die Geschichte der theologischen Entwicklungen und Auseinandersetzungen zu studieren, die sich in und um die Kathedrale herum abspielte.

Es waren zum Teil heftigste  Konflikte von Theologie und Philosophie in der Scholastik mit so berühmten Namen wie Pierre Abaelard (1079-1142), Albertus Magnus (1200–1280), Bonaventura (1221–1274), Thomas von Aquin (1225–1274)
und Meister Eckhart (1260-1328).
Ein gefährlicher Streit tobte um die intellektualistischen Aristoteles-Kommentare des islamischen Philosophen Averrs. Dieser panentheistisch geprägte Averroismus war der Kirche ein  Dorn im Auge. Die wichtigste averroistische Hochburg war lange die  Universität Paris, zu der übrigens Philosophieauch das Universitätskolleg der Zisterzienser gehörte.

Vgl.:  Averroes (1126-1198) und Averroismus – Erkenntnis im Horizont der Transzendenz
 

Während der Renaissance verlor die Universität an Bedeutung. Erst die gewaltigen Veränderungen durch die Französische Revolution und durch die Napoleonische Ära brachten auch die Kathedrale Notre Dame wieder in den Focus der Welt.

Westfassade von Notre Dame: Galerie der Könige Israels, die Jesus vorangingen (wikipedia.fr)

12.-21. Jahrhundert: Die großen Stunden von Notre Dame (Herodot.net, 16.04.2019)

All diese Ereignisse durch die Jahrhunderte hindurch machen diese Kirche zum lebendigen internationalen und durchaus auch interreligiösen Lernfeld.
Die Süddeutsche Zeitung hat zum Jubiläum einen mit attraktiven Bildern illustrierten ausführlichen Beitrag veröffentlicht: SZ online, 12.12.2012 

Die Fensterrose des südlichen Querschiffs, mit 12 m Durchmesser – eine der größten Europas (Wikipedia.fr)


Drei Begleitbücher

Mathieu Lours: Notre-Dame des siècles. Une passion française
Paris: Cerf 2021, 336 pp., illustr. — Verlagsinformation >>>

  •   ISBN : 9782204146234

 Mgr Joseph Doré,  Mgr André Vingt-Trois, Collectif: Notre-Dame de Paris.
Série: la Grâce d’une Cathédrale.
Strasbourg: La Nuée Bleue [2012], 2019 502 pp., illustr. 
— ISBN 978-2809907988 —

 
 
>Von diesem 480-seitigen, großformatigen Buch, das 2012 zum 850-jährigen Bestehen der Pariser Kathedrale herauskam (Preis 85 €),  wurden in nur zehn Tagen nach dem Brand von Notre-Dame am Montag, den 15. April,  2.500 Exemplare verkauft. „Alle großen Buchhandlungen haben das Buch bestellt“, erklärt Mathilde Reumaux, Kommunikationsleiterin bei La Nuée Bleue in Straßburg. „Da das Buch vergriffen ist, haben wir einen neuen Druck herausgebracht, der Mitte Mai verfügbar sein wird.“
„Viele Leute rufen uns an, um herauszufinden, ob das Buch noch verfügbar ist“, sagt die junge Frau. Einige hatten es bemerkt, als es damals veröffentlicht wurde, kauften es aber nicht; jetzt wollen sie es, weil es eines der wenigen neueren Bücher über Notre-Dame de Paris ist“. Zu den weltweiten Emotionen, die durch den Brand und den Einsturz des Daches der Pariser Kathedrale am Montag, den 15. April, hervorgerufen wurden, kommt laut Mathilde Reumaux, „ein echter Hang zum Verständnis dieses Monuments, das sie vielleicht eines Tages schnell besucht haben, ohne es in all seinen Aspekten zu verstehen“. Für die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit von La Nuée Bleue dürfte dieser massive Kauf auch auf eine innere Notwendigkeit reagieren, das Alte zu bewahren.<

Aus dem Kommentar von La Croix,   26.04.2019 (Übers., R.K.)
 
 
Sylvain Tesson: NOTRE-DAME DE PARIS — Ô reine de douleur Paris: Éditions Équateur 2019, 96 pp. — ISBN 978-2849906798 —
 
À l’esprit, dans l’ordre : l’effroi, les analyses, les souvenirs. L’effroi, c’est l’impensable mêlé au sublime. Les images du brasier sont belles. Beauté horrifique, gravure en fusion de Gustave Doré. Tout homme a un rendez-vous quotidien avec le paysage qu’il habite. Je vis sur les quais de la Seine, entre l’église Saint-Julien- le-Pauvre où fut enterrée ma mère et l’église Saint-Séverin où fut baptisé Huysmans. Notre-Dame est là, tout près, reine mère de sa couvée d’églises. Je séjourne «sous le commandement des tours de Notre-Dame » (Péguy dans Les Sept contre Paris). S. T.
 

Ce livre est publié avec le soutien de l’Imprimerie Floch à Mayenne. Tous les bénéfices seront reversés à la Fondation du Patrimoine.l