Open Acces: Interreligiöse Bibliothek (IRB) – Interreligious Library (IRB Blog-Archiv mit Fotogalerie)

Logo: Interreligiöse Bibliothek (IRB)
Stiftung „Omnis Religio“

 

 

 

 

 

 

 

Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint,
Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben !

Die Interreligiöse Bibliothek (IRB) in Nachrodt-Wiblingwerde (Südwestfalen) hat sich aus der
privaten Bibliothek
 
von Karin und Reinhard Kirste 
entwickelt. Sie ist Teil der Stiftung „Omnis Religio“ und
umfasst inzwischen etwa 25.000 Titel (print und digital).
Die Kataloge enthalten Bücher,
Zeitschriften und weitere Materialien, nicht nur in Deutsch, sondern auch in 
Englisch,
Französisch und Spanisch. 
Der digitale Bereich ist über Open Access direkt zugänglich.

Die gesammelten Materialien dienen als Grundlage für Informationen, Recherche und
Forschung, speziell  zu Themen des
Dialogs der Religionen, der Religionswissenschaft, Theologie, Philosophie und
Religionspädagogik. 

Bücher und Zeitschriften im Print-Bereich  können nicht ausgeliehen werden, aber ein Stöbern im Bibliotheksbestand ist digital möglich. So können einzelne Bücher, viele Artikel und andere Materialien frei heruntergeladen werden. 

Auf Anfrage empfehlen wir zur weiteren konkreten Recherche
eine Fachbibliothek in der Nähe der Fragesteller/innen.

Fachbibliotheken nahe der Interreligiösen Bibliothek (IRB)
 Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (gegenüber Hbf.)
— Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum
— Universitätsbibliothek der TU Dortmund
Universitätsbibliothek Siegen

English Version

The Interreligious
Library (IRB),
situated in Nachrodt-Wiblingwerde (South Westphalia) was developed from the private library of 
Karin und Reinhard KirsteIt is part of the foundation „Omnis Religio“ and now comprises about 25,000 titles: books. Journals, journal articles and essays (print and digital).

The catalogues contain books, journals and other materials, not only in German, but also in English, French and Spanish. The digital section is directly accessible via Open Access.

The collected materials serve as basics for information,
research, especially on topics of the dialogue of religions, religious studies,
theology, philosophy and religious education.

Books and journals in the print section cannot be loaned out, but browsing in the library’s stock is possible
digitally. Individual books, many articles and other materials can be freely
downloaded (
On request, we recommend a specialist library in the vicinity of the researcher for further specific information.

Specialist Libraries near the Interreligious Library:
— Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (vis-à-vis Central Station)
— Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum
— Universitätsbibliothek der TU Dortmund
 Universitätsbibliothek Siegen

Bibliotheks-Gästebuch

 

Informationen, Anfragen / Informations, requests:  contact >>> 
 
 
 
Interreligiöse Bibliothek (IRB) / Interreligious Library  – Arbeitsplatz / Workplace
Kleiner Konferenzraum
Abteilung: Buddhismus / Department: Buddhism
Abteilung: Arabische Welt / Department: Arab World
Glanzlichter der Buchkunst – highlights of artful books

 

Abteilung Theologie / Department Theology

 

Abteilung: Mittelalter / Department: Middle Ages
Abteilung Mittelalter / Department Middle Ages mit Beispielen / with examples:
Templer Teller (Kopie: Convento de Cristo, Tomar),
Relikt: Komturei [?] Manfredonia (Templerlexikon Uni Hamburg)
Abteilung „Arsenal“: Religionen, änderauswahl, Zeitschriften
mit Steintopf aus Afghanistan
 

Interreligiöse Bibliothek (IRB) – Interreligious Library

(als Teil der
Stiftung „Omnis Religio„)
Direction: Reinhard Kirste, Dr. theol.
Am Hardtkopf 17, D-58769 Nachrodt

Tel.  +49-2352-30483
>>> Contact >>>> 
Die Webseiten der
Stiftung „Omnis Religio“
und der Interreligiösen Bibliothek (IRB)
wurden von der Service-Agentur LionBST in Hemer eingerichtet und
werden von dort gehostet.
Administratorin:  Olga Poljakowa

Um die Datensicherheit kümmert sich die IT Südwestfalen GmbH.