Pax Christi und Papst Franziskus: Gewaltfreiheit als Chance für die Zukunft – Beiträge von Stefan Silber (aktualisiert)

 Stefanie A. Wahl / Stefan Silber / Thomas Nauerth  (Hg.): 

Gewaltfreie Zukunft? Gewaltfreiheit konkret!. 
Ethische und theologische Impulse. Dokumentation des Pax Christi-Kongresses 2019
 
 
Forum Sozialethik, Bd. 23
Münster: Aschenorff 2021, 206 S. 

 
ISBN 978-3-402-10656-3
 

Weitere Informationen

Gewaltfreiheit ist eine Haltung. Sie ist aber auch christliche Spiritualität und ein Politikstil. Als gewaltfreie Aktion stellt sie Mittel zur Konfliktlösung bereit, die friedensethisch geboten, zukunftsfähig und nachweisbar wirksam sind, auch in militärischen Konflikten. Das ist eine der wesentlichen Botschaften des pax christi Fachkongresses zu Gewaltfreiheit, der im Herbst 2019 in Fulda stattfand. Die vorliegende Dokumentation der Kongressbeiträge soll einen Beitrag dazu leisten, dass Gewaltfreiheit als Leitbild von Friedensethik, Friedensforschung und Friedenstheologie gestärkt wird.
Die Autor*innen widmen sich in ihren Beiträgen aktuellen Forschungsergebnisse und neuen wissenschaftlichen Ansätzen, die sich dezidiert auf Gewaltfreiheit gründen. Außerdem werden bedeutsame gesellschaftliche und kirchliche Initiativen vorgestellt, die die Wirksamkeit der aktiven Gewaltfreiheit in den Mittelpunkt stellen. Dazu gehören die Catholic Nonviolence Initiative von Pax Christi International und das Szenario „Sicherheit neu denken“ der evangelischen Landeskirche Baden. Weitere Beiträge befassen sich mit den friedenspolitischen Handlungsfeldern, wie Versöhnungsarbeit, Friedenserziehung und Atomwaffen.
 
Weiteres von Stefan Silber:

Papst Franziskus: Mensch des Friedens
Zum friedenstheologischen Profil des aktuellen Pontifikats

Freiburg u.a.: Herder 2022, 240 S.
— 
ISBN: 978-3-451-39383-9

>>> Lust auf Gewaltfreiheit
(Vorabversion / academia.edu, Juli 2025)
>>> Gewaltfreiheit – eine Spiritualität für unsere Zeiten
(academia.edu 2022, 22 S.)

 
„Never Again War“ (FT 258):
Pope Francis on peace and the abolition of ‘just war’
in Fratelli Tutti
(
 Revista Ecuatoriana de Ciencias Filosófico-Teológicas
No. 1 Vol. 1 – 2024, 15 pp.)


Gewaltfreie Zukunft? Gewaltfreiheit konkret!
Nichtgewalt: eine Spiritualität der Konfliktlösung und des Friedens.
Die Katholische Initiative zur Gewaltfreiheit (2016-2019), auf S. 143-158
 

Las guerras nunca se ganan / Kriege werden nie gewonnen

Un poco de Sal, Kolumne
in der bolivianischen Tageszeitung
„Opinión“ (Cochabamba), 29.04.2022, p. 4
Stefan Silber: Mit der Mystik zu den Waffen?
Politisch-theologische Anmerkungen zur Gewaltfrage
bei Thomas Müntzer im 500. Jahr
seiner Hinrichtung (academia.edu 2024, 11 S.)