|  | 
| Pessach-Haggada von Sarajevo um 1350, vgl. Talmud.de — „Die Sarajevo-Haggada ist wie ein Phönix“ (DW, 21.04.2022) | 
Das “Fest der ungesäuerten Brote”, 
Pessach / Passa / Passah
 
war ursprünglich das Fest zur Gerstenernte, ist jedoch eines der
höchsten Gedenkfeste Israels. Es gehört zu den traditionellen
Wallfahrtsfesten im Judentum mit wichtigen Ritualen auch in der
häuslichen Feier und bezieht sich  auf die Erinnerung der
Befreiung aus Ägypten durch Mose.
Nach jüdischer Zeitzählung beginnt das Fest am Seder-Abend des 14. Nisan 
und dauert bis zum 22. Nisan. 
Pessach liegt oft ziemlich parallel zum christlichen Osterfest, z.B. im Jahr 2022.
Kommende Feste (aktuell) >>>
 
an die Befreiung
|  | 
| Seder-Teller – Details: hier | 
 wird mit besonderen Speisen
 und Gewürzen begangen (siehe Abbildung Seder-Teller). Auch Jesus dürfte
 mit seinen Jüngern das “Abendmahl” vor seinem Tod als Seder-Mahl
begangen haben.
 
Der Name des Festes bedeutet Vorübergehen (des Unglücks), Verschonung.
Vgl. dazu die biblischen Texte
zur Vorbereitung der Flucht aus Ägypten 
in 2. Mose 12 und 13,1-16.
Das Internet-Info-Portal Hagalil.com 
bietet virtuelle Grußkarten für Pessach an.
- Ausführliche Informationen und interessante Details:
 — Alles zu Pessach (update 2023) (Hagalil, 04.03.2023)
 — Pessach bei Hagalil.com (Suchfunktion)
 — Ausführliche Power-Point-Präsentation zum Seder-MahlConnecting
 to Jews around the world from the safety of our homes— Slides
 for a Zoom seder by
 Sarah Bunin Benor, sbenor@huc.edu —
- Leitfaden durch den Seder von Rabbiner Rothschild (Hagalil.com)
- Eine Pessach-Haggada – mit Bezügen zur Gegenwart (Hagalil.com)
- Auszug aus der Pessach-Haggadah 
 (Hebräische Lautschrift + Übersetzung bei Hagalil.com)
- Weitere Informationen zu Pessach – Themenseite bei rpi-virtuell
- Wissenslexikon für Kinder und Jugendliche (br-online):
- Pessach – das Fest der ungesäuerten Brote

 
								 
															

 
															