Erinnerung an das Gespräch mit Raimon Panikkar, 12.11.2000 |
Der am 26. August 2010 verstorbene spanische Philosoph und Theologe Raimon Panikkar (* 03.11.1918) gehört zu den großen Dialogikern, die mit ihrer Arbeit das Verständnis im Blick auf andere Religionen wesentlich erweitert und bereichert haben. Sein Leben ist ein beeindruckendes Zeugnis, den Osten, besonders Indien mit dem Westen bis hin in das katalanische Tavertet zu verbinden.
Panikkars über die Maßen große Zahl von Veröffentlichungen Bücher sind in vielen Sprachen erschienen, seine Begegnungen mit Menschen anderer Religionen auf Konferenzen und in Zwiegesprächen haben Anstöße gegeben, die für die Zukunft interkultureller und interreligiöser Begegnungen nicht überschätzt werden können.
Der kleine Ort Tavertet im Vorgebirge der Pyrenäen wurde zu einem spirituellen Begegnungszentrum für Menschen aus den verschiedensten kulturellen Traditionen. Dieses Dorf ist auch nach dem Tod Panikkars eine Oase spirituell-reflektierenden Nachsinnens geblieben.
Raimon Panikkar: Leben und Wort. Einführung in meine Werke
Christian Hackbarth-Johnson (Hg./Übers.)
Milena Carrara Pavan (Hg.) – Nachwort: Bernhard Nitsche
Aus dem Englischen und Italienischen übersetzt von Franz Xaver Scheuerer
Salzburger Theologische Studien, Band 70, interkulturell 24
Innsbruck-Wien Tyrolia 2022, 200 S.
John Thomas O’Neill (Pelaw Main, Australia):
Raimon Panikkar’s Cosmotheandric Secularity, Wilber’s Integral Theory:
Living With and Without the Divine (Sophia,Volume 60, pages 721–734, (Oct. 2021)
Visión Integral de Raimon Panikkar y Ken Wilber sirve de sustento a las Escuelas Diocesanas de Mística y Espiritualidad (Víctor Ricardo Moreno Holguín) – Die integrale Vision von Raimon Panikkar und von Ken Wilber dienen als Grundlage für die Diözesanschulen der Mystik und Spiritualität, Religión Digital, 30.08.2025] – Magisterthese (Universidad Santo Tómas Bogotá) im Zusammenhang der Panikkar-Woche vom 24.-31. August 2025 anlässlich des 15. Todestages von Raimon Panikkar:
15 años de la partida del filósofo, teólogo y místico indo-catalán:
Semana Panikkariana 2025, “Raimon Panikkar: una vida cosmoteándrica”
Christian Hackbarth-Johnson und Ulrich Winkler (Hg.): Homo interreligiosus
Zur biographischen Verortung interreligiöser Prozesse bei Raimon Panikkar (1918–2010).
Beiträge einer internationalen Fachtagung zu seinem 100. Geburtstag.

Insgesamt wäre es wichtig, dass auch im deutschsprachigen Raum eine Gesamtausgabe der Werke Panikkars vorangebracht würde. weil seine religiösen Visionen in einmaliger Weise Grenzen überschreitend wirken.
Man darf vielleicht sagen, dass „Entre Dieu et le Cosmos“ =
„Zwischen Gott und Kosmos“ für die Einstellung und die Arbeit Raimon Panikkars wegweisend gewesen ist (Rezension in RIG 7, s.u.).
So entwickelte er interreligiös eine kosmotheandrische Vision:
Der Dreiklang der Wirklichkeit: Die kosmotheandrische Offenbarung
Übersetzung: Veronika Merz. Salzburg: Anton Pustet 1995, 192 S. – Edition solidarisch leben
ISBN 10: 370250320X – ISBN 13: 9783702503208
![]() |
Tavertet – Valle de Bala. Año 2000 (wikipedia.es). |
Nachruf des musikalischen Brückenbauers und Freundes Jordi Savall – verbunden mit einer Erläuterung zu einem Konzert:
„Sieben Worte Jesu am Kreuz“ (Joseph Haydn) von Raimon Panikkar.
- Fundación Vivarium Raimon Panikkar >>>
- Raimon Panikkar Preis / Precio Raimon Panikkar >>>
Bewerbungen per E-Mail an info@raimon-panikkar.org — Details >>>
Die weiter bestehende Homepage „Raimon Panikkar“ in mehreren Sprachen: >>>
- Ausführliche Biografie (spanisch): hier
- Biografie der polnischen Theologin Maciej Bielawski: Das geheime Leben des Raimon Panikkar
Bericht (katalanisch) von Teresa Costa-Gramunt in Nuvol (Barcelona), 15.01.2015 - Reinhard Kirste: Raimon Panikkar – Grenzgänger und Brückenbauer
(mit Beiträgen von Raimon Panikkar in Englisch, Spanisch und Deutsch in: Dokumentationen und Diskurse) - JOSÉ LUIS MEZA RUEDA: LA ANTROPOLOGÍA DE RAIMON PANIKKAR Y SU CONTRIBUCIÓN A LA ANTROPOLOGÍA TEOLÓGICA CRISTIANA — TESIS DOCTORAL —
Diss. Theol. Fakultät der Päpstlichen Universität Xaveriana 2009, 379 pp., photos - Weitere Informationen zu Panikkar >>>
- OPERA OMNIA >>>
(Offizielle Webseite)
- Opera Omnia Raimon Panikkar (fragmenta editorial)
- Obras de Raimon Panikkar bei „Herder Editorial“, Barcelona
- Obras Completas de Raimon Panikkar : Vol II: Religión y religiones
Barcelona: Herder 2016 - Artikel und Bücher von Raimon Panikkar
- Mario I. Aguilar: Intra-religious Dialogue and Silence in the Life of Raimon Panikkar
Dilatato Corde Vol. VIII:2, July – December 2018 — Aguilar on Panikkar — - Juan José Tamayo: Raimon Panikkar (1918-2010): artista del diálogo III (Amerindia, 17.01.2017)
Buchbesprechungen
- >>> RIG 2 (1992): Raimon Panikkar und die Versöhnung der Religionen
- >>> RIG 6 (2000): Gott, Mensch und Welt – besonders: Iconos del misterio
- Zu Christophanie und non dualer kosmotheandrischer Vision (aus RIG 7/2002, bearbeitet, Januar 2011)
>>> Der unausweichliche Dialog – Gott, Mensch, Mystik: >>>
Buchrezensionen in RIG 9 (2006), besonders: De la Mística. Experiencia Plena de la Vida - Rezension zu „Liebe – Urquelle des Kosmos“, Gespräch zwischen dem Theologen Raimon Panikkar
und dem Naturwissenschaftler Hans-Peter Dürr - Biografie zu Raimon Panikkar in Italienisch: Maciejew Bielacki: Panikkar un uomo e il suo pensiero.
Campo dei Fiori: Fazi Editori 2013, 316 p.
- Cultures et Religions en Dialogue. Pluralisme et Interculturalité.Vol. VI, Tomo 1, Œuvres
de Raimon Panikkar, 2012, Éditions du Cerf, Paris. - Il Ritmo dell ‘Essere. Le Grifford Lectures. Vol. X, Tomo I, Opera Omnia 2012, Jaco Book, Milano
- Pellegrinaggio e ritorno alla sorgente (ed. completa) 2012, Servitium/ Jaca Book, Milano
- Mystique et spiritualité – mystique, plénitude de vie.- Vol. 1, Tomo 1. Œuvres
de Raimon Panikkar), 2012, Les Éditions du Cerf, Paris - Pelèrinage au Kailash – Retour à la Source (édition complète) 2011, Les Éditions du Cerf, Paris
- Religione e Religioni. Vol. II. Opera Omnia (LXVIII) 2010, Jaca Book, Milano
- Mistica e Spiritualità, il cammino della Vita,
Vol. I, Tomo II, Opera Omnia (LXIX)
2010, Jaca Book, Milan - Vita e parola – La mia opera (LXII) 2010, Jaca Book, Milano
- Visione Trinitaria e cosmoteandrica. Dio – Uomo – Cosmo, Vol. III, Opera Omnia (LXIII) 2010, Jaca Book, Milano
- Concordia e armonia (LXV) 2010, Mondadori, Milano
- The Rhythm of Being. The Gifford Lectures (LXVI) 2010, Maryknoll, New York, Orbis Books
- La religione, il mondo e il corpo (LXVII) 2010, Jaca Book, Milano
- Marcelo Barros/ Raimon Panikkar / José M. Virgil:
Per I molti camminidi Dio. Vol. 5- Verso una teología pluralista, interreligiosa, laica, planetaria,
1/2012, Pazzini (in italienischer Sprache) - Alessandro Calabrese: Il paradigma accogliente. La filosofia interculturale in Raimon Panikkar. 1/2012, Mimesis
- Luciano Mazzoni Benoni: Meditare con Raimon Panikkar come presi per mano – 3/2012, Gabrielli Editori
![]() |
< Postkarte aus Tavertet, 23.12.2000 |