Publikationen – Print & Online, Open Access: Blog-Archiv mit den Reihen: RIG und ICT (von Reinhard Kirste)

 

Diese Seite wurde wie das gesamte Google-Blog-Portal von Reinhard Kirste auf WordPress der
Interreligiösen Bibliothek (IRB) umgestellt.
Die meisten Beiträge sind weiterhin erreichbar,
allerdings muss man meistens den Titel bzw. das Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben.

1. Publikationen Print und Online
2. Publikationen nur online
3. Religionen im Gespräch (RIG) – eigene Beiträge
4. Iserlohner Con-Texte (ICT) – eigene Beiträge

Alle Bücher und Beiträge sind im Blog-Archiv der Interreligiösen Bibliothek (IRB)
übersichtlich  zusammengestellt und damit unmittelbar zugänglich. 
Übersicht und Zugang: hier >>>

1. PUBLIKATIONEN — PRINT und ONLINE

>>> Zur allgemeinen Übersichtsseite: Dialog der Religionen
>>> Alle über Google Drive hochgeladene Dateien (PDF) >>>

2.  Themenzusammenstellungen und Blogs

 3. RELIGIONEN IM GESPRÄCH — (RIG 1/1990 – RIG 9/2006) —  nur teilweiser Download

 — Gemeinsam vor Gott. Religionen im Gespräch (JIB 1/RIG 1, 1990)

— Engel – Elemente – Energien (RIG 2, 1992)
  • Auf dem Weg zum interreligiösen Verstehen.
    Das Jahr 1993 und der Weltkongress of Faiths (WCF) — (S. 469-478)
  • Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) in Nachrodt (S. 502-508)
  • Theologische Ansätze des religiösen Pluralismus II:
    Hasan Askari und David J. Krieger (S. 526-538)
  • Udo Tworuschka (Mitarbeit R. Kirste): Theologische Ansätze des religiösen Pluralismus III:
    W.G. Oxtoby, H. Jungheinrich, P.F. Knitter, R. Bernhardt, G. Rosenstein (S. 539-548)
  • Reinhard Kirste / Hartmut Schröter / Udo Tworuschka: Theologische Ansätze des religiösen Pluralismus IV:
    Raimon Panikkar und die Versöhnung der Religionen (S. 549-564)
  • Hartmut Schröter / Wolfram Eichler (Mitabeit R. Kirste): Theologische Ansätze des religiösen Pluralismus V:
    Die Zeitschriften „Dialog der Religionen“ und „Studies in Interreligious Dialogue“ (S. 565-590)


— Interreligiöser Dialog zwischen Tradition und Moderne (RIG 3, 1994)


— Wertewandel und religiöse Umbrüche (RIG 4, 1996)
  • Kulturprägungen des Christentums (S. 41-65)
— Die dialogische Kraft des Mystischen (RIG 5, 1998)
  • Die Interreligiöse Arbeitsstelle INTR°A). Interreligiöse Begegnungen und das Experiment des „West-östlichen Diwans“.
    Zwischenbilanz 1995-1998 (S. 543-548)
— Hoffnungszeichen globaler Gemeinschaft (RIG 6, 2000)
 
— Neue Herausforderungen für den interreligiösen Dialog (RIG 7, 2002)

— Wegmarken zur Transzendenz (RIG 8, 2004)

— Europa im Orient – der Orient in Europa (RIG 9, 2006)

4. ISERLOHNER CON-TEXTE (ICT) – Neubearbeitungen