Diese Seite wurde wie das gesamte Google-Blog-Portal von Reinhard Kirste auf WordPress der
Interreligiösen Bibliothek (IRB) umgestellt. Die meisten Beiträge sind weiterhin erreichbar,
allerdings muss man meistens den Titel bzw. das Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben.
1. Publikationen Print und Online
2. Publikationen nur online
3. Religionen im Gespräch (RIG) – eigene Beiträge
4. Iserlohner Con-Texte (ICT) – eigene Beiträge
Alle Bücher und Beiträge sind im Blog-Archiv der Interreligiösen Bibliothek (IRB)
übersichtlich zusammengestellt und damit unmittelbar zugänglich.
Übersicht und Zugang: hier >>>
- Bücher, Buch- und Heftreihen >>>
-
Zusammenstellung der Veröffentlichungen: Print und Internet seit 1969
Collection of Publications: Print and Internet since 1969
>>> Zur allgemeinen Übersichtsseite: Dialog der Religionen
>>> Alle über Google Drive hochgeladene Dateien (PDF) >>>
2. Themenzusammenstellungen und Blogs
- Biografisches: hier
- Predigt-Materialien, Nacherzählungen, Gottesdienst-Entwürfe
- Seminare mit interreligiösen Themen an der TU Dortmund (SoSe 2005 – WiSe 2018/2019)
- Meine Texte und Rezensionen auf Academia.edu
- Meine Texte auf Humanities Commons
- Artikel und Zusammenstellungen: Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A)
- Artikelreihe: Brückenbauer des interreligiösen Dialogs
- Artikelreihe: Lernorte (A-Z) – kulturell – religiös – interreligiös
(dauerhaft und temporär) - Reinhard Kirste im Materialpool von rpi-virtuell
- BLOGS
>>> Dialog der Religionen (Übersichten)
>>> InterReligiöse Bibliothek (IRB)
>>> Interreligiöses Dialog-Journal / Über den Tag hinaus / Beyond the Day:
Informationen zur Religionen-Begegnung (mit Archiv)
— ORIENTIERUNGEN
— Ein-Sichten: Rezensionen
— Dokumentationen und Diskurse
— Tag und Nacht Gedanken, auch auf Orientierungen
3. RELIGIONEN IM GESPRÄCH — (RIG 1/1990 – RIG 9/2006) — nur teilweiser Download
- Reinhard Kirste: Der eine und drei-eine Gott im Christentum (S. 165-195 -Auszüge)
- Baar1990: Die ÖRK-Konferenz in Baar/Schweiz 1990. Zum Verständnis des Religionendialogs im Sinne eines Pluralismus
Einleitung: Reinhard Kirste (S. 229-235) - Theologische Ansätze des religiösen Pluralismus I: John Hick in der interreligiösen Debatte (S. 303–317)
— Engel – Elemente – Energien (RIG 2, 1992)
- Auf dem Weg zum interreligiösen Verstehen.
Das Jahr 1993 und der Weltkongress of Faiths (WCF) — (S. 469-478) - Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) in Nachrodt (S. 502-508)
- Theologische Ansätze des religiösen Pluralismus II:
Hasan Askari und David J. Krieger (S. 526-538) - Udo Tworuschka (Mitarbeit R. Kirste): Theologische Ansätze des religiösen Pluralismus III:
W.G. Oxtoby, H. Jungheinrich, P.F. Knitter, R. Bernhardt, G. Rosenstein (S. 539-548) - Reinhard Kirste / Hartmut Schröter / Udo Tworuschka: Theologische Ansätze des religiösen Pluralismus IV:
Raimon Panikkar und die Versöhnung der Religionen (S. 549-564) - Hartmut Schröter / Wolfram Eichler (Mitabeit R. Kirste): Theologische Ansätze des religiösen Pluralismus V:
Die Zeitschriften „Dialog der Religionen“ und „Studies in Interreligious Dialogue“ (S. 565-590)
— Interreligiöser Dialog zwischen Tradition und Moderne (RIG 3, 1994)
— Wertewandel und religiöse Umbrüche (RIG 4, 1996)
- Kulturprägungen des Christentums (S. 41-65)
- Die Interreligiöse Arbeitsstelle INTR°A). Interreligiöse Begegnungen und das Experiment des „West-östlichen Diwans“.
Zwischenbilanz 1995-1998 (S. 543-548)
- Reinhard Kirste: Spuren einer größeren Ökumene Ramon Llull (Raimundus Lullus) und Mallorca (S. 390-395)
- Reinhard Kirste: Die religiös plurale Situation in Deutschland
und Folgerungen für interreligiöses Lernen in der Schule (S. 298-313) - Überraschungen im interreligiösen Dialog
Schlüsselerfahrungen nicht nur für das Zusammenleben in der Schule (S. 368-379)
— Wegmarken zur Transzendenz (RIG 8, 2004)
- Reinhard Kirste / Herbert Langenohl: Annäherung an den inneren Jakobusweg
am Beispiel meditativen Pilgerns im Sauerland (S. 172-183) - Reinhard Kirste: Eine dialogische Reise durch drei Kulturen:
Bagdad – Jerusalem – Aachen: Karl der Große und die Gegenwart (S. 264-267) - Neue religiöse Identitäten finden. Europas Religionen im Veränderungsprozess.
Interreligiöse Tagung in Iserlohn, 23. – 25. Mai 2003 (S. 286-289) - Realitäten und Perspektiven eines „europäisch“ geprägten Islam.
Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung in Brühl vom 10. bis 13. Juni 2003 (S. 290-296) - Beispiele für Pilgerfahrten und Pilgerstationen (S. 314-319)
- Reinhard Kirste: Heilige Orte und Wallfahrtsstätten.
Eine kleine weltweite Auswahl von A-Z (S. 429-431) - Kommentierte Auswahl von Sachbüchern
und Berichten zum Jakobsweg (bis Juli 2004) (S. 439-446)
— Europa im Orient – der Orient in Europa (RIG 9, 2006)
- Obiora Ike und seine interreligiöse Arbeit in Nigeria.
Auszeichnung durch die Stiftung „Omnis Religio“ im Mai 2006 (S. 322-325) - Reinhard Kirste: 15 Jahre West-östlicher Diwan in Iserlohn (S. 342-345)
- Reinhard Kirste: Qantara.de und Babelmed – Europäische Tore zur islamischen Welt (S. 374-377)
4. ISERLOHNER CON-TEXTE (ICT) – Neubearbeitungen
- ICT 12/2009: Leben nach dem Tode
- ICT 15/2009: Auf dem Weg zur Achtsamkeit
- ICT 17/2012: Die 7 Todsünden. Mittelalterlicher Lebensstil und aktuelle Wertediskussion (Auswahl)
- ICT 18/2014: Gespiegelte Wahrheit. Biblische Geschichten und Kontexte anderer Religionen