Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben!
>>>
RELIGIONEN A – Z >>>Grundlagen – Geschichte – Gegenwart
RMO-Online – Open Access (De Gruyter) >>> |
Michael Stausberg (ed.): 21st Century Theories of Religion >>> London; Routledge 2024, 308 pp. |
Die Religionen der Menschheit (Verlag Kohlhammer Stuttgart) Planung über 50 Bände — Überblick (Details): Über 30 erschienene Bände >>> |
Dynamics in the History of Religions >>> Hg.: Volkhard Krech & Licia Di Giacinto. Leiden: Brill, Jahresbände seit 2011 |
At The Threshold. Theology on Film
An der Schwelle. Theologie im Film Ein Gang durch die zentralen Themen der Religionen >>>
Alle Filme auch auf YouTube >>>
Manuel Guerra Gómez
Historia de las Religiones
Madrid: Biblioteca De Autores Cristianos
1999, 420 pp., índices
Inhaltsverzeichnis und vollständiger freier Download
(über academia.edu)
40 fiches illustrées pour comprendre le monde.
|
List of states and territories North America >>> (wikipedia.en) |
Nordamerika:
Collection – Bloomsbury Religion in North America >>>
Afrika und die Welt –
erneuerte Geschichte(n)
François-Xavier Fauvelle, Anne Lafont
Vincent Citot: Histoire mondiale de la philosophie.
Une histoire comparée des cycles de la vie intellectuelle
dans huit civilisations.
Presses universitaires de France (PUF) 2022, 514 pp.
Eine Vergleichsgeschichte der intellektuellen Lebenszyklen in acht Kulturen
Rezension: Christian Ruby: Un panorama de l’humanité philosophante
(Nonfiction, 11.07.2022) — Ausführliche Präsentation:
Partial screenshot of the Map – © Mapbox © OpenStreetMap
Handbook of Oriental Studies (HdO)
Sektion 1: Naher & Mittlerer Osten (seit 1964)
Sektion 2: Südasien (seit 1966) –
In beiden Reihen erscheinen jährlich mehrere Bände
![]() |
Religions in the Graeco-Roman World The Paperback Editions. Leiden: Brill |
-
RPI der EKKW und EKHN u.a.: relithek.de >>>
Ein Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung
Weiteres: Relithek bei der InterReligiösen Bibliothek (IRB) >>>
![]() |
Hauptroute der Seidenstraße im Mittelalter (Wikipedia) |
![]() |
Cahors (Südfrankreich, Okzitanien): Pont Valentré über den Lot
|
![]() |
Religionskundliche Sammlung Marburg: (Kult-)Objekte – vergangener und gegenwärtiger Religionen |
- Interreligiöses Lernen:
Buchhinweise und Sachtexte - Weltreligionen im Film. Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus, Buddhismus
Film und Theologie 3. Hg.:
Joachim Valentin. Marburg: Schüren 2005. 268 S. — Free Download über academia.edu >>> - Essen in den Religionen (br, Bayern 2, 11.02.2019)
- Fasten in den Religionen (br Religion, Stand, 07.02.2018)
- Typische (PERSONEN-)NAMEN (A-Z) in den Religionen
- Schöpfungsmythen der Menschheit (Martina Traxler)
![]() |
Die Erschaffung der Welt.Titelblatt der «Bible moralisée»(Frankreich, um 1270) |
Religionen und Medien Themen-Ausgabe 13/2018
![]() |
Der Anteil der Götter – Religion und internationale Beziehungen. La part des dieux. Religion et relations internationales Paris: CNRS 2021, 352 pp. |
Evangelische Orientierungen inmitten weltanschaulicher Vielfalt.
Hg.: Zentrum für Ökumene der EKHN/EKKW. Frankfurt/M. 2020, 206 S. –
Free Download PDF >>>
Weitere Literatur- und Medienhinweise
![]() |
Gemeinsamkeiten von 6 Religionen Hauswand in Kerala, Südindien (Foto: Laura Supthut) |
- Religiöse Studien / Religionen / Religionswissenschaft
– eine Auswahl von Bücherreihen und Zeitschriften
aus dem Brill-Verlag in Leiden (NL) - Religious Studies Newsletter, June 2021 (Brill) — Featured Series >>>
Religious Studies FEATURED SERIES / JUST PUBLISHED / COMING SOON / JOURNALS / NEWS
/ REVIEWS / BRILL | SCHÖNINGH - Christoph Auffarth /Alexandra Grieser / Anne Koch (eds.):
RELIGION IN CULTURE –
CULTURE IN RELIGION / RELIGION IN DER KULTUR – KULTUR IN DER RELIGION. Burkhard Gladigows Beitrag zum Paradigmen-Wechsel in der Religionswissenschaft
Tübingen: University Press 2021, 422 S. — Open Access – Full text DownloadAnne Bancroft: Religionen des Ostens.
Wege geistiger Erfahrung.
Aus dem Englischen von Luise Hammer
und Gila Remscheid
Zürich: Theseus 1974, 264 S., Abb., Register
![]() |
Manfred Brauneck: Masken – Theater, Kult und Brauchtum. Strategien des Verbergens und Zeigens. Bielefeld: Transcript 2020, 136 S. |
-
> BREUILLY, Elizabeth / O’BRIEN Joanne /
PALMER, Martin(Consultant Editor: Martin E. MARTY):
Festivals of the World.
The Illustrated Guide to Celebrations,
Customs, Events and Holidays.
London: Hodder 2002, 160 S., Abb., Glossar, Register - > Willi Bühler / Benno Bühlmann /
Andreas Kessler (Hg.):
Sachbuch Religionen.
Hinduismus, Buddhismus, Judentum,
Christentum, Islam.
Luzern: db-Verlag 2009, 287 S., Abb., Glossar
Rezension: hier -
Daniel Dubuisson:
Die Erfindung der Religionen –
mit weiteren Literaturempfehlungen von CNRS
[Centre national
de la recherche scientifique, Paris]
(Reinhard Kirste, Mitarbeit):
Große fremde Religionen. Hannover: Schroedel 1986, 240 S., Abb., Register
![]() |
Volker Krech: Die Evolution der Religion. Ein soziologischer Grundriss. Bielefeld: Transcript 2021, 472 S. mit Inhaltsübersicht, Infos und Gratis-Download >>> |
Willard G. Oxtoby (ed.): World Religions.
Vladimir Grigorieff:
Les philosophies orientales.
L’Inde et la Chine.
Paris: Eyrolles 2005, 320 pp.
Inhaltsverzeichnis: hier- Friedrich Heiler
(neu hg. von Kurt Goldammer):
Die Religionen der Menschheit.
Stuttgart: Reclam 1982, 4. Aufl.,
678 S., Abb., Register - Friedrich Wilhelm Karl Müller
— Biografie in
Encyclopedia Iranica (2004): hier
— Introduction to the Science of Religion.
Four Lectures
Oxford (UK): Longmens Green
1882 (New Edition), 215 pp.
Vollständiger Text: hier -
C.G. Jung:
Zur Psychologie
westlicher und östlicher Religion —
Gesammelte Werke 1-20, Bd. 11.
Ostfildern: Patmos [Walter] 2011
(Hardback und Paperback-Ausgabe)
![]() |
Annelies Lannoy:
Alfred Loisy and the making of history of religions. A study of the development
of comparative religion in the early 20th century |
How Religion Transformed
Princeton University Press [2013] 2105, 264 pp.
-
Christopher Patridge (Hg.):
Das Große Handbuch der Weltreligionen.Witten: SCM Brockhaus 2006 —
(mit Download-Texten)
-
Burkhard Scherer (Hg.):
Die Weltreligionen. Zentrale Themen im Vergleich.
Gütersloh: GVH 2003, 160 S., Register
-
Ninian Smart: The Seven Dimensions of Religion
— Ninian Smart – zu Relgion(s) and World Philosophies
(Bücher bei Amazon)
![]() |
EINE GLOBALGESCHICHTE DER RELIGIONEN
IM 20. JAHRHUNDERT. 47 Biografien.
München: C.H. Beck 2020, 783 S., 50 Abb. |
-
Vitaly Malkin:
Dangerous Illusions.
How Religion Deprives Us
Of Happiness.
London: Arcadia Books 2019, 416 pp.
>>> Ausführliche Leseprobe >>>
>>> Ausführlicher Kommentar (spanisch):
Tendencias de las Religiones, September 2018Clio Whittaker: Die Mythen Asiens.
Köln: Evergreen 2008, 128 S., Abb.
Englisches Original:
An Introduction to Oriental Mythology.
London: Quintet 1995, 128 pp., index
![]() |
Franjo Terhart / Janina Schulze: Weltreligionen Bath (UK): Parragon 2010, 320 pp., illustr., index |
Götter – Gene – Genesis.
-
-
Die Evolution der Religionen – entschlüsselt.
Berlin / Heidelberg: Springer 2017, X, 372 S.
-
![]() |
Bertelsmann-Lexikon-Verlag 1992 |
(Hg.): Religionen der Welt. Grundlagen, Entwicklung
und Bedeutung in der Gegenwart.
München: Bertelsmann Lexikonverlag 1992, 480 S., Abb., Glossar, Register
- Heilige Stätten. Die bedeutendsten Pilgerziele der Weltreligionen.
Darmstadt: Primus (WBG) 2004, 143 S., Abb. - Religionen der Gegenwart.
Münster: Aschendorff 2004, 343 S. - Denkerinnen und Denker der Weltreligionen im 20. Jahrhundert
GTB 770. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus
1994, 175 S., Register - Illustrierte Geschichte der Weltreligionen
und des Islam
(2 Bände, 2017) - Die großen Religionsstifter. Buddha, Jesus und Mohammed – ein Vergleich.
Stuttgart: Metzler 2018, 230 S., Abb. (Ein-Sichten) - Udo Tworuschka: Lexikon . Die Religionen der Welt.
Gütersloher Verlagshaus 1999, 352 S., Abb., Register - Udo Tworuschka: Heilige Wege.
Die Reise zu Gott in den Weltreligionen.
Frankfurt/M.: Lembeck 2002, 306 S., Register