Religion(en) in der Stadt – Veränderungen des Religiösen mit Erfurt als Beispiel (aktualisiert)


Juliane Kanitz / Thorsten Moos /
Christopher Zarnow 
  

Religion im urbanen Raum

    Neue Stadtquartiere
    und ihre religiöse Topographie

    Bielefeld: Transcript 2023, 234 S. 

    ISBN: 978-3-8376-6704-2
     ISBN/EAN: PDF E-book 978-94-6426-236-0

Buch des Monats Dezember 2023

 Ausführliche Information & Inhaltsverzeichnis
 mit weiteren Hinweisen
 zu Religiosität im urbanen Raum
>>>

Das Beispiel Erfurt


Jörg Rüpke,
Religion und Stadt: Neue Blicke auf das alte Erfurt
Norderstedt: Books-on-demand 2023, 
104 S., 47 Abb.

Print – ISBN: 978-3-75789044-5
E-Book: ISBN: 978-3-75835591-2

„Es
sind neun Prozesse, die die wechselseitige Formierung von Religion und
Urbanität prägen – das ist die zentrale These dieses Buches.
Beispielhaft wird das an der Gegenwart und Geschichte
der Stadt Erfurt veranschaulicht und mit einem weiten vergleichenden
Blick untermauert. Das ist ebenso eine Einladung, über das Verhältnis
von Religionsgeschichte und Urbanisierung nachzudenken wie  eine
Einladung nach Erfurt. Eine Einladung, durch die Stadt
zu gehen und dabei über Prozesse nachzudenken, das sich nicht nur in
Erfurt finden, aber in dieser Stadt mit ihrem UNESCO Welterbe besonders
anschaulich werden: die wechselseitige Veränderung von Religion und
Stadt. Es ist aber auch eine Einladung, über diese
wechselseitige Veränderung an anderen Orten nachzudenken. Text wie
Bilder laden ein, beides zu tun.“ (Autoreninformation)

Annette Haug / Philipp Kobusch  (Hg.): 

URBAN DESIGN.
STÄDTE IN VERGANGENHEIT,
GEGENWART UND ZUKUNFT

Imprint: Sidestone Press  2023, 84 pp.

ISBN: 9789464262353 

>>> Abstract >>>
>>> Die Autor/innen >>>

INHALTSVERZEICHNIS

> Vorwort
> Urban Design zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft —  Annette Haug
> Archäologisches Kulturerbe im Spannungsfeld historischer Stadtlandschaften
   — Ulrich Müller
> Urbanistische Leitbilder im Wandel. Die römische Stadt im Levanteraum und ihre Orte
   Alexander Kreuz
‚Stadtgestalter‘ und ‚Stadtgestalten‘: Heilige Städte und städtische Heilige im Mittelalter
    Andreas Bihrer
> Mentale Konzepte von Stadt in literarischen Texten des Mittelalters —  Margit Dahm
> Stadt, Gedächtnis und Orientierung: Designmerkmale einer altersgerechten Stadt — Annika Hanert
> Urbanes Leben und die Zunahme von Lifestyle-Erkrankungen. Erkenntnisse der Mikrobiom-Forschung
   — Thomas C. G. Bosch
CAPTN Future: Autonomer Öffentlicher Nahverkehr —  Dirk Nowotka
> Zero Waste Architektur — Sabine Schlüter
> Programm, Autorenschaft, Offenheit. Gedanken zum zeitgenössischen Stadtentwurf
   — Vittorio Magnago Lampugnani

 > Beitragende — Weiterführende Literatur — Impressum


This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.