Rémi Brague zu Religion und Begegnung der Kulturen (IRB Blog-Archiv)

Vom Gott der Christen und von ein oder zwei anderen
Paris: Flammarion 2009, 256 pp

  • ISBN-10 ‏ : ‎ 2081232553 —
    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-2081232556 — Details >>>

Der französische Philosoph Rémi Brague (* 1947) hat sich ausführlich zu den Möglichkeiten einer positiven Begegnung zwischen Christentum und Islam geäußert. Er lehnt die Konfrontationsszenerie eines „clash of civilizations“ ab,
so ein Bericht des ORF vom Juni 2008, Überarbeitung:
 „Islam in Europa“
vom 08.04.2017

Welche Konsequenzen hat eine solche Begegnung für Europa? Brague erörtert dazu die schwierigen Situationen, die sich in der Geschichte im Blick auf Algerien, Österreich und die Türkei entwickelt haben und die heute dialogisch bearbeitet werden müssen.

Brague liefert mit seinen Überlegungen damit eine Art Gegenentwurf zu Samuel Huntington (wikipedia.en) mit seinen Absichten zum Kampf der Kulturen – clash of civilizsations, eine Veröffentlichung, die 1996  weltweit Furore machte.

>>> Remi Brague: Die Weisheit der Welt. Kosmos und Welterfahrung im westlichen Denken. München: C.H. Beck 2005, 381 S.
>>> Rémi Brague, Charles-Henri d’Andigné: La Profondeur du présent. Une histoire de (la) pensée. Paris: Édition Hermann 2025, 274 pp. — ISBN : 9791037043696

>> Vgl auch.
Michael Köhler: Huntingtons Kampf der Kulturen – 20 Jahre Irrtum?  (Deutschlandfunk, 02.03.2015)

Rémi Brague, Preisträger der Josef Pieper-Stiftung 2009 mit der Rede des Geehrten:  Öffnen und integrieren. Wie kann Europa eine Zukunft haben?